Die Welt soll zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Menschen meiden. Vor allem im Büro ist die Ansteckungsgefahr durch die Nähe zu den Kollegen und die oft schlecht durchlüfteten Räume hoch. Viele Jobs sind auf die Anwesenheit im Büro nicht mehr angewiesen und können von zu Hause aus ausgeübt werden. Voraussetzung dafür ist eine gewisse Mobilität. So können Ihre Mitarbeiter ins Homeoffice und es ist gewährleistet, dass der Krankenstand nicht steigt, Ihre Mitarbeiter geschützt sind und Ihr Unternehmen weiterhin funktionsfähig bleibt.
Doch wie schaffen Sie es, Laptops und Smartphones günstig und schnell zu finanzieren?
Leasing ist hier das Schlüsselwort.
Dass Sie Fahrzeuge und Maschinen leasen können, ist Ihnen vermutlich bekannt. Doch auch Büroeinrichtungen und Hardware können Sie günstig finanzieren. Vor allem dann, wenn Sie kurzfristig Geräte brauchen, jedoch nicht über die ausreichende Liquidität verfügen oder in den momentan schwierigen Zeiten kein Kapital aufbringen möchten.
Schon lange ist Leasing keine Ausnahme mehr, sondern die gängigste Form der Finanzierung geworden. Dabei ist allein das IT-Leasing in 2019 um ca. 13% gestiegen.
Doch welche Vorteile hat das IT-Leasing für Sie?
Die wirtschaftlichen Aussichten sind schwierig. Niemand weiß, wie lange die Krise noch andauern wird und welche langfristigen Konsequenzen sich daraus ergeben. Daher möchten Sie größere Investitionen lieber vermeiden, da Sie die Liquidität für die nächsten Monate eventuell brauchen werden. Daher ist der Kauf von neuen Laptops und Smartphones für jeden Mitarbeiter keine Option. Durch das Leasing dieser Geräte können Sie Ihre Kapitalreserven schonen, da Sie lediglich die Leasingraten zu zahlen haben und diese als Betriebskosten absetzen können.
#1 Gehen Sie mit der Zeit
Die Leasing-Laufzeit beträgt üblicherweise 3 Jahre. Anschließend können Sie überlegen, ob Sie die Geräte behalten möchten, oder auch gegen die neusten Modelle eintauschen. Damit können Sie durch das IT-Leasing sicherstellen, dass Ihr Unternehmen immer über die neuste Technologie verfügt, ohne alle drei Jahre alle Geräte durch einen Neukauf zu ersetzen.
#2 Nach der Krise zurück zum Anfang
Ein weiterer Vorteil kommt zum Tragen, wenn Sie das erste Mal Homeoffice für Ihre Mitarbeiter ausprobieren. Sollten Sie nach der Krise feststellen, dass es für Sie und Ihre Mitarbeiter nicht sinnvoll oder zu unproduktiv ist, so geben Sie die Leasinggeräte zurück. Sie können so kostengünstig ausprobieren, ob das Modell Homeoffice für Ihre Firma funktioniert oder nicht.
#3 Schneller als ein Kredit
Die momentane Situation ist nicht nur für Sie schwierig, sondern auch für die Banken. Verfügen Sie nicht über die ausreichende Liquidität, um Geräte zu kaufen, so wird Ihnen ein Kredit vermutlich nicht einfach so bewilligt. Im besten Fall dauert es nur etwas mehr Zeit als üblich, im schlimmsten Fall bekommen Sie nach Wochen der Prüfung eine Absage. Leasinganbieter kennen ihr Geschäft und können schnell mit passenden Angeboten auf Ihre Situation reagieren.
Sie sehen: Leasing bietet Ihnen vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie jetzt viele Vorteile und kann so den Fortbestand Ihrer Firma sichern. Sprechen Sie uns gerne an und wir unterstützen Sie darin, den besten Leasingpartner zu finden, sodass Ihr Betrieb ununterbrochen weiterläuft und Ihre Mitarbeiter geschützt von Zuhause aus arbeiten können.