Absatzfinanzierung für Händler und Hersteller
Setzen Sie auf die Vorteile einer Absatzfinanzierung und steigern Sie Ihre Profite
- Kostenlose, unverbindliche Anfrage
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Persönlicher Ansprechpartner
Wir finden die passende Absatzfinanzierung für gewerbliche und private Kunden
Hersteller und Händler können sich ihr tägliches Geschäft durch die sogenannte Absatzfinanzierung erleichtern. Bei dieser handelt es sich um die Finanzierung von zu verkaufenden Waren. Diese erfolgt je nach Kunde anders – bei Privatkunden handelt es sich zumeist um einen Kredit, gewerbliche Absatzfinanzierung hingegen verläuft in der Regel ebenfalls über Kredit oder aber auch über Leasing.
In vielen verschiedenen Branchen profitieren Händler davon, ihren Absatz zu steigern, während sie Kunden eine Möglichkeit bieten, die erworbene Ware über einen längeren Zeitraum hinweg komfortabel abzubezahlen. Welche Finanzierungen für Ihr individuelles Unternehmen und Ihre Kunden dabei am besten geeignet sind, bringen unsere Experten gerne gemeinsam mit Ihnen in Erfahrung.
Wir vermitteln Ihnen die passende Absatzfinanzierung für Ihre Kunden: Finanzierung.com berät Sie transparent, kompetent und bankenunabhängig. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!
Was ist eine Absatzfinanzierung?
Wer seinen Kunden diese Finanzierungsform anbietet, fungiert als Vermittler zwischen Finanzinstitut und Endverbrauchern. Hierbei wird allerdings noch einmal zwischen privater und gewerblicher Absatzfinanzierung unterschieden.
- Private Absatzfinanzierung: Auch bekannt als B2C-Finanzierung, also Business-to-Customer. Der Kunde erwirbt ein Produkt mit der passenden Finanzierung – er muss es nicht direkt bezahlen, Sie als Händler erhalten jedoch sofort den vollen Kaufpreis.
- Gewerbliche Absatzfinanzierung: Auch B2B-Finanzierung (Business-to-Business) genannt. Sie hilft Unternehmen dabei, die Liquidität zu bewahren oder zu steigern, ohne auf neue Anschaffungen (z.B. in Form von Maschinen oder IT) verzichten zu müssen.
Besonders attraktiv ist die Absatzfinanzierung für Kfz-Händler und Automobilhersteller (viele von ihnen haben eigene Banken gegründet oder arbeiten mit entsprechenden Finanzierern zusammen), Elektro- und Baumärkte sowie große Versandhändler, tendenziell ist sie aber in allen Branchen sinnvoll und heutzutage auch immer üblicher. Diese Unternehmen bieten den Endkunden diverse Kredit- oder Ratenzahlungsmodelle, um ihre Waren zu erwerben.
In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
Jetzt Absatzfinanzierung anfragen
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance

Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Gewerbliche Absatzfinanzierung: Die Möglichkeiten
Mit einer zuverlässigen Absatzfinanzierung können Sie Ihren Kunden jederzeit und für jeden Bedarf die passende Lösung bieten. Die wohl beliebteste Form ist hierbei der Lieferantenkredit: gemeinsam mit dem Kauf der Ware wird ein Zahlungsziel vereinbart, zu welchem diese final bezahlt sein muss – bei einem früheren Kostenausgleich besteht häufig die Option auf einen Preisnachlass.
Eine weitere Möglichkeit bei der Absatzfinanzierung ist Leasing, welches sich noch einmal in unterschiedliche Modelle gliedert.
Leasing
Mittels Leasing lassen sich die unterschiedlichsten Waren über einen bestimmten Zeitraum mieten. Dabei erhält der Kunde jedoch nur die Nutzungsrechte, nicht die Besitzrechte. Je nach Leasingvertrag können auch Serviceleistungen wie Wartungen, Reparaturen oder auch Versicherungen im Umfang enthalten sein. Dies ist besonders lukrativ, wenn Güter nur für eine bestimmte Zeitspanne benötigt werden.
Mietkauf
Auch der Mietkauf ist eine sinnvolle Option für Händler und Hersteller und verläuft ebenfalls über eine Leasingfirma. Hier können Kunden Waren auf Kreditbasis erwerben und bezahlen monatliche Raten, um den Kaufpreis über einen vorab vereinbarten längeren Zeitrahmen zu begleichen. Mit Fälligkeit des Vertrags erhält der Käufer auch automatisch die Besitzrechte.
Sale & Leaseback
Diese spezielle Variante des Leasings ermöglicht es, Güter an eine Leasinggesellschaft zu verkaufen und von dieser wieder zurückzuleasen. Dies wirkt sich positiv auf die Bonität und Liquidität aus, gleichzeitig können die Güter weiterhin genutzt werden. Sale & Leaseback ist insbesondere bei der Übergabe des Unternehmens eine sinnvolle Option, um Kosten einzusparen.
Factoring
Beim Forderungskauf (Factoring) schließen Händler einen Vertrag mit einem Factoringinstitut ab. Offene Rechnungen des Endkunden werden an den Factorer verkauft und 80 Prozent der Summe innerhalb kürzester Zeit an den Händler ausgezahlt. Je nach Vertrag übernimmt das Factoringunternehmen auch das Risiko eines möglichen Zahlungsausfalls durch den Endkunden.
Private Absatzfinanzierung: Ein Kredit für kostspielige Anschaffungen
Wenn Sie privaten Verbrauchern eine Absatzfinanzierung für Ihre Waren und Produkte bieten möchten, eignen sich dazu am besten ein klassischer Kredit oder die Ratenzahlung. Diese Art der Absatzfinanzierung ist schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gängig und wurde vorrangig von Versandhäusern, insbesondere Quelle, popularisiert. So haben Händler die Möglichkeit, ihren Kunden einen zusätzlichen Kaufanreiz zu verschaffen.
- Klassischer Kredit: Ihre Kunden müssen nicht zwingend bei einer Bank einen Kredit abschließen – alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie mit einem Kreditinstitut langfristig zusammenarbeiten und Ihren Kunden so direkt einen Kredit über Ihr Geschäft anbieten. Ob dieser zweckgebunden ist und wie die spezifischen Konditionen bezüglich Laufzeit, Höhe der Raten und Zinsen ausfallen, können Sie individuell mit dem Finanzierer vereinbaren.
- Ratenzahlung: Auch im Bereich der Ratenzahlung existieren zahlreiche Finanzierungsanbieter, die Unternehmen und deren Kunden mit einer sicheren Absatzzahlung unterstützen. Die Ratenzahlung wird hierbei komplett über den Anbieter abgewickelt und Händler erhalten von diesem nach Verkaufsabschluss direkt den vollen Kaufpreis.
Diese Modelle erlauben es Privatkunden, Ihre Produkte zu kaufen, auch wenn die Kosten eigentlich zu hoch wären. Das bedeutet für Sie konkret mehr Umsätze – und auch mehr Neukunden, die aufgrund der angebotenen Finanzierungen auf Sie aufmerksam werden.
Laufzeiten der Absatzfinanzierung
Bei der Absatzfinanzierung wird zwischen kurzfristiger und mittel- bzw. langfristiger Absatzfinanzierung unterschieden. Erstere dauert nicht länger als 90 Tage, wie zum Beispiel der Lieferantenkredit oder der Wechselkredit, letztere hat eine Laufzeit von mehr als 90 Tagen bis hin zu einigen Jahren (beispielsweise Ratenkredit oder Leasing). Je nach Finanzierungsanbieter können die Laufzeiten jedoch individuell ausfallen – ein Vergleich der Banken, Leasinggesellschaften & Co. lohnt sich also allemal.
Absatzfinanzierung und Einkaufsfinanzierung
Vielfach ist es sinnvoll, die Absatzfinanzierung auch mit einer Einkaufsfinanzierung zu kombinieren. Indem beide als gemeinsames Kombi-Modell angeboten werden, profitieren Kunden gleich doppelt. So lassen sich einerseits neue Kunden gewinnen und Bestandskunden weiterhin binden, andererseits wird die eigene Liquidität geschont, sodass Händler die Absatzfinanzierung auch auf lange Sicht weiterhin anbieten können.
Ob private Kunden als Endverbraucher oder gewerbliche Kunden, die Ihre Produkte erwerben – hohe Anschaffungskosten können in jedem Fall eine Hürde beim Kauf darstellen. Doch genau hier lohnt es sich, eine Absatzfinanzierung für die eigenen Waren anzubieten, denn mithilfe eines Kredits oder Leasingmodells bauen Sie für Ihre Kunden Barrieren ab und bieten potenziellen Neukunden einen Anreiz, sich für Sie zu entscheiden.
Damit Sie Ihren Kunden Absatzfinanzierungen zu den bestmöglichen Konditionen anbieten können, ist die Wahl des richtigen Finanzierungspartners entscheidend – wir von Finanzierung.com helfen Ihnen dabei, den passenden Partner zu finden. Dabei beraten wir Sie jederzeit transparent, bankenunabhängig und vollkommen kostenlos.
Profitieren Sie von unserem Netzwerk aus über 400 Finanzierungspartnern und mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Branche: Unsere Experten finden eine individuelle Lösung zur Absatzfinanzierung in Ihrem Unternehmen – rufen Sie uns für eine Erstberatung an unter 089 – 215 2953 0!
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.








Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?