Investitions­kredit – Anlage­vermögen bedarfs­gerecht finanzieren

Mit einem Investitionskredit finanzielle Freiräume für Ankäufe und Expansionen schaffen

Investitions­kredit – Die praktische Finanzierungs­form für Anlage­güter

Viele Unternehmen gelangen im Laufe ihrer Geschäftstätigkeit an einen Punkt, an dem sie erhebliche finanzielle Investitionen tätigen müssen. Dies kann etwa mit der Anschaffung von Fahrzeugen oder Maschinen sowie mit dem Bau bzw. Ankauf neuer Produktionsstätten oder Räumlichkeiten zusammenhängen. Um diese Vorhaben zu tätigen, reicht das Eigenkapital meist nicht aus – insofern muss auf Fremdkapital zurückgegriffen werden. In solchen Fällen rechnet sich vielfach ein Investitionskredit zur bedarfsgerechten und budgetschonenden Finanzierung.

Nutzen Sie einen Investitionskredit für Ihr Unternehmen – mit unseren Finanzierungsexperten finden Sie den passenden Partner und bedarfsgerechte Konditionen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung!

Was ist ein Investitions­kredit?

Ein Investitionskredit wird von Unternehmen zur Finanzierung des Anlagevermögens genutzt. Ebenso dient er häufig als Erstkredit bei Gründungen. Konkret kann er für die Anschaffung von solchen Gütern eingesetzt werden, die langfristig genutzt werden bzw. dauerhaft im Unternehmen verbleiben. Dazu zählen Fahrzeuge, Immobilien oder bestimmte immaterielle Güter.

Ein solcher Investitionskredit bietet Unternehmen die Möglichkeit, auch umfassende Finanzierungen ganz nach ihren eigenen Möglichkeiten anzustoßen und umzusetzen, ohne dadurch die eigene Liquidität langfristig einzuschränken. Dadurch eröffnen sich für Unternehmen zusätzliche finanzielle und wirtschaftliche Spielräume.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Investitions­kredit anfragen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierungsberater, Corporate Finance 

Tel. 089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance 

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Der Investitions­kredit und seine Vor­teile

Investitions­kredit – Die staatliche Förderung als Option

Neben den regulären Anbietern am Finanzierungsmarkt bietet auch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) passende Förderdarlehen, die Unternehmen in Anspruch nehmen können. Die Zinssätze liegen eigentlich immer unter denen der Hausbank. Im Bezug auf den Zinssatz kann ein Unternehmen hier nochmals punkten und sich über einen längerfristigen Zeitraum günstige Zinsen sichern. Die Zinsbindung ist bei der KfW bis zu 20 Jahre möglich, ebenso besteht je nach Ausgangslage und Art der Investition die Möglichkeit einer 100% Finanzierung.

Hierbei müssen Unternehmen jedoch berücksichtigen, dass die Gewährung der Kreditsumme in der Regel an spezifische Bedingungen geknüpft ist, die über die Bereitstellung einfacher Sicherheiten hinausgehen. So können etwa Standort-Garantien, die Schaffung neuer Arbeitsplätze oder eine klimafreundliche Produktion Voraussetzungen für einen Investitionskredit darstellen. Ob diese Bedingungen unternehmerisch akzeptabel sind, muss jeweils im Einzelfall entschieden werden.

Für welche Güter kann ein Investitions­kredit verwendet werden?

Alle Güter, die bilanziell zum Anlagevermögen gerechnet werden, können über einen Investitionskredit finanziert werden. Dazu gehören unter anderem diese Assets:

Immobilien (Produktion / Büro)

Fuhrpark (Firmenwagen / LKWs / Spezial-Fahrzeuge)

Maschinen (Produktionsgüter)

Immaterielle Güter (Patente / Lizenzen)

Dabei kann der Kredit nicht nur für die initiale Anschaffung, sondern auch für die Modernisierung oder den Austausch des jeweiligen Anlageguts verwendet werden.

Wer bietet einen Investitions­kredit an?

Die Bundesländer sowie in einigen Fällen auch Städte und Gemeinden haben mittlerweile Förderprogramme für lokale Unternehmen aufgelegt. Die Förderdarlehen werden wie normale Kredite über die Hausbank beantragt, welche den Kreditantrag jedoch lediglich prüft. Der eigentliche Investitionskredit kommt dann von der KfW Bank.

Darüber hinaus gibt es auch vielfältige Möglichkeiten, passgenaue Kreditfinanzierungen über FinTechs zu realisieren. Aufgrund der Vielzahl an Anbietern und Geschäftspartnern lohnt hier ein detaillierter Vergleich von Angeboten und Konditionen, um den richtigen Kreditgeber zu finden.

Welche Sicher­heiten sind für einen Investitions­kredit erforder­lich?

Ob ein Kredit besichert werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu zählen etwa die Bonität des Unternehmens, die Höhe der Kreditsumme oder spezifische Vorgaben hinsichtlich der Zweckbindung. Für einen Investitionskredit beigebrachte Sicherheiten wirken sich in der Regel auch vorteilhaft auf die Kosten der Kreditaufnahme aus.

Entwickeln Sie Ihr Unternehmen weiter – mit dem passenden Investitionskredit schaffen Sie auf einfachem Wege eine starke Basis für das Wachstum Ihres Betriebs. Wenn Sie mehr über das Instrument erfahren möchten, Hilfe bei der Beantragung brauchen oder einen passenden Partner für Ihr Projekt suchen, dann kontaktieren Sie uns unter der Nummer 089 / 21529530 – bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie zu unseren Vermittlungs-Leistungen.

Finanzierung.com findet maß­geschneiderte Investitions­kredite

Unser Ziel ist es, Unternehmern den schnellen Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeiten wir unabhängig und beraten jeden Unternehmer individuell, um den besten Finanzierungspartner zu finden. 

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (1 vote)