Finanzierung.com Finanz-Magazin

Immobilienfinanzierung zu Corona-Zeiten – Herausforderungen und Potenziale

Die Corona-Krise hat nicht nur gesamtwirtschaftlich, sondern vor allem auch in der Immobilienwirtschaft zu einigen Verwerfungen geführt. Dabei sind die einzelnen Marktsegmente in unterschiedlichem Maße betroffen, was auch Konsequenzen für Immobilienfinanzierungen mit sich bringt. In diesem Beitrag haben wir eine Einschätzung dazu entworfen, welche kurzfristigen Herausforderungen aktuell auf Bauträger zukommen und welche positiven Impulse für die Zukunft zu erwarten sind.

Immobilienfinanzierung und Corona – Neue Herausforderungen

Wenn Bauträger aktuell nach einer Immobilienfinanzierung suchen, dann müssen sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit mit folgenden Stolpersteinen auseinandersetzen:

  • Geringe Kapazitäten der Finanzinstitute

Infolge der Corona-Krise sehen sich Banken und Kreditinstitute mit mehr Anfragen und Antragstellungen konfrontiert. Dadurch werden die personellen Kapazitäten der Einrichtungen stark strapaziert, wodurch sich Vorgänge auf unbestimmte Zeit verzögern können.

  • Verzögerungen bei Planungs- und Genehmigungsverfahren auf kommunaler Ebene

Was das kommunale Planungsrecht, Fragen der Bauleitplanung oder die Erteilung von Baugenehmigungen anbelangt, war die Situation bereits vor Corona von Region zu Region sehr unterschiedlich. Seit Corona haben sich die Bearbeitungszeiten der Ämter nochmals wesentlich verlängert.

  • Unterbrochene Lieferketten

Zahlreiche Bauträger haben aktuell noch damit zu kämpfen, dass erforderliche Materialien oder Arbeitskräfte für Bauvorhaben nicht zur Verfügung stehen. Das erschwert sowohl die Planungsverfahren an sich als auch die Einhaltung von Fristen bei der Fertigstellung.

Immobilienfinanzierung und Corona – Diese Potentiale stecken in der Krise

Auf der anderen Seite sind mit der aktuellen Krisensituation auch Potenziale verbunden, von denen Bauträger bei Finanzierungs-Vorhaben profitieren können:

  • Immobilienprojekte als sicheres Investment

Immobilieninvestitionen gelten nach wie vor als weitestgehend krisensicher. Daher finden sich hier neben klassischen Finanzinstituten auch zahlreiche andere Anleger, Unternehmen oder Family Offices, die in Krisenzeiten nach sicheren Investments suchen und so ganz neue Finanzierungschancen eröffnen können.

  • Nachfrage in vielen Segmenten auf konstant hohem Niveau

Im Vergleich der einzelnen Assetklassen hat die Krise den klassischen Handel im Nonfood-Bereich besonders stark getroffen. Dem gegenüber stehen jedoch positive Signale im Bereich der Logistikbranche oder in der Assetklasse der Wohn- und Geschäftshäuser. Der befürchtete große Preisverfall bei den Immobilien ist ebenfalls ausgeblieben. Da in vielen Segmenten das Angebot nach wie vor hinter der Nachfrage zurückbleibt, wird weiterhin ein großer Bedarf an Immobilien bestehen.

  • Bewusstsein für Diversifizierung

Für viele Designer und Bauträger wird die Corona-Krise nach unserer Auffassung auch ein starkes Bewusstsein dafür schaffen, dass eine Bauträgerfinanzierung grundsätzlich breit aufgestellt sein sollte. Ein Netzwerk an potenziellen Finanzierungspartnern bietet die Möglichkeit, Projekte flexibel anzustoßen und Eigenkapital langfristig effektiver zu verplanen – ohne an einen einzelnen Partner gebunden zu sein.

Fazit zum Immobilienmarkt: Kurzfristige Anspannung – langfristige Entspannung

Für alle Akteure auf dem Immobilienmarkt ist die aktuelle Situation mit Unsicherheiten behaftet. Bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten kann es im Moment noch zu einigen Verzögerungen kommen. Dabei kann es sich jedoch lohnen, als Bauträger jetzt schon langfristige Bauvorhaben anzugehen, um mittel- und langfristig den absehbar hohen Bedarf am Markt bedienen zu können.

Damit Sie als Bauträger zuverlässig planen können, unterstützt Finanzierung.com Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Finanzierungspartnern für Ihre Projekte. Fragen Sie eine entsprechende Bauträger-Finanzierung bei uns an und lassen Sie sich beraten. Ob Fremdkapital, Mezzanine-Kapital oder andere Finanzierungsmodelle – gemeinsam finden wir die passende Finanzierungsoption für Ihre Ansprüche.

Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen unser Ansprechpartner für Immobilienprojekt-Finanzierungen, Fabian von Pigenot, gerne persönlich weiter.
Sie erreichen ihn unter 089 – 230 274 35 oder fabian.v.pigenot@finanzierung.com.
Natürlich können Sie die Finanzierung Ihres Immobilienprojekts auch direkt online anfragen.

Bitte bewerten Sie uns.

Jetzt Finanzierungen vergleichen

Möchten auch Sie sich über günstige Finanzierungen für Ihr Unternehmen informieren? Vergleichen Sie jetzt unverbindlich verschiedene Finanzierungsangebote:

SSL-Verschlüsselt

Über Finanzierung.com

Die Finanzierungsplattform Finanzierung.com gehört zu Deutschlands wichtigsten Finanzierungsberatern und -vermittlern für den Mittelstand. Das in München ansässige Unternehmen vermittelt innovative Unternehmensfinanzierung und Immobilienfinanzierungen im gesamten DACH-Raum. Der Fokus liegt hier auf assetbasierten, bankenunabhängigen Finanzierungen, die Unternehmen auch in Krisensituation Zugang zu Liquidität bieten. Darüber hinaus wird Mezzanine-Kapital in diversen Formen strukturiert und auf das Fremdkapital abgestimmt. Einhergehend mit der Diversifizierung des Finanzierungsportfolios und der Etablierung neuer Finanzierungsformen wird im Rahmen der Beratung auf die strategische Verbesserung von Bilanzkennzahlen geachtet. So werden mittelfristig günstige Konditionen und einfache Bankenfinanzierungen wieder ermöglicht.

Finanzierung.com wurde 2019, 2020 und 2021 vom unabhängigen Bewertungsportal BankingCheck zum besten Vermittler für Unternehmensfinanzierungen in Deutschland gewählt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

In unserem Finanzmagazin schreiben wir über alles, was die Finanzwelt bewegt. Außerdem erhalten Sie regelmäßige Updates über uns, die Finanzierung.com GmbH. Wir freuen uns über jedes Feedback und sind immer für Themenvorschläge offen. Viel Freude beim Lesen