Zinslose Kredite wären bei vielen Finanzierungen hilfreich. Doch vorsicht, es steckt mehr dahinter, als man denken mag.
Zinslose Kredite, das klingt fast zu schön um wahr zu sein, denn oft sind es die Zinsen, mit denen viele Kreditnehmer bei ihrer Finanzierung kämpfen. Ein zinsloser Kredit, das klingt nach einem kostenlosen Kredit, bei dem einfach nur das zurückzahlt, was man auch bekommt. Ein zinsloser Kredit, so meinen viele, müsste sich für die Bank gar nicht lohnen, denn immerhin verdient sie ja daran Geld. Dabei sind die Kreditzinsen nicht das einzige, womit Banken bei Darlehen ihr Geld machen.
Zinslose Kredite bei Filialbanken
Man muss sagen, dass wirklich zinslose Kredite bei den Filialbanken eher selten anzutreffen sind. Sollten Sie als Kreditnehmer doch so ein Angebot auffinden, heißt es genau hinschauen und nicht sofort zuschlagen, nur weil man keine Zinsen bezahlt. Die Konditionen und Bedingungen sind im Kreditvertrag meistens anders festgelegt, als ein Pappaufsteller in der Bank Ihnen weis machen möchte.
Es mag sein, dass bei dem besagten Kredit keine Zinsen anfallen, dafür werden aber sicherlich andere Kosten auf den Kreditnehmer zukommen. Solche können alsdann Kreditnebenkosten sein. Beispielsweise zahlen Sie dann Provisionen oder Kosten für den Kredit selbst, auch Kreditkontoführungsgebühren können bei einem zinslosen Kredit anfallen. Ein zinsloser Kredit mag nur auf den ersten Blick ein gutes Schnäppchen sein, doch unterm Stich belaufen sich die Kreditnebenkosten bei einem zinslosen Kredit oft auf eine höhere Summe, als man mit einem normalen Ratenkredit an Zinsen bezahlen würde.
Zinslose Finanzierungen beim Autokauf
Es geht jedoch auch anders und zwar bei sogenannten 0 % Finanzierungen. Solche werden beispielsweise beim Autokauf angeboten – auch diverse Elektronikfachmärkte bieten sie an. Beim Autokauf werden solche Finanzierungen sogar sehr häufig angeboten. Für eine zinslose Finanzierung ist es allerdings notwendig, dass man keine negativen Schufaeinträge vorweisen kann und einen unbefristeten Arbeitsvertrag hat. Doch auch bei den Autohändlern und ihrer 0 % Finanzierung sollte man gut kalkulieren. Eventuell ist ein Ratenkredit sogar günstiger und indem sie bar zahlen, können Sie mit dem Händler noch einen Rabatt aushandeln.
Zinslose Kredite vom Staat
Wirklich zinslose Kredite bekommt man eigentlich nur von staatlicher Seite und das auch nicht jeder. Meist handelt es sich bei den zinslosen Krediten vom Staat um Förderprogramme, wie da Bafög eines ist für Studenten. In einigen Ausnahmefällen stellt auch das Sozialamt zinslose Kredite zur Verfügung. Solche Ausnahmefälle sind allerdings meist lebensnotwendige Umstände wenn beispielsweise Strom oder Wasser von Menschen nicht mehr selbst finanziert werden können. Solche Kredite aber müssen natürlich auch wieder zurückgezahlt werden und meist streckt das Sozialamt auch nur für kurze Zeit zinslose Kredite vor.