Im nächsten Jahrzehnt steht bei vielen deutschen mittelständischen Unternehmen eine Unternehmensnachfolge an. Insbesondere eine liquiditätssichernde Finanzierung ist entscheidend für die erfolgreiche Übergabe des Unternehmens.
Zahlreiche Unternehmensübergaben stehen bevor
Das KfW-Mittelstandspanel kommt zu dem Ergebnis, dass bis 2022 rund 500.000 Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen ihren Betrieb verkaufen wollen, viele davon bereits im nächsten Jahr. Zudem sind in knapp 1,4 Mio. Betrieben die aktuellen Inhaber bereits 55 Jahre und älter, sodass uns in Deutschland nahezu eine Nachfolgelawine bevorsteht. Laut einer Erhebung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn gehen nur 53 Prozent dieser Nachfolgen an Familienangehörige, womit ein nicht unbeträchtlicher Teil für externe Nachfolger bereitsteht.
Diversifizierter Finanzierungsmix ermöglicht Käufern nahtlosen Übergang
Unabhängig von einer langfristigen Planung empfiehlt sich insbesondere ein diversifizierter Finanzierungsmix für die Nachfolgefinanzierung. Nur so verfügen Nachfolger neben dem benötigten Budget für den Kauf über ausreichend Liquidität um anfallende Investitionen zu meistern und neue Projekte zu starten. Die folgenden fünf alternativen Finanzierungslösungen ermöglichen Käufern einen komfortablen Übergang:
1. Mezzanine-Kapital
Bei Mezzanine-Kapital handelt es sich um eine Mischfinanzierung aus Eigen- und Fremdkapital, die üblicherweise von privaten Anbietern bereitgestellt wird. Da Mezzanine als nachrangiges Darlehen behandelt wird, ermöglicht die Finanzierungsform eine Stärkung des Eigenkapitals, was eine Bilanzverbesserung nach sich zieht. Zusätzlich zu bilanziellen Vorteilen werden auch die Tilgungsbedingungen flexibler gehandelt als bei anderen Kreditformen.
2. Fördermittel
In Deutschland gibt es zahlreiche Förderangebote für die Unternehmensnachfolge. Neben zahlreichen kostenfreien Beratungs- und Informationsangeboten bietet beispielsweise die Kreditanstalt für Wiederaufbau Darlehen mit verminderten Zinssätzen für die Unternehmensnachfolge an. Darüber hinaus gibt es staatliche, nicht zurückzuzahlende Förderungen für Nachfolger von bis zu 800.000 Euro. Die Summe verbessert nicht nur die Liquidität erheblich, auch die Wachstumschancen des Unternehmens steigen signifikant.
Die Finanzierung.com GmbH bietet Ihnen jetzt auch professionelle Förderberatung
3. Leveraged Buyout
Bei einer Leveraged Buyout Finanzierung wird mit verhältnismäßig geringem Eigenkapitalanteil und hohem Fremdkapital die Nachfolge ermöglicht. Durch das hohe Risiko für den Kreditgeber steigen auch die Finanzierungskosten. Diese Finanzierungsform ist üblicherweise nur bei Unternehmen mit hohen Gewinnen möglich, da diese anschließend für die Tilgung der Finanzierung verwendet werden können. Vorteil des Leveraged Boyouts ist die stark beschränkte Abhängigkeit von der aktuellen Liquidität des Käufers, wodurch das Feld der möglichen Nachfolger erweitert wird.
4. Earn-Out
Über Earn-Out Klauseln im Kaufvertrag wird ein Anteil des Unternehmenspreises zu einem späteren Zeitpunkt erfolgsabhängig bezahlt. Earn-Out Finanzierungen sind insbesondere für Käufer interessant, da diese das Risiko mindern und der Käufer im Falle einer Insolvenz nur einen Teil des vereinbarten Kaufpreises gezahlt hätte. Unternehmensverkäufer hingegen gehen ein Wagnis ein, da sie den Erlös vom fortlaufenden Erfolg des Unternehmens abhängig machen. Im Gegenzug erhöhen sie ihre Chance, zeitnah einen Käufer zu finden.
5. Vendor Loan
Bei einem Vender Loan handelt es sich um ein Darlehen, das der Verkäufer dem Käufer gewährt. Dieses wird als Nachrangdarlehen behandelt, wodurch der Verkäufer ein recht hohes Risiko eingeht. Üblicherweise wird das Darlehen durch zusätzliches Eigenkapital des Käufers ergänzt. Banklinien werden geschont und das Darlehen kann flexibel zurückgezahlt werden, was Nachfolgern mehr Spielraum für Investitionen bereitstellt.
Die Finanzierung.com GmbH hilft Nachfolgern bei der Finanzierung des Unternehmenskaufs. Insbesondere im Bereich der nicht zurückzuzahlenden Förderungen sind wir Experten und vermitteln professionelle kostenlose Förderberatung.