Finanzierung.com Finanz-Magazin

Werbekrieg zwischen Finanzcheck, Check24 und Smava?

1000€ Kredit zu einer unfassbaren Kondition: Minus 100% Zinsen!

Da saßen wohl so einige Kunden mit staunender Miene vor dem PC und haben sich kopfkratzend gefragt: „Wie soll das denn funktionieren?“

Anders ausgedrückt: 1000€ geschenkt gab es vom Hamburger Fintech-Unternehmen am 28. Februar 2018, für alle Kunden, die einen Kredit darüber aufnehmen wollten.

Die skurrile Werbeaktion richtete sich an die ersten 100 Bewerber, war nach dreieinhalb Stunden vorbei, weil die Kredite vergeben waren, und kostete das Unternehmen folglich 100 000 Euro.

Der provokative Werbegag wirft ein bezeichnendes Licht auf die aktuelle Rabattschlacht bei der Kreditvergabe, bei der sich besonders zwei Anbieter immer weiter unterbieten!

Was war das Ziel der Finanzcheck-Aktion?

Finanzcheck wollte auf die inzwischen absurde Rabattschlacht bei der Kreditvergabe und sicher auch auf sich selbst aufmerksam machen, denn den Namen des Portals werden sich nun so einige Verbraucher merken.

Der Grundgedanke, die Branche einmal provokativ aufzumischen, hat indes einen sehr handfesten Hintergrund: Seit einiger Zeit bieten einige Kreditportale wirklich Verbraucherkredite zu Negativzinsen an, bei denen die Kunden weniger Geld zurückzahlen, als sie aufgenommen haben – in der Spitze bis zu fünf Prozent.

Die beiden bislang günstigsten Anbieter sind das P2P-Portal Smava, bei dem die Kredite von privaten Anlegern finanziert werden, und das Vergleichsportal Check24.

Beide Anbieter bezahlen für solche Aktionen!

Weder die Privatanleger auf Smava noch die Banken, mit denen Check24 kooperiert (und von diesen ebenso wie von den Versicherern Provisionen kassiert) vergeben Kredite zu Negativzinsen, nicht einmal zum Nulltarif – warum sollten sie auch?

Die Kredit- und Vergleichsportale kämpfen aber um Aufmerksamkeit und werben Kunden mit immer günstigeren Konditionen an. Seit die EZB den Leitzins im März 2016 auf 0,0% gesenkt hat, wurden Kredite in Europa immer günstiger. Die Geschäftsbanken müssen seit einiger Zeit sogar Strafzinsen zahlen, wenn sie Geld bei der EZB parken, teilweise reichen sie solche Zinsen an ihre Kunden weiter.

Bei einzelnen Banken, Sparkassen und auch Online-Brokern zahlen Privatkunden auf unterschiedlich hohe Einlagen inzwischen kleine Strafzinsen, im Zehntelprozentbereich.

So eine Entwicklung ist ungesund, eigentlich sollte es in einer florierenden Wirtschaft eine kleine Inflation von rund zwei Prozent geben, was vernünftige Kredit- und Sparzinsen nach sich ziehen würde.

Da aber die Kunden inzwischen nach immer günstigeren Krediten Ausschau halten, senkten Portale wie Check24 und Smava den Zinssatz immer weiter und rutschten schließlich in den negativen Bereich.

Das ist im Grunde wirtschaftlich unsinnig, es dient eigentlich nur der Anwerbung von vielen Interessenten, von denen längst nicht alle diese geschenkten Kredite bekommen.

Finanzcheck treibt dieses Spiel mit seiner provokativen Aktion auf die Spitze!

Begründung für den Ofina-Kredit

“Ofina-Kredit” nennt sich das Angebot von Finanzcheck, das am 28.02.18 um 13Uhr begann und bereits am selben Tag um 16:30Uhr beendet war.

Der CEO von Finanzcheck, Moritz Thiele, erklärte in einem Statement zur Aktion, dass man zeigen wollte, wie unsinnig Negativzinsen bei der Kreditvergabe sind. Auch minus 100 Prozent seien möglich, wenn Konkurrenten ihren Preiskampf endlos fortführen. Daher habe man provozieren wollen, so Thiele. Man halte den ausgebrochenen Preiskampf für eindeutig nicht zielführend und nachhaltig. Geld zu verschenken könne keine langfristige Lösung sein! Unternehmen müssten nun einmal wirtschaftlich arbeiten.

Von dieser klaren Linie waren Smava und Check24 abgewichen. Die Runde mit Negativzinsen hatte Smava eröffnet. Im Juli 2017 boten die Berliner erstmals einen Ratenkredit mit einem Zinssatz von -0,4% an, kurz darauf konterte Check24 dieses Angebot mit -1,5%. Smava reagierte nur wenige Tage später und schraubte den Negativzins auf -3,0% herunter, Check24 zog nach, am Ende gab es bei beiden Kontrahenten Negativzinsen von bis zu -5,0%.

Beide warben mit dem “günstigsten Onlinekredit”, diese Aussage führte Finanzcheck mit -100% nun ad absurdum.

Der Finanzcheck-CEO erklärte dazu, dass man das gegenseitige Unterbieten beenden wollte. Man hätte auch abwarten können, bis die beiden Kampfhähne Smava und Check24 bei minus 100 Prozent gelandet wären, doch den Weg habe man nun mit der bemerkenswerten Aktion schlichtweg abgekürzt.

Kritik der Verbraucherschützer am Negativzins

Nicht die Provokation von Finanzcheck, wohl aber die Negativzinsangebote von Check24 und Smava stoßen auf Kritik von Seiten der Verbraucherschützer.

Der Vertreter der Landeszentrale Baden-Württemberg, Nils Nauhauser, hatte schon vor einiger Zeit erklärt, die Angebote seien reine Marketinginstrumente für die Kunden- und Datengewinnung.

Vor allem vor Letzterem warnen die Verbraucherexperten. Die Kundendaten gewinnt ein Finanzportal nämlich von allen Bewerbern – auch von denen, die aus Gründen einer zu schwachen Bonität keinen Kredit mit Negativzins erhalten.

Diese Kredite werden ausschließlich an Antragsteller mit bestem Scoring vergeben – etwa Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst ohne aktuell laufende Kredite. Diese Menschen benötigen im Grunde kein Darlehen. Auch dieser Aspekt verweist auf die Absurdität solcher Angebote.

Check24 verweist in den AGB explizit auf die Datenverwendung für weitere Produktempfehlungen, Smava und Finanzcheck weisen die Kunden auf weitere Zinsangebote hin. Die Angebote sind zudem limitiert. Bei Finanzcheck wurden nur insgesamt 100 Kunden mit dem Kreditgeschenk bedacht, doch Check24 und Smava begrenzen die Kundenzahl nicht, wohl aber die Laufzeit der Aktion.

Sämtliche Kredite mit Negativzins werden im Umfang von 1000 Euro vergeben, was wiederum auf eine Marketingaktion verweist. Die Kunden werden damit voraussichtlich nicht einmal ihren Dispo ausgleichen, denn sie sollten eine so gute Bonität haben, dass sie diesen wahrscheinlich nicht nutzen.

Eine Gefahr droht überdies durch die Kreditaufnahme zum Negativzins: Diese senkt das Schufa-Scoring leicht. Die Schufa vermerkt jeden aufgenommenen Kredit und macht dabei keinen Unterschied hinsichtlich seiner Art oder Konditionen. Die Bonität wird daher für die Zukunft etwas schwächer, was schlecht für eine ernsthafte Kreditaufnahme, wie zum Beispiel für einen Pkw oder ein Eigenheim, ist.

Bitte bewerten Sie uns.

Jetzt Finanzierungen vergleichen

Möchten auch Sie sich über günstige Finanzierungen für Ihr Unternehmen informieren? Vergleichen Sie jetzt unverbindlich verschiedene Finanzierungsangebote:

SSL-Verschlüsselt

Über Finanzierung.com

Die Finanzierungsplattform Finanzierung.com gehört zu Deutschlands wichtigsten Finanzierungsberatern und -vermittlern für den Mittelstand. Das in München ansässige Unternehmen vermittelt innovative Unternehmensfinanzierung und Immobilienfinanzierungen im gesamten DACH-Raum. Der Fokus liegt hier auf assetbasierten, bankenunabhängigen Finanzierungen, die Unternehmen auch in Krisensituation Zugang zu Liquidität bieten. Darüber hinaus wird Mezzanine-Kapital in diversen Formen strukturiert und auf das Fremdkapital abgestimmt. Einhergehend mit der Diversifizierung des Finanzierungsportfolios und der Etablierung neuer Finanzierungsformen wird im Rahmen der Beratung auf die strategische Verbesserung von Bilanzkennzahlen geachtet. So werden mittelfristig günstige Konditionen und einfache Bankenfinanzierungen wieder ermöglicht.

Finanzierung.com wurde 2019, 2020 und 2021 vom unabhängigen Bewertungsportal BankingCheck zum besten Vermittler für Unternehmensfinanzierungen in Deutschland gewählt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

In unserem Finanzmagazin schreiben wir über alles, was die Finanzwelt bewegt. Außerdem erhalten Sie regelmäßige Updates über uns, die Finanzierung.com GmbH. Wir freuen uns über jedes Feedback und sind immer für Themenvorschläge offen. Viel Freude beim Lesen