Schnellen Zugang zu KfW-Förderungen erhalten
So erhalten Unternehmer in der Corona-Krise schnelle Finanzhilfe
So erhalten Sie schnellstmöglich Ihre KFW-Förderung
Die Corona-Krise gefährdet das Fundament der deutschen Wirtschaft – den Mittelstand! Unternehmen fast aller Branchen sind von signifikanten Umsatzeinbußen betroffen, die kurz-mittelfristig zu Insolvenzen führen werden, sofern die betroffenen Unternehmen keine zeitnahe Liquiditätszufuhr erfahren.
Aus diesem Grund gibt es derzeit diverse Maßnahmen der Bundesregierung, um den deutschen Mittelstand finanziell zu entlasten. Die Maßnahme mit der größten Tragweite ist die Aufstockung der KfW-Förderkredite. Zudem sollen diese für Unternehmer während der Corona-Krise leichter zugänglich und schneller abgewickelt werden.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Modalitäten der verschiedenen Fördermöglichkeiten.
Beantragen Sie Fördermaßnahmen
Die Bundesregierung hat jüngst zahlreiche Maßnahmen beschlossen, um Unternehmern kurzfristig Zugang zu Liquidität zu verschaffen. Unter anderem wurden die Rahmenbedingungen der KfW-Förderkredite angepasst, um Unternehmen schneller und zuverlässiger zu finanzieren.

Wie funktioniert die Förderung durch die KfW?
Eine KfW-Förderung involviert immer zwei Banken. Neben der KfW selbst ist eine weitere Bank beteiligt, die üblicherweise die Hausbank des Unternehmers ist. Der Kreditantrag muss von beiden Banken geprüft und genehmigt werden. Hierbei ist auch mit Rückfragen und dem Nachreichen von Unterlagen zu rechnen. Aus diesem Grund gehören KfW-Kredite zu den kompliziertesten und langwierigsten Unternehmensfinanzierungen.
Jüngst hat die Bundesregierung angekündigt, dass die Prüfung durch die KfW temporär wegfällt und eine Kreditgenehmigung der Hausbank ausreichend ist. So soll gewährleistet werden, dass die Notkredite die Unternehmen zeitnah erreichen. Dennoch ist aktuell mit langen Bearbeitungszeiten der Banken zu rechnen, da sie täglich große Mengen an Anfragen erhalten. Zeitgleich arbeiten viele Banken mit eingeschränkter Personalkraft, was Kreditgenehmigungen zusätzlich verzögert.
Auch das Wechseln der Hausbank für einen schnelleren Zugang zu den KfW-Fördermitteln ist aktuell schwierig. Banken müssen Neukunden mit aufwendigen KYC-Prozessen (Know-your-customer) prüfen, bevor diese aufgenommen werden. Diese Prüfung umfasst die langwierige Aufarbeitung und Einreichung zahlreicher Dokumente.
Welche Möglichkeiten gibt es konkret?
-
KfW Unternehmerkredit
Haftungsfreistellungen für die durchleitenden Finanzierungspartner (in der Regel die Hausbanken) von bis zu 80 % für Betriebsmittelkredite bis 200 Mio. EUR Kreditvolumen. Öffnung der Haftungsfreistellung auch für Großunternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 2 Mrd. EUR (bisher: 500 Mio. EUR). -
KfW-Kredit für Wachstum
Temporäre Erweiterung auf allgemeine Unternehmensfinanzierung inkl. Betriebsmittel (bisher Beschränkung auf Investitionen in Innovation und Digitalisierung) Erhöhung der Umsatzgrenze für antragsberechtigte Unternehmen von 2 Mrd. auf 5 Mrd. EUR. Erhöhung der anteiligen Risikoübernahme auf bis zu 70 %. Hierdurch wird der Zugang von mittelständischen und größeren Unternehmen zu individuell strukturierten, passgenauen KfW-Finanzierungen erleichtert. -
ERP-Gründerkredit-Universell
Richtet sich insbesondere an junge Unternehmen (min. Zwei Jahresabschlüsse). Risikoübernahme der KfW von bis zu 90% für KMU. Maximales Volumen von bis zu 1 Mrd. Euro

Wie kann Ihnen Finanzierung.com helfen, einen KfW-Kredit zu erhalten?
-
Sie sparen Zeit
Indem Sie Rückfragen von Seiten der Banken sowie das Nachreichen von Dokumenten vermeiden, sparen Sie wertvolle Zeit. -
Sie vergrößern Ihr Netzwerk
Sollte Ihre Hausbank den KfW-Antrag ablehnen oder nicht bearbeiten, können Sie auf das Finanzierung.com-Netzwerk zurückgreifen, um einen anderen Bankpartner zu finden. -
Sie lagern administrative Arbeit aus
Wir übernehmen die Aufarbeitung Ihrer Unterlagen und führen soweit möglich die Gespräche mit Ihrer Hausbank, sodass Sie sich auf Ihr operatives Geschäft konzentrieren können. -
Sie erhöhen Ihre Chancen auf Erfolg
Ein professioneller Förderantrag erweckt sowohl bei Ihrer Hausbank als auch bei der KfW einen guten Eindruck und steigert somit die Wahrscheinlichkeit einer Kreditgenehmigung.
Beantragen Sie jetzt Ihren KFW-Kredit
Füllen Sie einfach das folgende Formular aus, wir bereiten dann für Sie Ihren Kredit-Antrag vor.
Helfen Sie Ihren Bekannten, die ebenfalls Hilfe benötigen und teilen diesen Antrag mit Ihrem Netzwerk:
Weitere Förderungen können Sie hier beantragen
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos

Joachim Haedke
Geschäftsführer

Thomas Pemsel
Leiter Firmenkunden
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu Ihren aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten oder der Situation im Allgemeinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns!