Finanzierung.com Finanz-Magazin

So wird der deutsche Mittelstand abgehängt

Die deutsche Wirtschaft boomt

Nach einem erfolgreichen Jahr 2017 prognostiziert das Ifo-Institut für 2018 ein Wirtschaftswachstum von 2,6%, womit alle bisherigen Erwartungen übertroffen würden.

Das liegt einerseits an einer wirtschaftlichen Erholung innerhalb der Euro-Zone (der Export in EU-Länder nahm 2017 um 9% zu), andererseits verzeichnet die Binnenwirtschaft ein stabiles Wachstum. Das drückt sich unter anderem durch eine Rekordzahl von 44 Millionen Beschäftigten und steigende Reallöhne aus.

Auch die Stimmung bei den Unternehmen ist gut

Das Ifo- Mittelstandsbarometer misst dieses Jahr die besten jemals gemessenen Werte – das Geschäftsklima in Deutschland ist auf Rekordjagd! Sowohl die kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch die Großunternehmen haben im November die Rekorde vom Vormonat erneut übertroffen.
Dies liegt nicht zuletzt an den Niedrigzinsen der EZB, die den Unternehmen durch ihre expansive Geldpolitik Kredite zu historisch günstigen Konditionen ermöglicht.

Manche Unternehmen sind vom Kapitalmarkt abgeschnitten

Infolge dessen lassen sich stetig wachsende Investitionen in Maschinen (vor allem im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung) verzeichnen. Aber der Schein trügt. Trotz Niedrigzinspolitik haben nicht alle Unternehmen Zugang zum Kapitalmarkt. Durch die zunehmende gesetzliche Regulierung des Bankensektors wird vielen Unternehmen mit Bonitäten unterhalb der Top-Ratings der Zugang zum Kapitalmarkt erschwert. Die Folge kann eine Abwärtsspirale sein: Fehlendes Kapital für Investitionen führt zu einem Rückgang des Umsatzes und in der Folge zu einer weiteren Verschlechterung der Bonität.

Investitionen in die Zukunft sind unausweichlich

Doch gerade im Zeitalter der Industrie 4.0 sind Investitionen in Digitalisierung und Modernisierung elementar für eine zukunftsfähige Unternehmensstruktur. Wer in Zukunft erfolgreich sein wird, hängt auch wesentlich davon ab, wann und wie effektiv Unternehmen in Modernisierungsmaßnahmen investiert haben. Daher müssen Unternehmen, die vom Kapitalmarkt abgeschnitten sind, alternative Wege finden, sich Liquidität zu verschaffen. Da Banken kein Monopol auf Kapital und Unternehmensfinanzierung haben, gibt es hierfür zahlreiche flexible Optionen, um Unternehmen – ungeachtet der Bonität – Zugang zum Kapitalmarkt zu verschaffen.

Die Finanzierung.com GmbH hat nicht nur den Zugang zu verschiedenen Lösungen, sondern auch den Überblick über den stetig wachsenden Markt an Finanzierungsanbietern. So finden wir für Sie in jeder Situation den optimalen Partner.

Bitte bewerten Sie uns.

Jetzt Finanzierungen vergleichen

Möchten auch Sie sich über günstige Finanzierungen für Ihr Unternehmen informieren? Vergleichen Sie jetzt unverbindlich verschiedene Finanzierungsangebote:

SSL-Verschlüsselt

Über Finanzierung.com

Die Finanzierungsplattform Finanzierung.com gehört zu Deutschlands wichtigsten Finanzierungsberatern und -vermittlern für den Mittelstand. Das in München ansässige Unternehmen vermittelt innovative Unternehmensfinanzierung und Immobilienfinanzierungen im gesamten DACH-Raum. Der Fokus liegt hier auf assetbasierten, bankenunabhängigen Finanzierungen, die Unternehmen auch in Krisensituation Zugang zu Liquidität bieten. Darüber hinaus wird Mezzanine-Kapital in diversen Formen strukturiert und auf das Fremdkapital abgestimmt. Einhergehend mit der Diversifizierung des Finanzierungsportfolios und der Etablierung neuer Finanzierungsformen wird im Rahmen der Beratung auf die strategische Verbesserung von Bilanzkennzahlen geachtet. So werden mittelfristig günstige Konditionen und einfache Bankenfinanzierungen wieder ermöglicht.

Finanzierung.com wurde 2019, 2020 und 2021 vom unabhängigen Bewertungsportal BankingCheck zum besten Vermittler für Unternehmensfinanzierungen in Deutschland gewählt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

In unserem Finanzmagazin schreiben wir über alles, was die Finanzwelt bewegt. Außerdem erhalten Sie regelmäßige Updates über uns, die Finanzierung.com GmbH. Wir freuen uns über jedes Feedback und sind immer für Themenvorschläge offen. Viel Freude beim Lesen