Die Laufzeit ist bei Finanzierungen entscheidend. Von dieser können die Kosten des Kredits sehr abhängen.
Bei der Aufnahme eines Darlehens ist es wichtig, das Projekt und das zu Finanzierende richtig einschätzen zu können. Die Finanzierung über ein Darlehen hängt maßgeblich davon ab, ob man kurzfristige oder langfristige Ziele verfolgt. Verfolgt man kurzfristige Ziele, sollte man auch kurzfristige Finanzierungen anstreben – äquivalent dazu ist es bei langfristigen Zielen auch eine längerfristige Finanzierung, die man wählen sollte.
Finanzierung von kurzfristigen Darlehen – Überziehungskredit
Bei den Darlehen gibt es bekanntlich auch sehr verschiedene, je nach Zweck und den zu Verfügung stehenden Mitteln, kann man aus einer sehr breiten Sparte wählen. Ein Kriterium ist hier auch die Laufzeit. Der wahrscheinlich kurzfristigste Kredit ist der Überziehungskredit des Kontos, auch Dispositionskredit genannt. Ebenso kann hierfür auch die Kreditkarte ein Mittel zum Zweck sein. Über diesen Überziehungskredit kann prinzipiell jederzeit verfügt werden ebenso wie er auch jederzeit wieder zurückgezahlt werden kann. Überzieht man beispielsweise das Konto, hat man bereits einen Kredit von der Bank aufgenommen. Im Vorfeld, bevor das Konto eröffnet wurde, wurde mit der Bank ein Kreditlimit ausgehandelt, bis zu eben jenem man den Kredit über das Konto aufnehmen kann. Da es hier um einen Kredit geht, den man jederzeit schnell beanspruchen kann, sollte man ihn auch so schnell als möglich wieder zurückzahlen. Der Zinssatz für diesen Überziehungskredit ist ziemlich hoch und liegt wesentlich über dem eines normalen Kredits.
Beim Überziehungskredit ist es nur zu raten, ihn so schnell wie möglich auch wieder zu tilgen, denn der Zinssatz, um mal eine Zahl zu nennen, kann bis zu 15 Prozent betragen. Solche Kredite werden insbesondere für Notfälle verwendet, wenn wirklich kurzfristig Geld beschafft werden muss. Beispielsweise um schnell eine Rechnung zu begleichen oder wenn wichtige Geräte im Haushalt kaputt gehen. Natürlich wird man beim Überziehungskredit etwas über den Tisch gezogen was den Zinssatz angeht – insofern ist es auch wichtig, dass an diesen Kredit nicht lange liegen lässt oder dass man ihn öfter verwendet als überhaupt benötigt. Auch sollte man ihn eben nicht für eine längerfristige Finanzierung gebrauchen. Dadurch können schnell hohe Summen an Zinsen zusammenkommen und man steht vielleicht erst dadurch in einer finanziellen Notsituation aus der der Überziehungskredit eigentlich heraushelfen sollte.
Mittelfristige Darlehen aufnehmen
Möchte man mittelfristig etwas finanzieren, so gibt es auch für diesen Zeitraum geeignete Kreditformen mit den entsprechenden Laufzeiten. Mittelfristige Finanzierungen sind etwa von einem Zeitraum von zwei bis zu fünf Jahren. Kredite mit solchen Laufzeiten lassen sich jedoch nicht, wie der Überziehungskredit, jederzeit zurückzahlen. Möchte man doch vorher bereits tilgen, kann dies etwas kosten, nämlich die Vorfälligkeitsentschädigung – sofern im Kreditvertrag nichts anderes festgelegt ist, wie etwa kostenlose Sonderzahlungen, muss man die Entschädigung der Bank gegenüber aufbringen. Die Vorfälligkeitsentschädigung ist etwa so hoch wie der Zinssatz über die gesamte Laufzeit.
Langfristige Finanzierungen und der Vorteil aus ihnen
Darlehen der dritten Art, nämlich jene, die für eine langfristige Finanzierung gewählt werden sind beispielsweise Hypotheken oder Bausparverträge. Die Laufzeit für solche Finanzierungen beträgt 10 bis oftmals auch 30 Jahre. Für eine solch lange Laufzeit ist es insbesondere für den Kreditnehmer wichtig, dass er einen guten Zinssatz aushandelt. Am Beispiel der Hypothek, sind dort die Zinsen umso niedriger je bessere Sicherheiten der Kreditnehmer mitbringt, doch eine vorzeitige Tilgung kann auch hier einige Euro kosten. Möchte man ein Haus finanzieren, so sollte man überlegen, ob nicht noch irgendwelche Finanzierungen neben dem Haus getätigt werden sollen, beispielsweise ein neues Auto. Viele nehmen etwas mehr Geld auf als das Haus tatsächlich kostet und leisten sich noch etwas dazu. Hier kann man sich einen Vorteil verschaffen, denn eine separate Finanzierung für beispielsweise das neue Auto würde eine zusätzliche Belastung mit sich bringen, als wenn etwas mehr für das Haus aufgenommen wird und dadurch noch etwas anderes finanziert wird.