Lang­fristige Finanzierung für Unter­nehmen und Privat­personen

Eine langfristige Finanzierung bietet langfristige Planbarkeit für jedes Projekt

Lang­fristige Finanzierung als optimale Lösung für die Bewäl­tigung hoher Kosten­summen

Unter einer langfristigen Finanzierung werden in der Regel Kredite und weitere Finanzierungsformen für Privatpersonen wie auch Unternehmen verstanden, die über einen Zeitraum von mehr als 4 bzw. 5 Jahren laufen. Darunter können sowohl Darlehen als auch Anleihen, wie beispielsweise Bausparverträge und Hypotheken im privaten Bereich, fallen. Diese Finanzierungslösung bietet durch ihre langfristig angelegte Laufzeit den großen Vorteil, dass sich auch hohe Kreditvolumen komfortabel finanzieren lassen.

Wie dabei die einzelnen Konditionen aussehen, hängt genauso von den spezifischen Finanzierungsformen ab wie von den Kreditinstituten und auch den Kreditnehmern selbst. Ein genauer Vergleich lohnt sich also definitiv – wir helfen Ihnen gerne dabei, den Überblick zu behalten und vermitteln Ihnen ein Darlehen, das Ihren persönlichen Ansprüchen gerecht wird.

Wenn Sie auf der Suche nach einer langfristigen Finanzierung zu den bestmöglichen Konditionen sind, beraten unsere Experten Sie gerne individuell – kontaktieren Sie uns einfach für ein unverbindliches Erstgespräch!

Der Unter­schied zwischen kurz-, mittel- und lang­fristiger Finanzierung

Der wohl größte Unterschied zwischen den einzelnen Kreditformen besteht in ihrer Laufzeit – genauer gesagt, in der geplanten Laufzeit der  Rückzahlung.

  • Kurzfristige Finanzierung: i.d.R. weniger als 2 Jahre Laufzeit
  • Mittelfristige Finanzierung: i.d.R. 2-5 Jahre Laufzeit
  • Langfristige Finanzierung: i.d.R. ab 5 Jahren Laufzeit


Je länger die Laufzeit eines Kredits ausfällt, desto höher sind die Zinsen. Zudem stellen Banken bei einer längeren Laufzeit entsprechend höhere Anforderungen an die benötigten Sicherheiten der Kreditnehmer. Teilweise sind je nach individueller Finanzierungsform sogar Laufzeiten von rund 10 bis 30 Jahren die Norm, wobei kreditspezifische Anschlussdarlehen und Sondertilgungen einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtlaufzeit haben können.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Lang­fristige Finanzierung anfragen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance

Tel.  089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas 
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Lang­fristige Finanzierung für Privat­personen: Diese Möglich­keiten gibt es

Privatpersonen profitieren vor allem in puncto Baufinanzierung von langfristigen Krediten – hier beträgt die Laufzeit oftmals 30 Jahre, um die monatlichen Kosten so gering wie möglich zu halten.

Annuitäten­darlehen

Private Verbraucher profitieren vor allem von einem klassischen Immobilienkredit in Form eines Annuitätendarlehens. Meistens ist der Jahreszins für einen bestimmten Zeitraum festgeschrieben, die monatliche Rate setzt sich aus Zins- und Tilgungsanteil zusammen.

Bau­spar­vertrag

Sobald der Bausparvertrag teilungsreif ist, kann die angesparte Summe zur Tilgung des Immobilienkredits genutzt werden. Hier sind die Zinsen zwar deutlich höher als bei einer klassischen Baufinanzierung, doch die kürzere Laufzeit von rund 9 bis 15 Jahren ermöglicht eine schnellere Tilgung des Darlehens.

Hypo­thek

Wenn es um die Kostenfinanzierung für Investitionen am Eigenheim geht, kann unter anderem eine Hypothek eine sinnvolle Lösung sein – beispielsweise bei Sanierungen und Renovierungen. Dieses Darlehen ist durch die Immobilie selbst gesichert und fällt zumeist günstiger aus als ein Ratenkredit.

Raten­kredit

Für Finanzierungen, die nicht zwingend die eigene Immobilie betreffen, steht privaten Verbrauchern auch ein langfristiger Ratenkredit zur Verfügung. Hierbei besteht oft ein fester Sollzinssatz, Sondertilgungen und frühzeitige Rückzahlungen sind je nach Bank ebenfalls möglich. Grundsätzlich ist eine Bonitätsprüfung über die SCHUFA zur erfolgreichen Beantragung erforderlich.

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Baufinanzierung oder möchten sich über weitere langfristige Finanzierungen informieren? Wir beraten Sie bankenunabhängig und vermitteln Ihnen Kredite und mehr zu bestmöglichen Konditionen.

Lang­fristige Finanzierung für Unter­nehmen: Mögliche Kredit­optionen

Für Unternehmen lohnt sich die langfristige Finanzierung insbesondere bei der Akquise langlebiger Wirtschaftsgüter wie zum Beispiel Produktionsanlagen. Kleine und mittelständische Unternehmen, die in vielen Fällen nicht die Liquidität für Aktien oder Anleihen auf dem Kapitalmarkt besitzen, haben so trotzdem die Möglichkeit, ihre Ausgaben zu finanzieren.

Schuld­schein­darlehen

Kapitalsammelstellen, vor allem Versicherungen, können über mittel- bis langfristige Zeiträume Großkredite über einen Schuldschein ausstellen – Banken dienen hierbei meist als Vermittler. Schuldscheindarlehen sind in der Regel deckungsstockfähig und können nach 3-5 tilgungsfreien Jahren in Raten getilgt werden.

Mezzanine-Finanzierung

Auch das Mezzanine-Darlehen, eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital, ist eine langfristige Finanzierungslösung. Sie wirkt sich positiv auf das Eigenkapital und auch auf die Bonität eines Unternehmens aus, erfordert keine Sicherheiten und bietet in den meisten Fällen Nutzungsfreiheit bei niedrigen Zinsen.

Lang­fristiges Bank­darlehen

Auch kleine und mittlere Unternehmen können klassische Bankdarlehen über einen längeren Zeitraum von bis zu 30 Jahren abschließen. Die individuellen Konditionen können je nach Bank, Kredit und Kreditnehmer variieren – hier sind feste oder variable Zinsen genauso möglich wie Sondertilgungen.

Investitions­finanzierung

Speziell für die Anschaffung von neuen Anlagegütern wie Maschinen, Büroeinrichtung oder auch Gewerbeimmobilien können Unternehmen einen Investitionskredit beantragen. Dieser ist nicht für laufende Kosten nutzbar und kann in puncto Laufzeit und Tilgung je nach Bank sowie Bonität variieren.

Ob Existenzgründung, Unternehmensausbau oder zukunftsorientierte Investitionen – unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, die passende langfristige Finanzierung für Ihr Unternehmen zu finden.

Die Vorteile einer lang­fristigen Finanzierung

Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen haben bei der Auswahl ihrer Darlehen die Möglichkeit, sich zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Lösungen zu entscheiden. Dabei bietet eine langfristige Finanzierung klare Vorteile:

Lang­fristige Finanzierung bean­tragen: Darauf kommt es an

Wenn Banken eine langfristige Finanzierung vergeben, erwarten sie sowohl von Privatkunden als auch Unternehmen hohe Sicherheiten. Bei Unternehmen können die zu finanzierenden Wirtschaftsgüter selbst je nach Kredit als Sicherheit dienen, vielfach sind jedoch Immobilien oder auch Grundstücke für die Kreditsicherheit notwendig.

In Sachen Baufinanzierung dienen Privatpersonen für gewöhnlich das Grundstück sowie die Immobilie als Sicherheit – hierfür ist eine Eintragung der Grundschuld im Grundbuch erforderlich, welche gleichzeitig mit der Kreditsumme beglichen wird. Teilweise bedarf es einer Lebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung, um als Privatperson eine langfristige Finanzierung abzuschließen.

Privatpersonen müssen neben Sicherheiten ebenfalls ihre Kreditwürdigkeit und Bonität belegen – für letztere ist insbesondere eine SCHUFA-Abfrage wichtig, aus der verschiedene Faktoren in die Bewertung der Bonität einfließen können.

Wir ver­mitteln Ihnen eine pass­genaue lang­fristige Finanzierung – Finanzierung.com

Nicht nur private Verbraucher, sondern auch Unternehmen haben durch eine langfristige Finanzierung die Möglichkeit, hohe Ausgaben komfortabel über einen längeren Zeitraum zu verteilen. Dabei stehen ihnen vielzählige unterschiedliche Finanzierungsformen zur Auswahl – von Ratenkrediten über Bausparverträge bis hin zu Investitionskrediten und Mezzanine-Darlehen.

 

Damit Sie auf jeden Fall die Finanzierungslösung erhalten, die am besten zu Ihrer aktuellen Situation und Ihren Wünschen passt, sollten Sie auf einen erfahrenen und unabhängigen Vermittler wie Finanzierung.com setzen. Lassen Sie sich von unseren Experten umfassend beraten und profitieren Sie von unserem weitreichenden Netzwerk an Finanzierungspartnern.

 

Wir finden die optimale langfristige Finanzierung für Ihr Projekt – besuchen Sie uns in unserem Münchner Büro oder kontaktieren Sie uns telefonisch für ein erstes Beratungsgespräch. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (1 vote)