Bei Mezzanine-Kapital handelt es sich um eine Mischform, die sich aus eigenem und fremden Kapital zusammensetzt. Diese Kapitalform wird unteranderem zur Finanzierung beim Crowdinvesting genutzt.
Der Name „Mezzanine“ kommt aus dem Italienischen vom Wort „Mezzo“, das mit Mittel, Mitte oder Hälfte übersetzt werden kann. Eigen- und Fremdkapital werden dabei bei der Finanzierung gemischt, so dass Anleger nicht allein auf das eigene Kapital bei Finanzierungen zurückgreifen müssen. Diese Mischform wird deshalb besonders bei Unternehmen und Banken sehr geschätzt und bietet Privatanlegern die Chance auf eine höhere Rendite im Bereich von Startups und Immobilien. Eine große Bedeutung hat das Mezzanine-Kapital auch bei der Entwicklung neuer Produkte, sowie bei der Finanzierung von Immobilienprojekten.
WELCHE MERKMALE BESITZT EINE MEZZANINE-FINANZIERUNG?
Mezzanine-Kapital besitzt Charakterzüge sowohl von einer Fremd-, als auch von einer Eigenkapitalfinanzierung. Im Insolvenzfall ist das Fremdkapital erstrangig, erst danach folgt das Mezzanine-Kapital und zum Schluss das Eigenkapital. Ist ein Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig werden zuerst die Fremdkapitalgeber bedient und anschließend die Mezzanine-Kapitalgeber. Die Mischfinanzierungsform kann eine gemischte Verzinsung haben, bei der sowohl ein geringer Festzins anfällt, aber auch eine Abgabe, die vom ökonomischen Erfolg des Betriebs abhängig ist.
Der Fremdkapitalgeber ist hingegen weder an der Gewinnsteigerung noch am Verlust des Unternehmens beteiligt. Durch seine Investition bekommt er lediglich einen Zins für die Bereitstellung der finanziellen Mittel während oder am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Die Eigenkapitalhöhe ist hingegen sowohl vom Gewinn, als auch vom Verlust des Unternehmens abhängig. Auf das Mezzanine-Kapital haben Verluste der Firma in der Regel keine Auswirkung. Wie das Fremdkapital stehen diese Finanzierungsmittel dem Unternehmen nur befristet zur Verfügung.
IN WELCHEN FORMEN ERFOLGT DIE BEREITSTELLUNG VON MEZZANINE-KAPITAL?
Die Bereitstellung erfolgt bei stillen Beteiligungen, wozu auch die atypische Form zählt, ferner bei Genussrechten oder Genussscheinen, partiarischen Darlehen und
Nachrangdarlehen. Eine Anerkennung als Eigenkapital bei einer Mezzanine-Finanzierung ist dann gegeben, wenn die Anlage langfristig erfolgt und eine Rangrücktrittserklärung vom Kreditgeber vorliegt, falls ein Kapitalverlust eintreten sollte.
WELCHE VOR- UND NACHTEILE BIETET MEZZANINE-KAPITAL?
Besonders für Unternehmen hat die Bereitstellung von Mezzanine-Kapital viele Vorteile. Das Unternehmen wird nicht abhängig von den Investoren und die Eigentumsverhältnisse des Betriebs bleiben erhalten. Mit der Finanzierung lassen sich zudem sinnvolle Investitionen tätigen, so dass das Unternehmen weiter ausgebaut werden kann. Ebenso bleibt eine verbesserte Bonität erhalten, so dass das Rating gegenüber Handelspartnern günstiger wirkt. So bleiben auch Folgeaufträge trotz der Finanzierungsaufnahme gesichert.
Investoren stehen zudem nur wenige außerordentliche Kündigungsrechte für die bereitgestellten Finanzierungsmittel zur Verfügung, während ein ordentliches Kündigungsrecht in der Regel gar nicht vorhanden ist. Damit entfallen auch etwaige Kontrollrechte durch die Gläubiger von Mezzanine-Kapital, so dass das Unternehmen weiterhin freier agieren kann. Da Rechte der Investoren für die Mitwirkung oder den Einfluss nicht berücksichtigt werden müssen, eignet sich die Finanzierungsform besonders für mittelständische Unternehmen, in denen Investoren durch Geldmittel von außen ansonsten schnell Einfluss gewinnen könnten. Ebenso hat das Unternehmen eine gewisse Sicherheit, da die Geldgeber das Kapital nicht durch ordentliche Vertragskündigung zurückziehen können. Vertragliche Vereinbarungen lassen sich zudem individuell dem Unternehmen anpassen, da es keine spezifischen Vorschriften für Mezzanine-Kapital gibt, vielmehr gelten die allgemeinen gesetzlichen Vertragsregelungen.
Aber auch Nachteile hat das Mezzanine-Kapital für Unternehmen: Firmen müssen nicht nur mit höheren Kapitalkosten rechnen, ebenso wird der Gewinn von Investitionen geschmälert, da die Investoren an diesem beteiligt werden. Endet die Kapitalüberlassung, müssen die Unternehmen neue Quellen für die Finanzierung suchen, was sich nicht immer leicht gestaltet. Auch der Cashflow muss ausreichend sein, damit die Verbindlichkeiten bedient werden können.
FAZIT
Mezzanine-Kapital gliedert sich als Mischform zwischen die Finanzierung durch Eigen- und Fremdkapital ein. Der Einsatz ist für Unternehmen immer dann günstig, wenn die Aufnahme von Eigenkapital zu kostspielig oder eine Investition über Fremdkapital nicht machbar erscheint. Außerdem wird durch diese Form der Investition die Finanzierungs- und Bilanzstruktur des Schuldners verbessert.
Private Geldgeber sollten bei der Mezzanine-Kapital-Finanzierung beachten, dass die Ansprüche im Insolvenzfall gegenüber Fremdkapitalgläubigern nachrangig befriedigt werden. Deshalb ist hier eine breite Diversifikation, also eine Verteilung auf mehrere Projekte bei der Investition besonders wichtig.
Die reduzierte Fremdkapitalquote erhöht zudem die Kreditwürdigkeit des Unternehmens, was besonders für Firmen mit hohem Finanzbedarf vorteilhaft ist. Auf diese Weise lassen sich chancenreiche Projekte wie z. B. im Immobilienbereich einfacher realisieren.
Die Mezzanine-Finanzierung ermöglicht zudem eine freiere Vertragsgestaltung, die von Unternehmen so durchgeführt werden sollte, dass sich tatsächlich das Scoring, aber auch die Bonität des Unternehmens dadurch verbessert.