Lager­finanzierung

Mit der Lagerfinanzierung kann man die Werte, die im Lager gebunden sind, zu Geld machen.

Liquidität ohne klassische Sicher­heiten - ein Ding der Un­möglich­keit?

Bei anstehenden Investitionen sehen sich Unternehmen oftmals mit Schwierigkeiten, den erforderlichen Betrag bereitzustellen, konfrontiert. Häufig wird zum Kontokorrentkredit gegriffen. Dieser stellt jedoch ein teures Instrument zur vorübergehenden Liquiditätsbeschaffung dar. Die Zinsen, die ein Kreditinstitut hierfür verlangt, sind enorm hoch. Als wenig bekannte, aber deutlich attraktivere Alternative sticht die Lagerfinanzierung hervor. Diese ist besonders als Ergänzung zu Factoring attraktiv.

Was ist eine Lager­finanzierung?

Mit der Lagerfinanzierung kann man die Werte, die im Lager gebunden sind, zu Geld machen. Bei der Lagerfinanzierung wird Ihr Lager vom Finanzierer bewertet. Anhand dieser Bewertung wiederum wird ein Kreditrahmen zugeteilt, der flexibel ausgeschöpft werden kann.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Lager­finanzierung anfragen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Trade / Trade Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas
Trade / Trade Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Lager­finanzierung einfach erklärt in einem kurzen Video

Wie funktioniert eine Lagerfinanzierung und wie genau kann auch Ihr Unternehmen davon profitieren? Kompakte Infos über das Verfahren und seine Vorteile erhalten Sie in unserem Erklär-Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihre ein­gelage­rten Waren wandeln sich in eine Liquiditäts­steigerung um

Als Sicherheit dienend, wird die im Lager gebundene Liquidität wieder freigesetzt. Der Refinanzierer stellt auf Berechnung des Wertes der eingelagerten Güter einen Kreditrahmen zur Verfügung, der sodann auf Abruf bereit steht. In die Berechnung einfließen können sowohl fertige Waren, als auch Rohstoffe. Die Konditionen sind banküblich oder sogar besser als bei der Hausbank. Es wächst die Unabhängigkeit von der Bank und gleichzeitig werden die Kosten für die Geldbeschaffung minimiert. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Denn bei Wachstum des Lagers kann eine neue Bewertung durchgeführt und der Kreditrahmen erhöht werden – so wächst die Liquidität parallel zu Ihrem Unternehmen. Diese kann nicht nur für Anschaffungen verwendet, sondern auch zielgerichtet eingesetzt werden. Man kann beispielsweise Skonti bei Lieferanten zu nutzen – so senken sich die Kosten weiterhin.

Die Vorteile der Lager­finanzierung für Sie als Unter­nehmer auf einen Blick

Weitere Informa­tionen zu Waren­einkaufs­finanzierung

Als einer von Deutschlands führenden Experten zum Thema Finetrading / Wareneinkaufsfinanzierung beraten wir sie gerne persönlich oder auch hier auf unserer Internetseite.

Beispiel: Read More

Als Sicherheit dienend, wird die im Lager gebundene Liquidität wieder freigesetzt. Der Refinanzierer stellt auf Berechnung des Wertes der eingelagerten Güter einen Kreditrahmen zur Verfügung, der sodann auf Abruf bereit steht. In die Berechnung einfließen können sowohl fertige Waren, als auch Rohstoffe. Die Konditionen sind banküblich oder sogar besser als bei der Hausbank. Es wächst die Unabhängigkeit von der Bank und gleichzeitig werden die Kosten für die Geldbeschaffung minimiert. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Denn bei Wachstum des Lagers kann eine neue Bewertung durchgeführt und der Kreditrahmen erhöht werden – so wächst die Liquidität parallel zu Ihrem Unternehmen. Diese kann nicht nur für Anschaffungen verwendet, sondern auch zielgerichtet eingesetzt werden. Man kann beispielsweise Skonti bei Lieferanten zu nutzen – so senken sich die Kosten weiterhin.

Als Sicherheit dienend, wird die im Lager gebundene Liquidität wieder freigesetzt. Der Refinanzierer stellt auf Berechnung des Wertes der eingelagerten Güter einen Kreditrahmen zur Verfügung, der sodann auf Abruf bereit steht. In die Berechnung einfließen können sowohl fertige Waren, als auch Rohstoffe. Die Konditionen sind banküblich oder sogar besser als bei der Hausbank. Es wächst die Unabhängigkeit von der Bank und gleichzeitig werden die Kosten für die Geldbeschaffung minimiert. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Denn bei Wachstum des Lagers kann eine neue Bewertung durchgeführt und der Kreditrahmen erhöht werden – so wächst die Liquidität parallel zu Ihrem Unternehmen. Diese kann nicht nur für Anschaffungen verwendet, sondern auch zielgerichtet eingesetzt werden. Man kann beispielsweise Skonti bei Lieferanten zu nutzen – so senken sich die Kosten weiterhin.

Als Sicherheit dienend, wird die im Lager gebundene Liquidität wieder freigesetzt. Der Refinanzierer stellt auf Berechnung des Wertes der eingelagerten Güter einen Kreditrahmen zur Verfügung, der sodann auf Abruf bereit steht. In die Berechnung einfließen können sowohl fertige Waren, als auch Rohstoffe. Die Konditionen sind banküblich oder sogar besser als bei der Hausbank. Es wächst die Unabhängigkeit von der Bank und gleichzeitig werden die Kosten für die Geldbeschaffung minimiert. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Denn bei Wachstum des Lagers kann eine neue Bewertung durchgeführt und der Kreditrahmen erhöht werden – so wächst die Liquidität parallel zu Ihrem Unternehmen. Diese kann nicht nur für Anschaffungen verwendet, sondern auch zielgerichtet eingesetzt werden. Man kann beispielsweise Skonti bei Lieferanten zu nutzen – so senken sich die Kosten weiterhin.

Als Sicherheit dienend, wird die im Lager gebundene Liquidität wieder freigesetzt. Der Refinanzierer stellt auf Berechnung des Wertes der eingelagerten Güter einen Kreditrahmen zur Verfügung, der sodann auf Abruf bereit steht. In die Berechnung einfließen können sowohl fertige Waren, als auch Rohstoffe. Die Konditionen sind banküblich oder sogar besser als bei der Hausbank. Es wächst die Unabhängigkeit von der Bank und gleichzeitig werden die Kosten für die Geldbeschaffung minimiert. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Denn bei Wachstum des Lagers kann eine neue Bewertung durchgeführt und der Kreditrahmen erhöht werden – so wächst die Liquidität parallel zu Ihrem Unternehmen. Diese kann nicht nur für Anschaffungen verwendet, sondern auch zielgerichtet eingesetzt werden. Man kann beispielsweise Skonti bei Lieferanten zu nutzen – so senken sich die Kosten weiterhin.

Als Sicherheit dienend, wird die im Lager gebundene Liquidität wieder freigesetzt. Der Refinanzierer stellt auf Berechnung des Wertes der eingelagerten Güter einen Kreditrahmen zur Verfügung, der sodann auf Abruf bereit steht. In die Berechnung einfließen können sowohl fertige Waren, als auch Rohstoffe. Die Konditionen sind banküblich oder sogar besser als bei der Hausbank. Es wächst die Unabhängigkeit von der Bank und gleichzeitig werden die Kosten für die Geldbeschaffung minimiert. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Denn bei Wachstum des Lagers kann eine neue Bewertung durchgeführt und der Kreditrahmen erhöht werden – so wächst die Liquidität parallel zu Ihrem Unternehmen. Diese kann nicht nur für Anschaffungen verwendet, sondern auch zielgerichtet eingesetzt werden. Man kann beispielsweise Skonti bei Lieferanten zu nutzen – so senken sich die Kosten weiterhin.

Weiterlesen

Beispiel: Neue Inhalte nachladen

Als Sicherheit dienend, wird die im Lager gebundene Liquidität wieder freigesetzt. Der Refinanzierer stellt auf Berechnung des Wertes der eingelagerten Güter einen Kreditrahmen zur Verfügung, der sodann auf Abruf bereit steht. In die Berechnung einfließen können sowohl fertige Waren, als auch Rohstoffe. Die Konditionen sind banküblich oder sogar besser als bei der Hausbank. Es wächst die Unabhängigkeit von der Bank und gleichzeitig werden die Kosten für die Geldbeschaffung minimiert. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Denn bei Wachstum des Lagers kann eine neue Bewertung durchgeführt und der Kreditrahmen erhöht werden – so wächst die Liquidität parallel zu Ihrem Unternehmen. Diese kann nicht nur für Anschaffungen verwendet, sondern auch zielgerichtet eingesetzt werden. Man kann beispielsweise Skonti bei Lieferanten zu nutzen – so senken sich die Kosten weiterhin.

Krisenfinanzierungen vergleichen

Mehr erfahren