Finanzierung.com Finanz-Magazin

Unternehmensfinanzierung ohne Bank? 5 Top-Gründe dafür

Ein gesunder Finanzierungsmix ist für Unternehmen unerlässlich. Kapital wird benötigt, um ein Unternehmen zu gründen oder umzustrukturieren. Auch für Expansionen, einen Umzug an einen anderen Standort oder die Integrierung einer erfolgsversprechenden Geschäftsidee sind monetäre Investitionen notwendig. Häufig ist es nicht möglich, diese anfallenden Kosten aus den gebildeten Rücklagen oder gar selbst zu stemmen. Es stellt sich die Frage, wie sich ein Kapitalfluss aktivieren lässt? Der erste Ansprechpartner ist für viele Unternehmer die Bank – doch dies ist nicht zwangsläufig eine gute Idee. Oft ist sie aufgrund strikter Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften für Finanzdienstleister nach Basel II und III sogar unmöglich geworden. Eine bankenunabhängige Finanzierung kann aus zahlreichen Gründen sinnvoller sein.

Wachstum und Investition leistungsstark finanzieren

Eine leistungsstarke Fremdfinanzierung ist für viele Unternehmer eine Notwendigkeit. Sie haben eine hervorragende Geschäftsidee oder ziehen ein spannendes Projekt ans Land, aber es mangelt für die Realisierung an finanziellen Mitteln. Vor allem Start-up-Unternehmen und kleine sowie mittelständische Unternehmen finden sich gelegentlich in dieser Situation wieder. Die Not macht in dieser Lage erfinderisch und drängt vermeidlich viele Unternehmer dazu, sich für eine Risikokapital-Gesellschaft zu entscheiden. Diese birgt allerdings das Risiko, nicht mehr der Chef im eigenen Unternehmen zu sein.

Eine hohe Menge an Kapital ist zudem erforderlich, wenn technologieintensive Betriebe Innovationen finanzieren müssen. Junge, wenig erfahrene Unternehmer haben es schwer, dafür Investoren und Geldgeber zu finden. Dies hat die Folge, dass hochinteressante Ideen in der Entwicklungsphase verharren. Doch verschiedene bankenunabhängige Finanzierungsmodelle bieten die Möglichkeit, die Kapitalbeschaffung modern und leistungsstark zu gestalten. Auf diese Weise bleibt der Chefsessel im eigenen Büro.

Finanzspritze ohne die bankenüblichen Sicherheiten

Banken sind der klassische Kapitalgeber, aber nicht immer der Beste. Eine schwache Eigenkapitalausstattung mit ihrer Hilfe auszugleichen, ist vor allem für kleinere Unternehmen und den Mittelstand oft nicht möglich. Strenge Vorschriften bei der Kreditvergabe führen oft zu einem Wegfall der Bank als Kapitalgeber. Darüber hinaus hat die Finanz- und Bankenkrise dazu geführt, dass sich die Bedingungen zur Kreditvergabe noch weiter verschärft haben. In der Regel werden inzwischen nur noch Kredite vergeben, wenn der Unternehmer hohe Sicherheiten vorlegen kann. Doch dies ist oft nicht möglich. In der Folge wird es zunehmend schwieriger, sich von einer Bank schnell und umfassend finanzieren zu lassen, was zwangsläufig zum Vertrauensverlust in die Hausbank führt. Alternative Finanzierungsmodelle sind somit oft nicht nur die bessere, sondern auch die einzige Möglichkeit, das geplante Vorhaben umzusetzen.

5 Vorteile einer bankenunabhängigen Finanzierung

Im Rahmen der Kapitalsuche bieten sich alternative Wege an, die durch unschlagbare Vorteile gegenüber der Bank als Finanzierungspartner begeistern.

  1. Eine bankenunabhängige Finanzierung ermöglicht auch eine Finanzspritze, wenn nur eine geringe Bonität und ein niedriges Eigenkapital vorliegen.
  2. Eine alternative Finanzierung ist schneller und flexibler, was sich entscheidend auf den Unternehmenserfolg auswirken kann.
  3. Alternative Finanzierungswege stehen für mehr Unabhängigkeit. Wer Chef ist, bleibt Chef und trifft die Unternehmensentscheidungen.
  4. Mit einer bankenunabhängigen Finanzierung lässt sich eine hilfreiche, legale Bilanzkosmetik realisieren.
  5. Geschickt ist eine Diversifizierung des Portfolios im Rahmen einer alternativen Finanzierung, um Abhängigkeiten von einzelnen Finanzdienstleistern zu vermeiden.

Liquidität geschickt aufbauen dank alternativer Finanzierungswege

Bankenunabhängig die Liquidität im Unternehmen aufzubauen, ist auf unterschiedliche Weise möglich. Es gibt institutionelle sowie private Investoren und Geldgeber. Bei anderen Finanzierungsformen werden keine regulären Kredite ausgegeben, sondern externe Unternehmensprozesse optimiert. Dies wiederum erhöht die Liquidität zielgerichtet und unkompliziert. Typische Beispiele für eine bankenunabhängige Finanzierung sind Factoring, Sale-and-lease-back und Finetrading.

Bonität und Wertschöpfungspotenzial mit einer bankenunabhängigen Finanzierung stärken

Eine bankenunabhängige Finanzierung ist für eine breite Zielgruppe an Unternehmern interessant. Es ist die ideale Lösung, wenn nicht hinreichend Sicherheiten für einen Kredit vorhanden sind. Wer sich aus der Abhängigkeit von Kreditinstituten befreien möchte, hat mit alternativen Finanzierungen ebenfalls die richtige Wahl getroffen. Wachstum und Innovationen sind möglich, ohne an unternehmerischer Kontrolle zu verlieren. Es lohnt sich daher, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Bitte bewerten Sie uns.

Jetzt Finanzierungen vergleichen

Möchten auch Sie sich über günstige Finanzierungen für Ihr Unternehmen informieren? Vergleichen Sie jetzt unverbindlich verschiedene Finanzierungsangebote:

SSL-Verschlüsselt

Über Finanzierung.com

Die Finanzierungsplattform Finanzierung.com gehört zu Deutschlands wichtigsten Finanzierungsberatern und -vermittlern für den Mittelstand. Das in München ansässige Unternehmen vermittelt innovative Unternehmensfinanzierung und Immobilienfinanzierungen im gesamten DACH-Raum. Der Fokus liegt hier auf assetbasierten, bankenunabhängigen Finanzierungen, die Unternehmen auch in Krisensituation Zugang zu Liquidität bieten. Darüber hinaus wird Mezzanine-Kapital in diversen Formen strukturiert und auf das Fremdkapital abgestimmt. Einhergehend mit der Diversifizierung des Finanzierungsportfolios und der Etablierung neuer Finanzierungsformen wird im Rahmen der Beratung auf die strategische Verbesserung von Bilanzkennzahlen geachtet. So werden mittelfristig günstige Konditionen und einfache Bankenfinanzierungen wieder ermöglicht.

Finanzierung.com wurde 2019, 2020 und 2021 vom unabhängigen Bewertungsportal BankingCheck zum besten Vermittler für Unternehmensfinanzierungen in Deutschland gewählt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

In unserem Finanzmagazin schreiben wir über alles, was die Finanzwelt bewegt. Außerdem erhalten Sie regelmäßige Updates über uns, die Finanzierung.com GmbH. Wir freuen uns über jedes Feedback und sind immer für Themenvorschläge offen. Viel Freude beim Lesen