Die Vorteile der langfristigen Lagerfinanzierung
Flexibilität: Sie entnehmen Waren erst dann dem Lager, wenn Sie sie benötigen
Liquidität: Generieren Sie schnell und bankenunabhängig Liquidität /
Planbarkeit: Die Kosten sind kalkulierbar
Bonitätssteigerung: Bilanz und GuV verbessern sich
Verwenden Sie Ihr Lager, um die Liquidität Ihres Unternehmens zu steigern
Eine hochvolumige, extern angelegte Lagerfinanzierung eröffnet besonders mittelständischen Unternehmen eine intelligente, bankenferne Eigenkapitalfinanzierung. Im Gegensatz zur kurzfristigen Lagerfinanzierung, die bereits bei geringem Volumen rentabel ist, aber auch nur Zahlungsziele von bis zu 120 Tagen vorsieht, wird hier die Finanzierung über eine Projektgesellschaft realisiert. Als Ergänzung zu anderen Finanzierungsformen kann auf effektive Weise sowohl die Liquidität, als auch die Bonität eines Unternehmens gesteigert werden.
Liquidität als Schlüssel zum Erfolg
Gerade für den Mittelstand ist Liquidität von großer Bedeutung, um Konkurrenten den entscheidenden Schritt voraus zu sein und ein Unternehmen durch wichtige Investitionen zur richtigen Zeit am Markt zu etablieren.
Gründung der Projektgesellschaft
Das Unternehmen und der bankenunabhängige Eigenkapitalfinanzierer bilden eine Projektgesellschaft. Am Einlagevermögen derer ist jedoch nur der Finanzierer beteiligt. Daraufhin erwirbt die gegründete Projektgesellschaft vom Unternehmen oder von dessen Lieferanten Umlaufvermögen, entweder, welches zum Weiterverkauf an das jeweilige Unternehmen bestimmt ist. Regelmäßig werden dabei Verwaltung, Lagerhaltung sowie die Administration weiterhin vom Unternehmen übernommen. Dies variiert jedoch von Eigenkapitalfinanzierer zu Eigenkapitalfinanzierer.
Ablauf der Langfristigen Lagerfinanzierung
Bei dieser Art der Lagerfinanzierung wird Umlaufvermögen anschließend in ein Konsignationslager übergeben. Von dort an befindet steht im Eigentum der Projektgesellschaft. Im weiteren Verlauf entnimmt das Unternehmen, gezielt und nur nach Bedarf, den Lagerinhalt. Im Gegenzug stellt die Projektgesellschaft eine Rechnung.
Einsatzmöglichkeite der Langfristigen Lagerfinanzierung
Sie kann gezielt dazu verwendet werden, um das Umlaufvermögen wie Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe und auch Forschung und Entwicklung vorzufinanzieren. Doch der Einsatzbereich ist weit größer. Auch kann sie zur Finanzierung von Marketing und Vertrieb genutzt werden. Ebenfalls ist sie bei der Vorfinanzierung von längeren Zahlungszielen gegenüber Kreditoren und Debitoren von großem Nutzen. Ein positiver Nebeneffekt der langfristigen Lagerfinanzierung ist darüber hinaus auch die Steigerung des Eigenkapitals: Dies führt zu einer Bilanzoptimierung, einer Bilanzverkürzung sowie schlussendlich zu einer Ratingverbesserung. Durch die erhöhte Liquidität ist die Zahlung von Lieferanten unter Skontoausnutzung permanent möglich und die Unabhängigkeit gegenüber Banken wächst. Sicherlich besonders Weit verbreitet ist dabei die Finanzierung des Umlaufvermögens.
Überschaubare Kosten – großen Vorteile für das Unternehmen
Diese intelligente Lösung ermöglicht dem Unternehmen, schnelle und bankenunabhängige Liquidität zu generieren, wobei die die Kosten kalkulierbar bleiben und gleichzeitig Bilanz und GuV besser zu gestaltet werden.
Dies stellt den Ablauf einer Finanzierung durch Umlaufvermögen dar. Jedoch sind auch andere Möglichkeiten denkbar. Der Markt bietet eine Vielzahl von Eigenkapitalfinanzierern und noch mehr Produkten. Sprechen Sie uns an! Finanzierung.com kennt den Markt und aktuelle Entwicklungen – und wird für Sie den passenden Anbieter finden!