Investitionsfinanzierung für Unternehmen und Selbstständige
Dank Investitionsfinanzierung als Unternehmen auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben
- Kostenlose, unverbindliche Anfrage
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Persönlicher Ansprechpartner
Eine Investitionsfinanzierung ermöglicht kostspielige Anschaffungen im Unternehmen
Investitionen in das eigene Unternehmen sind unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit auf lange Sicht aufrecht zu erhalten. Wenn Unternehmen vorhaben, sich zu vergrößern, zu expandieren, ihr bestehendes Angebot auszubauen oder auch nur bestehende Lücken zu schließen, reicht oftmals das Eigenkapital allein nicht aus, um alle notwendigen Investitionen finanziell sicher abzudecken. Gleiches gilt ebenfalls für Selbstständige, die in Technik oder Ausstattung investieren wollen und nicht über die nötige Liquidität verfügen.
In solchen Fällen ist es am sinnvollsten, auf Fremdkapital zurückzugreifen – die beste Lösung ist demnach eine Investitionsfinanzierung. Durch sie lassen sich hohe Anschaffungskosten komfortabel bewältigen, ohne künftige finanzielle Engpässe befürchten zu müssen. Dabei steht Interessierten eine vielfältige Auswahl an Krediten wie auch weiteren Optionen bereit, welche allesamt unterschiedliche Konditionen bieten. Keine einfache Entscheidung also, die passende Finanzierung für den eigenen Bedarf zu finden.
Gut beraten und bestens finanziell abgesichert – unsere Experten vermitteln Ihnen eine Investitionsfinanzierung, die genau auf Ihre individuellen Ansprüche zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns gerne für ein Erstgespräch!
Was versteht man unter Investitionsfinanzierung?
Eine Investitionsfinanzierung – auch Investitionskredit oder Investitionsdarlehen genannt – beschreibt eine Finanzierungslösung speziell für Unternehmen und Selbstständige. Sie dient ausschließlich zu Finanzierung von Anlagegütern wie Immobilien, Technik, Einrichtungsgegenständen und mehr, kann also nicht zur Deckung laufender Kosten genutzt werden.
Dabei dienen die Investitionsgüter bzw. entsprechende Immobilien vielfach gleichzeitig als Sicherheit für die Banken. Investitionsfinanzierungen lassen sich kurz-, mittel- und auch langfristig beantragen und sind in einigen Fällen auch staatlich förderbar.
Mithilfe dieser Darlehen lassen sich unter anderem folgende Investitionen finanzieren:
- Büroeinrichtung
- Fuhrpark an Firmenwagen
- Neue Maschinen / Technik / Produktionsmittel
- Gewerbeimmobilien
Die unterschiedlichen Banken in Deutschland wie auch in Österreich und der Schweiz bieten eine Vielzahl diverser Finanzierungsmöglichkeiten an, welche sich mal mehr und mal weniger in ihren einzelnen Konditionen unterscheiden. So ist es beispielsweise möglich, bis zu 100% der Investitionssumme aus dem Darlehen zu fördern oder dieses mit einem speziellen Förderkredit zu kombinieren.
Damit Sie in jedem Fall die passende Investitionsfinanzierung für Ihr unternehmerisches Vorhaben finden, stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne beratend wie auch vermittelnd zur Seite.
In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
Investitionsfinanzierung anfragen
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance
Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Investitionsfinanzierung: Diese Möglichkeiten gibt es
Im Bereich der Investitionsfinanzierung stehen Selbstständigen und Unternehmen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung – drei von ihnen sind die folgenden:
Klassischer Investitionskredit
Bei der klassischen Investitionsfinanzierung erhalten Unternehmen über einen überschaubaren Zeitraum die notwendigen finanziellen Mittel, um das eigene Angebot auszubauen oder auch neue Technik anzuschaffen. Dank regelmäßiger Zins- und Tilgungszahlungen haben Sie hier einen konkreten Finanzierungsablauf, der Ihnen maximale Sicherheit bei der Unternehmensplanung bietet.
Nachrangfinanzierung
Auch bekannt als Mezzanine-Darlehen setzt die Nachrangfinanzierung auf externe Investoren und bietet dabei flexible Laufzeiten wie auch steuerliche Vorteile. Diese moderne Finanzierungsform lohnt sich insbesondere, wenn es um den Ausbau neuer Produkte und Dienstleistungen sowie jegliche Investitionen im Bereich Innovation geht – und vorab keine konkreten Umsatzzahlen oder Erfolgschancen feststehen.
Leasing
Leasing ist eine der einfachsten und komfortabelsten Varianten der Investitionsfinanzierung, mit der sich das Eigenkapital langfristig schonen lässt. Großer Vorteil hierbei ist zudem, dass oftmals Full-Service-Verträge bestehen, laut welcher der Leasinggeber für sämtliche Wartungen und Reparaturen der Leasingguts innerhalb des vereinbarten Vertragszeitraums aufkommen muss. Leasing ist jedoch nicht für jedes Unternehmen geeignet – während Produktionsgüter jeglicher Art problemlos ausgeliehen werden können, gilt dies nicht für Rohstoffe oder Waren. Letztere benötigen also eine andere Form der Investitionsfinanzierung
Um eine passgenaue Investitionsfinanzierung für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie auf marktneutrale Berater vertrauen – wir von Finanzierung.com stehen Ihnen dabei gerne mit unserer Expertise sowie unserem weiten Netzwerk an Finanzierungspartnern zur Seite.
Investitionsfinanzierung für Projekte in Entwicklungsländern
Wenn es darum geht, gezielt in Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern zu investieren, bieten einige Banken hierfür spezifische Investitionsdarlehen an. Dabei handelt es sich zumeist um langfristige Kredite mit Risikounterbeteiligung, die sich in ihren Konditionen noch einmal sehr von den übrigen Investitionsfinanzierungen unterscheiden können. Neben der Bonität achten die Banken vor allem darauf, dass die geplanten Projekte sowohl wirtschaftlich als auch entwicklungspolitisch sinnvoll sind.
Welche Vorteile bietet Investitionsfinanzierung?
Die Investitionsfinanzierung ist nur eine der vielen Möglichkeiten im Bereich der gewerblichen Kredite. Sie bietet Unternehmen und auch Selbstständigen starke Vorteile:
Kein Einfluss auf die Liquidität
Investitionsfinanzierungen ermöglichen es, auch kostspielige Anschaffungen und Investitionen zu realisieren, ungeachtet der derzeitigen Liquidität Ihres Unternehmens. Eigenkapital und Rücklagen bleiben unangetastet, während Sie gleichzeitig Ihre unternehmerischen Ziele erreichen können.
Laufzeit flexibel wählbar
Wenn Sie den passenden Investitionskredit für Ihr Unternehmen auswählen, bieten Ihnen unterschiedliche Banken unterschiedliche Laufzeiten. Generell sind die Darlehen sowohl für kurz- und mittel- als auch langfristige Zeiträume abschließbar und können so je nach individuellem Bedarf ausgewählt werden.
Gute Zukunftsaussichten
Mit einer zuverlässigen Finanzierung können Sie mehr oder weniger unabhängig von der derzeitigen wirtschaftlichen Lage Ihres Unternehmens in notwendige Anschaffungen aber auch Innovationen investieren. So schaffen Sie es, auch auf lange Sicht wettbewerbsfähig zu bleiben und den zukünftigen Unternehmenserfolg weiter auszubauen.
Wichtig bei der Beantragung einer Investitionsfinanzierung
Typischerweise legen die Banken bei einer Investitionsfinanzierung einen gleichbleibenden Zinssatz für mehrere Jahre fest. Dennoch gibt es einige weitere Punkte, die die Wahl Ihres Kredits maßgeblich beeinflussen können und deshalb immer von Anfang an beachtet werden sollten:
- Je nach Kreditinstitut fallen die Voraussetzungen für ein Darlehen unterschiedlich aus – dies kann unter anderem die Unternehmensgröße, das Alter oder auch die jährlichen Umsätze betreffen.
- Die Laufzeit und die Tilgung der Investitionsfinanzierung können variieren und hängen mitunter stark von Ihrer Bonität als Unternehmen / Selbstständiger ab.
- Sonderleistungen wie frühzeitige Rückzahlungen und Sondertilgungen sind nicht bei allen Krediten möglich, könnten aber unter Umständen eine sinnvolle Option für Sie sein.
- Wer nicht über ausreichend Sicherheiten oder Eigenkapital verfügt, kann eventuell auf eine Bürgschaft zurückgreifen.
- Je nach Investitionsvorhaben lohnt es sich, ergänzend zur Investitionsfinanzierung Fördermittel zu beantragen.
Sie haben Fragen zu Ihren aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten oder der Situation im Allgemeinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns!
Tobias Binder
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Investitionsfinanzierung fördern lassen
In vielen Fällen ist die Investitionsfinanzierung gleichzeitig auch als Förderdarlehen erhältlich. Dabei gibt es unterschiedliche Finanzierer, bei denen Sie entsprechende Fördermittel beantragen können – darunter der Bund und die Länder, einzelne Kommunen, Städte oder Gemeinden sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Auch wenn die eigentlichen Förderdarlehen von der KfW und Co. kommen, können sie wie reguläre Kredite ganz einfach über die eigene Hausbank beantragt werden. Mithilfe der Fördermittel lassen sich sowohl Übernahmen und Standortverlagerungen als auch Modernisierungen und Erweiterungen umsetzen.
Insbesondere im ländlichen Raum besteht die Möglichkeit der Förderung durch Kommunen, Bund oder Länder.
Förderung der Investitionsfinanzierung bei nachhaltigen Projekten
Gerade wenn es um nachhaltige Investitionen geht, können Unternehmen oder Selbstständige bei Bund und Ländern oder der KfW Zuschüsse beantragen und gegebenenfalls den sogenannten Nachhaltigkeitsbonus erhalten. Darunter fallen beispielsweise folgende Vorhaben:
- Der Umstieg auf E-Autos in der Unternehmensflotte
- Sanierungen und Modernisierungen der Geschäftsräume bzw. Betriebsflächen hinsichtlich Energieeffizienz
- Der Umstieg auf erneuerbare Energien
- Die Anschaffung von Maschinen oder Anlagen, die ressourceneffizient und klimafreundlich arbeiten
- Die Entwicklung klimafreundlicher Produkte
Investitionsfinanzierung ohne Sicherheiten
Auch Unternehmen ohne große Sicherheiten haben die Möglichkeit, eine Investitionsfinanzierung zu erhalten. Die meisten Banken erwarten zwar ausreichende Sicherheiten in Form von Eigenkapital, dennoch sind auch Kombi-Bürgschaften sowie ganzheitliche Ausfallbürgschaften durch sogenannte Bürgschaftsbanken eine weitere Option. Dabei bürgen diese gegenüber den Hausbanken und sorgen so für eine optimale Absicherung im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens.
Investitionen in Anschaffungen oder den Ausbau der Gewerbeimmobilien lassen sich nur in seltenen Fällen mühelos tätigen. Insbesondere KMUs sowie Selbstständige verfügen unter Umständen nicht über ausreichend finanzielle Rücklagen, um hohe Summen auf einen Schlag ausgeben zu können.
Heutzutage gibt es für genau diese Problematik allerdings zielgerichtete Lösungen: Mithilfe einer Investitionsfinanzierung und bei Bedarf einer entsprechenden Förderung bleiben Unternehmen zuverlässig am Puls der Zeit. Bei der Auswahl der richtigen Investitionsfinanzierung stehen wir Ihnen mit jahrelanger Branchenerfahrung, umfangreicher Expertise und einem exzellent ausgebauten Netzwerk an Finanzierungspartnern bereit – transparent, unabhängig und kompetent.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Investitionsfinanzierung sind, die Ihre Ansprüche optimal abdeckt und dabei mit erstklassigen Konditionen überzeugt, sind wir von Finanzierung.com Ihr Ansprechpartner Nummer Eins. Besuchen Sie uns vor Ort in unserem Münchner Büro oder kontaktieren Sie uns telefonisch – gerne beraten wir Sie individuell und vermitteln Ihnen die perfekte Finanzierungslösung.
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.
Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?