Alter­native Finanzierungs­formen im Mittel­stand – Mehr Liquidität für KMU und Co.

Zeitgemäße Möglichkeiten zur Refinanzierung für kleine und mittelständische Unternehmen

Wie alter­native Finanzierungs­formen im Mittel­stand wichtige Liqui­dität schaffen

Anschaffungen im Betrieb, Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten, Gehaltszahlungen – der geschäftliche Alltag kann die Liquidität von Unternehmen schnell auf eine harte Probe stellen. Brechen in Krisenzeiten die Aufträge ein oder kommt es zu Lieferschwierigkeiten sowie Kostensteigerungen entlang der Lieferkette, kommen gerade Unternehmen von kleiner und mittlerer Größe binnen kurzer Frist in finanzielle Schwierigkeiten.

Weigert sich die Hausbank, entsprechende Kredite oder Darlehen zu vergeben, kann dies für KMU das wirtschaftliche Aus bedeuten. Alternative Finanzierungsformen im Mittelstand können hier jedoch Abhilfe schaffen – abseits der klassischen Bankkredite. Finanzierung.com unterstützt Sie dabei, die für Sie passenden Finanzierungsinstrumente zu identifizieren und berät bei der Suche nach geeigneten Geschäftspartnern sowie Angeboten für eine solche Finanzierungsform.

Mit starker Beratung passende alternative Finanzierungsformen im Mittelstand identifizieren und nutzen – sprechen Sie unsere Finanzierungsexperten gerne im Rahmen einer unverbindlichen und kostenfreien Erstberatung zu Ihren Möglichkeiten an.

Welche Vorteile bieten alter­native Finanzierungs­formen dem Mittel­stand?

Sie möchten diese Stärken alternativer Finanzierungsformen auch für Ihr mittelständisches Unternehmen nutzen? Kontaktieren Sie unsere Berater für eine persönliche Einschätzung.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Mittel­stands­finanzierung anfragen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance

Tel.  089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas 
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Alter­native Finanzierung­sformen für den Mittel­stand – Instrumente im Über­blick

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – und gerade aus diesem Grund kann es sich lohnen, beim Thema Finanzierung ganz pragmatisch zu denken und mit der eigenen Finanzierungsstrategie neue Wege einzuschlagen. Hier sind einige Beispiele für alternative Finanzierungsformen im Mittelstand, die heute schon in vielfacher Ausführung zum Einsatz kommen:

Private Equity / Venture Capital

Private Equity Fonds und Gesellschaften können kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie auch Start-ups nicht nur mit ihrem Kapital, sondern auch mit unternehmerischer Expertise weiterhelfen. Im Gegenzug für Zugriff auf frisches Kapital, Branchenerfahrung, Geschäftskontakte und mehr erhalten die Kapitalgeber eine entsprechende Gewinnbeteiligung am Erfolg des Unternehmens.

Mezzanine

Bei den alternativen Finanzierungsformen im Mittelstand bietet Mezzanine-Kapital besonders viele Formen der Ausgestaltung. Interessant ist vor allem die Möglichkeit, dieses Kapital wahlweise als Eigen- oder Fremdkapital in der eigenen Bilanz zu verbuchen. Mezzanine Darlehensformen werden meist sehr gut verzinst, für Kapitalgeber besteht jedoch das Risiko, dass dieses nachrangige Kapital im Insolvenzfall gänzlich verloren geht.

Factoring

Das Factoring bietet sich gerade für solche Betriebe und Branchen an, die ihren Kunden häufiger lange Zahlungsziele einräumen müssen. Damit darunter nicht die eigene Liquidität leidet, werden die Forderungen einfach an einen Factor verkauft, der diese direkt in voller Höhe begleicht. Die anschließenden Kundenzahlungen erfolgen an den Factor – so erhalten KMU schnell ihr Geld und können dennoch weiterhin lange Zahlungsziele anbieten.

Leasing

Gegenüber des Kaufs einer Fertigungsanlage oder eines Fahrzeuges bietet das Leasing als alternative Finanzierungsform für den Mittelstand den Vorteil, dass der Betrieb das jeweilige Leasinggut nutzen kann, ohne dabei eine große Menge an Eigenkapital zu binden. Hierbei fallen lediglich monatliche Raten an, die als Betriebsausgaben absetzbar sind. Wird das Leasinggut nicht mehr gebraucht, wird der Leasingvertrag einfach nicht mehr verlängert.

Sale-and-lease-back

Mittels Sale-and-lease-back kann das Leasing-Prinzip auch auf Güter und Anlagen angewandt werden, die ein Betrieb bereits besitzt. Durch den Verkauf und das direkte Leasing von Maschinen oder Immobilien können auch kleine und mittelständische Unternehmen eine große Menge an zusätzlicher Liquidität generieren. Mit den richtigen Kapitalgebern ist diese alternative Finanzierungsform für Unternehmen auch sehr kurzfristig umsetzbar.

Öffentliche Förderung

Mittelständische Unternehmen können zur Finanzierung auf verschiedene öffentliche Förderprojekte zurückgreifen, die etwa auf kommunal-regionaler oder nationaler Ebene angesiedelt sind. Eine gefragte Anlaufstelle für Förderkredite ist dabei die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – hier erhalten Mittelständler zum Beispiel zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse oder auch Fördergelder für die Umsetzung energetischer Maßnahmen.

Diese Finanzierungsinstrumente decken bereits ein breites Feld an Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und mittelständische Betriebe ab. Bei zusätzlichen Fragen zu diesen oder weiteren Modellen wenden Sie sich gerne an unsere Finanzierungsberater.

Alter­native Finanzierungs­formen im Mittel­stand – Passende Instrumente mit kompetenter Beratung

Bei der Vielzahl an möglichen Finanzierungswegen ist es gerade für Unternehmen kleiner und mittlerer Größe schwierig, eigenständig zu beurteilen, welche alternativen Finanzierungsformen für den eigenen Bedarf wirklich gut geeignet sind und an welchen Stellen einzelne Instrumente in der individuellen Ausgangslage vielleicht sogar gänzlich ungeeignet sind. Hier kommt unsere Expertise ins Spiel.

Über die Zusammenarbeit mit uns erhalten Sie nicht nur eine persönliche, kompetente Beratung zu Ihrem Bedarf, sondern vor allem auch eine professionelle Vermittlung der Angebote potenzieller Kapitalgeber. Über unser breit aufgestelltes Netzwerk identifizieren wir für Ihr Unternehmen interessante Finanzierungsangebote und begleiten Sie durch die Vertragsgespräche bis hin zum Abschluss.

Mit Hilfe von Finanzierung.com individuell passende alternative Finanzierungsformen im Mittelstand finden – kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche sowie kostenfreie Erstberatung unter der 089-215 2953 0. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Geschäft zu unterstützen.

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (1 vote)