Firmenübernahme Finanzierung für den Unternehmenserfolg
Firmenübernahme: Finanzierung für jeden Bedarf zu Top-Konditionen sichern
- Kostenlose, unverbindliche Anfrage
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Persönlicher Ansprechpartner
Firmenübernahme Finanzierung als optimale Lösung bei fehlendem Eigenkapital
Entgegengesetzt der weit verbreiteten Annahme, dass eine Gründung mit höheren Kosten als eine Unternehmensnachfolge verbunden ist, ist der Kapitalbedarf bei einer Firmenübernahme nicht zu unterschätzen. Dabei ist es gleich, ob es sich um eine familieninterne Nachfolge handelt oder externe Interessenten das Unternehmen übernehmen möchten, denn die Kosten eines Firmenankaufs sind nur in den wenigsten Fällen vollständig mit Eigenkapital finanzierbar. Deshalb bietet sich in der Regel eine Firmenübernahme Finanzierung an.
Kredite, Förderungen, Zuschüsse und mehr – die Finanzierungsoptionen bei der Unternehmensübernahme sind vielfältig und halten jeweils sehr spezifische Rahmenbedingungen bereit. Daher lohnt es sich, bei der Auswahl nicht nur auf die Beratung durch Banken zu vertrauen, sondern auf einen unabhängigen und transparenten Experten zu setzen. Wir von Finanzierung.com stehen Ihnen diesbezüglich mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung und einem umfangreichen Partnernetzwerk an Finanzierern zur Seite.
Wir finden die Form der Firmenübernahme Finanzierung, die optimal zu Ihnen und Ihrem zukünftigen Unternehmen passt. Rufen Sie uns an für ein unverbindliches Erstgespräch oder besuchen Sie uns direkt in unseren Münchner Räumlichkeiten!
Warum lohnt sich eine Firmenübernahme?
Neugründungen mögen zunächst die interessantere Option sein, doch auch die Übernahme bereits bestehender Unternehmen birgt hohes Erfolgspotenzial. Gute Gründe, sich für eine Firmenübernahme im Rahmen einer Nachfolge zu entscheiden, sind beispielsweise:
- Das Unternehmen hat bereits einen Kundenstamm aufgebaut
- Eine funktionierende Geschäftsidee und ausgereifte Produkte/Dienstleistungen sind bereits vorhanden
- Loyale, kompetente Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Betrieb
- Lieferketten, Partnerschaften, Netzwerke usw. bestehen ebenfalls schon
- Bei erfolgreicher Unternehmensführung ist der weitere Cashflow gewährleistet und ermöglicht eine bessere Planbarkeit
In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
Firmenübernahme Finanzierung anfragen
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance
Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Firmenübernahme Finanzierung: Die Möglichkeiten
Die finanzielle Hürde der Unternehmensnachfolge ist existent, aber nicht unüberwindbar. Doch wie finanziert man eine Firmenübernahme am besten?
Bankenkredite
Auch im Bereich der Firmenübernahme Finanzierung bieten Hausbanken klassische Kreditmodelle an. Je nach Bonität und mit eingebrachtem Eigenkapital sowie der präferierten Laufzeit können Zinssatz, Höhe der Raten usw. unterschiedlich ausfallen. Beliebte Finanzierungsmodelle sind hier der Ratenkredit, das Annuitätendarlehen sowie das endfällige Darlehen.
Fremdkapital
Eine sinnvolle Möglichkeit bietet auch der Einsatz von Fremdkapital bzw. einer Mischung aus Eigen- und Fremdkapital. Dies erfolgt z.B. in Form von Mezzanine-Kapital, wobei der Privatinvestor häufig stille Unternehmensanteile als Gegenleistung für sein Darlehen erhält. Auch Genussrechte (als Gewinnbeteiligung oder Optionsrechte) sind möglich.
Fördermittel
Sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene stehen Nachfolgern verschiedene Programme für die Firmenübernahme-Finanzierung zur Verfügung. Insbesondere die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hält einige attraktive Optionen bereit. Zuschüsse und Konditionen können dabei je nach Programm variieren.
Welche Firmenübernahme Finanzierung dabei die richtige ist, hängt individuell von der Ausgangssituation des zu akquirierenden Unternehmens, aber auch von dem zu erwartenden Cashflow und weiteren Faktoren ab. Wir bei Finanzierung.com beraten Sie gerne zu Ihren besten Möglichkeiten und finden eine Lösung, die perfekt zu Ihnen passt.
Firmenübernahme Finanzierung ohne Eigenkapital
Da die Kosten im Bereich der Unternehmensnachfolge enorm hoch sind, muss in den meisten Fällen ohnehin auf Kredite und ähnliche Lösungen zurückgegriffen werden. Dabei ist eine Finanzierung der Firmenübernahme gänzlich ohne Eigenkapital in den meisten Fällen nicht realistisch – für Kredite, aber auch für etwaige Förderprogramme ist grundsätzlich ein Eigenkapitalanteil notwendig. Bei kleinen Unternehmen liegt dieser bei rund 15 bis 20 Prozent, bei größeren Unternehmen ab etwa einem Kaufpreis von 500.000 Euro kann er allerdings auch etwas geringer ausfallen.
Vollkommen ausgeschlossen ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital jedoch nicht. Sofern das Unternehmen bisher sehr wirtschaftlich war, ebenso erfolgreiche Zukunftsaussichten bietet und der interessierte Käufer über eine exzellente Bonität oder besondere Sicherheiten verfügt, ist es möglich, dass Banken eine Ausnahme machen.
Firmenübernahme mit Finanzierung durch Fördermittel
Insbesondere die KfW bietet Gründern und Nachfolgern ein breit aufgestelltes Angebot an Fördergeldern für den individuellen Bedarf an. Dazu zählen beispielsweise das StartGeld, das ERP-Kapital für Gründung, der ERP-Gründerkredit Universell sowie Förderkredite für KMU unterschiedlichster Größen.
Sollten Sie sich für Förderprogramme von Bund, Ländern oder der KfW interessieren, ist es wichtig zu beachten, dass diese nicht unbedingt durch niedrigere Zinsen auffallen – dennoch können sie allgemein bessere Konditionen bieten als herkömmliche Bankendarlehen. Dies macht sich unter anderem in folgenden Faktoren bemerkbar:
- Anpassung der Laufzeit
- Flexible Rückzahlungsmodalitäten
- Tilgungsaussetzungen
- und mehr
Das gilt es bei der Firmenübernahme Finanzierung zu beachten
Wenn Sie eine Firmenübernahme finanzieren möchten, gibt es nicht nur in puncto Hausbanken, sondern auch bezüglich potenzieller Fördermittel einige Punkte zu beachten. Darunter fallen unter anderem die folgenden:
Bonitätsprüfung
Sowohl bei der Beantragung regulärer Bankdarlehen als auch bei Förderkrediten durch KfW, Bund und Länder ist eine Bonitätsprüfung des Übernehmers nötig, um seine Erfüllung der Rückzahlungsverpflichtung zu gewährleisten.
Bürgschaftsbanken
Sollten nicht ausreichend Sicherheiten vorhanden sein, ist es allerdings auch möglich, eine Bürgschaftsbank miteinzubeziehen. Durch sogenannte Ausfallbürgschaften kann diese einen Teil des Finanzierungsrisikos gegenüber der finanzierenden Bank abdecken.
Finanzpläne
Für eine optimale Abwägung der passenden Firmenübernahme Finanzierung und des entsprechenden Kapitalbedarfs benötigen Banken & Co. neben einem detailliert ausgearbeiteten Businessplan auch Liquiditäts- und Rentabilitätspläne sowie Nachweise über jegliche Finanzmittel und Ausgaben. Die Sichtung der Unterlagen und anschließende Unternehmensbeurteilung kann mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.
Firmenübernahme Finanzierung bei Unternehmen in Schieflage
Einen besonderen Stellenwert nimmt die Firmenübernahme Finanzierung ein, wenn Sie kein florierendes Unternehmen akquirieren möchten, sondern eines in finanzieller oder leistungsbedingter Notlage. Hier herrscht ein extremer Zeitdruck für Käufer, da eine Insolvenz droht – auch aus dieser heraus ist eine Übernahme noch möglich, allerdings auch wesentlich komplexer.
Insgesamt sind Distressed M&A Deals mit wesentlich höheren Risiken verbunden – einerseits kommen in der Regel nach der Akquise weitere Kosen für Investitionen, Sanierungen o.Ä. hinzu, andererseits sind auch detailliertere und umfangreichere Berichte notwendig. Aufgrund der hohen Risiken fallen die Konditionen bei der Firmenübernahme Finanzierung zudem entsprechend schlechter aus als bei der Nachfolge wirtschaftlich erfolgreicher Unternehmen. Dennoch bieten diese Szenarien durchaus lukrative Aussichten – gerne können wir Sie diesbezüglich ausführlich beraten und Ihnen passende Finanzierungsmöglichkeiten empfehlen.
Der hohe finanzielle Aufwand bei der Unternehmensnachfolge kann für familieninterne wie externe Käufer gleichermaßen einschüchternd und abschreckend erscheinen. Völlig zu Unrecht, denn dies ist auch mit geringem Eigenkapitalanteil bzw. in einigen Fällen sogar gänzlich ohne Eigenkapital realisierbar: mithilfe einer speziellen Firmenübernahme Finanzierung.
Ob diese durch einen Bankenkredit, Mezzanine-Kapital, Fördergelder oder auch eine Kombi-Lösung erfolgt, ist dabei vollkommen individuell vom Käufer und Unternehmen abhängig. Mit umfangreicher Branchen-Expertise informieren unsere Mitarbeiter Sie gerne über die unterschiedlichen Finanzierungsmodelle und vermitteln Ihnen genau die richtige Finanzierung für Ihren Unternehmenskauf.
Sie planen eine Firmenübernahme? Finanzierung.com berät Sie zu Ihren Optionen und findet für Sie eine maßgeschneiderte Lösung. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Sie!
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.
Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?