Distressed M&A – Fusionen und Übernahmen von Unternehmen in Schieflage
Distressed M&A Finanzierung für chancenreiche Unternehmenskäufe in Krisenzeiten
- Kostenlose, unverbindliche Anfrage
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Persönlicher Ansprechpartner
Distressed M&A bietet Käufern hohes Potenzial und vielversprechende Chancen
Insbesondere durch die Corona-Pandemie ist der Begriff „Distressed M&A“ mittlerweile deutlich verbreitet als zuvor: In den letzten Jahren sind aufgrund einschneidender globaler Ereignisse zahlreiche Unternehmen in Schieflage geraten, bieten dennoch für Käufer vielversprechendes Potenzial.
Doch inwiefern unterscheidet sich Distressed M&A von regulären M&A Unternehmenskäufen? Wo liegen die Vor- und Nachteile, die Chancen und Risiken? Wir erklären Ihnen, was es mit dem Thema auf sich hat und warum Finanzierung.com Ihnen auch in Sachen Distressed M&A Finanzierung ein zuverlässiger Finanzierungspartner ist.
Distressed M&A Deals abschließen und dank der passenden Finanzierung optimal realisieren: Wir von Finanzierung.com stehen Ihnen als Berater, Vermittler und Experte zur Seite. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein erstes unverbindliches Gespräch!
Distressed M&A im Vergleich zu normalen Unternehmenskäufen
Während der Begriff M&A (Mergers and Acquisitions – Fusionen und Übernahmen) Unternehmenskäufe und -verkäufe im Allgemeinen bezeichnet, bezieht sich Distressed M&A spezifisch auf Fusionen und Übernahmen solcher Unternehmen, die sich in finanziellen oder auch leistungsbedingten Krisen befinden. In beiden Fällen kann es sich dabei um den Verkauf und Kauf gesamter Unternehmen, einzelner Sparten, Anteile oder Vermögenswerte handeln.
Im Gegensatz zu herkömmlichen M&A Deals sind Transaktionen aus dem Bereich Distressed M&A jedoch wesentlich komplexer. Da sich die Unternehmen in kritischen Situationen befinden, ist ihre Übernahme mit einem enormen Zeitdruck verbunden (oftmals sprechen wir hier von etwa 2 bis 4 Monaten) – je tiefer die Krise, desto näher die Insolvenz und desto niedriger die Chance, dass eine Übernahme auch noch aus der Insolvenz heraus realisiert wird. Dies ist zwar nicht unmöglich, aber generell eher unüblich, denn die meisten Käufer bevorzugen vorinsolvenzliche Distressed M&A Deals.
Distressed M&A lohnt sich vor allem für mittelgroße und große Unternehmen. Aufgrund der sehr hohen Summen wickeln allerdings auch erfolgreiche und durchaus liquide Käufer ihre Deals in der Regel mit Hilfe von Finanzierungen ab.
In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
Jetzt Distressed M&A anfragen
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance
Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Risiken von Distressed M&A
Distressed M&A Deals sind im Gegensatz zu herkömmlichen Transaktionen aus diesem Bereich wesentlich risikoreicher. Faktoren, die sich auf die Konditionen und die generelle Abwicklung der Deals auswirken können, sind unter anderem folgende:
- Komplizierte Due Dilligence-Berichte
Die Due Diligence-Berichte sind bei Distressed M&A Transaktionen noch einmal deutlich komplexer und komplizierter. Hier kommen relevante Informationen ins Spiel wie die Parameter des bisherigen Geschäftsmodells, die Gründe für die aktuelle Schieflage sowie eine Analyse von Unternehmenssteuerung und Liquiditätsentwicklung. - Hohe Kosten
Käufer müssen bei Distressed M&A Geschäften nicht nur den Kaufpreis beachten – auch anschließend können weitere Kosten folgen, die je nach erworbenem Unternehmen nicht unerheblich ausfallen können. Dazu zählen beispielsweise Kosten für Sanierungen und / oder Restrukturierungen des Unternehmens wie auch die Kosten der regulären Betriebsfortführung. - Andere Finanzierungskonditionen
Um die anfallenden Kosten sicher abzudecken, lohnen sich daher spezielle Finanzierungsmodelle – doch auch hier gibt es Besonderheiten. Dadurch, dass bei Distressed M&A Deals ein größerer Zeit- und Handlungsdruck herrscht und die Risiken noch einmal generell ansteigen, fallen auch die Konditionen der Finanzierungen anders aus – in der Regel müssen Sie hier mit höheren Kosten rechnen als bei anderen Finanzierungen.
Weitere Aspekte hat unser Experte Janis Schäfer in einem Artikel für Sie zusammengefasst. Trotz der genannten Risiken haben Distressed M&A Deals innerhalb der letzten Jahre deutlich an Popularität gewonnen – was nicht zuletzt an den vielversprechenden Chancen liegt.
Chancen von Distressed M&A
Wer die potenziellen Risiken von Distressed M&A im Blick behält, sich davon aber nicht verunsichern lässt, dem winken interessante Chancen durch die Übernahme notleidender Unternehmen:
Günstige Akquisition
Aufgrund der drohenden oder bereits bestehenden Insolvenz des zu verkaufenden Unternehmens fällt der Kaufpreis entsprechend gering aus. So können Sie vergleichsweise günstig die Möglichkeit erhalten, Unternehmensanteile zu erwerben oder neue Märkte zu erschließen.
Hohes Erfolgspotenzial
Ein gut durchdachter Businessplan und eine klare Strategie für die Fusion oder Übernahme eines schwächelnden Unternehmens bieten enormes Zukunftspotenzial im Bereich Distressed M&A. Hierbei kann entweder die eigene Marktposition gestärkt, das Leistungs- oder Produktportfolio erweitert oder auch in gänzlich neue Marktanteile bzw. Märkte eingestiegen werden.
Ressourcen sparen
Die neuen Chancen erschließen sich dabei, ohne den Erfolg des eigenen Unternehmens zu riskieren oder ein neues Unternehmen von Grund auf aufziehen zu müssen. Das spart Zeit, Kosten und wichtige Ressourcen, die intern sinnvoller genutzt werden können.
Mitbewerber verdrängen
Distressed M&A Käufe bieten Ihrem Unternehmen den großen Vorteil, dass ein liquiditätsarmer Mit- und Wettbewerber vom Markt gedrängt wird – so eröffnen sich Ihnen weitere Chancen in der Branche.
Kompetente Beratung für Distressed M&A Deals und mögliche Finanzierungen
Sie sind sich unsicher, ob Distressed M&A der richtige Weg für Ihr Unternehmen ist und möchten noch mehr zu möglichen Finanzierungen erfahren? Gerne beraten unsere Experten Sie umfassend in einem persönlichen Gespräch!
Sie können sich dabei voll und ganz auf unsere Expertise verlassen – wir prüfen verfügbare Due Diligence-Berichte für Sie im Detail, analysieren die Vermögenswerte des in Frage kommenden Unternehmens und geben Ihnen eine Einschätzung, ob es sich um einen lukrativen und erfolgsversprechenden Deal handelt.
Sofern Sie sich zu einer Übernahme oder Fusion entschließen, suchen wir Ihnen Finanzierungslösungen, die passgenau auf Ihre Situation und Ihre individuellen Wünsche zugeschnitten sind. Bis zum finalen Vertragsabschluss stehen wir Ihnen für jegliche Abläufe und bei allen Fragen zur Seite.
Krisenbetroffene Unternehmen zu übernehmen kann eine lukrative Entscheidung sein – der richtige Zeitpunkt ist hier jedoch extrem wichtig. Das relativ kurze Zeitfenster und der durch drohende oder bereits eingetretene Insolvenz vorherrschende Handlungsdruck machen die Distressed M&A Deals zwar risikoreicher als normale Unternehmenstransaktionen, dennoch bieten sie auch viele Chancen und vor allem Potential für Kostenersparnisse.
Aufgrund der Risiken ist es umso wichtiger, dass Sie einen branchenerfahrenen und versierten Partner an Ihrer Seite haben. Unsere Experten beraten Sie transparent und bankenunabhängig zum Thema Distressed M&A sowie möglichen Finanzierungsmodellen. Dabei stellen wir Ihnen unser weitreichendes Netzwerk an Kapitalgebern für den Distressed M&A Bereich zur Verfügung und begleiten Sie bei dem gesamten Prozess von Anfang bis Ende.
Sie planen Unternehmenskäufe? Dann haben wir die passende Distressed M&A Finanzierung für Ihr Vorhaben – rufen Sie uns jetzt an oder besuchen Sie uns direkt in unserem Münchner Office für eine individuelle Beratung und kompetente Vermittlung.
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.
Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?