Ihr Biogas-Investment
Strom und Gas aus Biomasse gewinnen – eine Investition mit Zukunft
Grüner geht’s nicht – Biogas-Anlagen schonen das Klima und sind vielseitig einsetzbar
Grüne Energie liegt im Trend. Fossile Brennstoffe sollen nach und nach durch klimafreundliche Energien ersetzt werden. Biomasse ist dabei ein fester Baustein im Energiemix in Deutschland. Weltweit steigt die Zahl der Biogas- Anlagen und der Investments in diese Form der erneuerbaren Energien.
Biogas-Anlagen versorgen bereits fünf Millionen Privathaushalte mit Ökostrom und der Biogas-Sektor gilt in Europa als einer der größten Wachstumsmärkte.
Bis 2050 soll die kombinierte Produktion von Biogas und Biomethan mit 95 Milliarden Kubikmetern zwischen 30 und 40 Prozent des Gasbedarfs in Europa decken.
Mit einer Investition in ein Biogas-Projekt können Sie an diesem Trend teilhaben, attraktive Renditen erzielen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun.
Für weitere Informationen zum Thema oder bei der Vermittlung einer Finanzierung stehen Ihnen unsere Finanzierungsexperten gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach für eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung!
Wie funktioniert eine Biogas-Anlage?
Biogas entsteht durch den Abbau von Biomasse unter Ausschluss von Sauerstoff. Diesen Abbau übernehmen Mikroorganismen. Als Biomasse werden meistens landwirtschaftliche Rohstoffe wie Silo-Mais, Silage aus Gartenabfällen, Futterreste sowie Gülle genutzt.
Ein spezieller Verbrennungsmotor der einen an das öffentliche Stromnetz angeschlossenen Generator antreibt, erzeugt aus dem Biogas Strom.
Biogas verhält sich beim Verbrennen klimaneutral, denn es wird nur die Menge an CO² freigesetzt, die die Pflanzen im Laufe ihres Wachstums aufgenommen haben.
5 wichtige Fragen zu Ihrem Biogas-Projekt
Anleger fördern aktiv den Klimaschutz und profitieren von attraktiven Renditen.
Biomasse-Kraftwerke gelten als relativ sichere Anlageform. Weltweit steigt der Energiebedarf, regenerative Energieformen sind im Trend der Zeit und die Technologie ist ausgereift.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) räumt Strom aus Biogas Vorrang bei der Einspeisung ins Netz ein, die Einspeisevergütung wird i.d.R. langfristig (20 Jahre) garantiert.
Die Vergütungssätze für Strom aus Biomasse liegen, abhängig von der Größe der Anlage, zwischen 6,0 und 14,3 Cent pro kWh.
Biogas-Anlagen können im Rahmen des Programms zur Förderung erneuerbarer Energien durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über zinsgünstige Darlehen gefördert werden.
In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
- Unverbindliche Anfrage
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Persönlicher Ansprechpartner
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu Ihren aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten? Wir helfen Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns.
Fabian von Pigenot
Prokurist, Real Estate
Wieviel kostet eine Biogas-Anlage und wieviel Strom produziert sie?
Pro kW installierter Leistung betragen die Investitionskosten zwischen ca. 2000 und 3000 Euro/kW für größere Anlagen und rund 5000 bis 7000 Euro/kW bei kleineren. Eine Rolle spielen dabei u.a. auch der eingesetzte Motoren-Typ (Zündstrahl- oder Gas-Otto-Motor) und die vorhandene Bausubstanz, die u.U. genutzt werden kann.
Beim Betrieb einer Anlage über 7000 Vollaststunden pro Jahr können bis zu 1 Million kWh Strom erzeugt werden. Bei einer Anlage mit einer maximalen Generatorenleistung von 150 kW beträgt die Grundvergütung laut EEG 14,3 Cent pro kWh. Die Erlöse aus dem Stromverkauf belaufen sich dabei auf ca. 140.000 Euro/Jahr.
Was spricht für eine Investition in ein Biogas-Projekt?
- Beitrag zum Klimaschutz: Biogas spart Emissionen aus fossilen Brennstoffen.
- Vielseitig einsetzbar: Strom- oder Wärmegewinnung. Biomethan kann ins öffentliche Gasnetz eingespeist werden.
- Erzeugung von Wärme: Nutzung in einer Holzheizung oder einem Biomasseheizwerk.
- Erzeugung von Strom + Wärme: Über Kraft-Wärme-Kopplung z.B. in einem Biomasseheizkraftwerk oder in einem mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk.
Welche Unterlagen brauchen wir für Ihr Biogas-Projekt?
Um eine erste Einschätzung Ihres Biogas-Projekts vornehmen zu können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- Exposé Ihres Projekts mit Angaben zum Kreditnehmer und zum Anlagenstandort
- Ihre geplanten Investitionskosten
- Angaben zum Vergütungssatz und geplanten Energieertrag
- Aufstellung der voraussichtlichen Betriebs- und Verwaltungskosten
- Zeitplanung vom Kreditangebot bis Netzanschluss
- Ihre gewünschte Finanzierungsstruktur mit Kredithöhe und Laufzeit
Ihr Weg zur Finanzierung Ihres Biogas-Projekts
Sie wollen in ein Biogas-Projekt investieren, planen einen Biogas-Anlage oder wollen Ihr Unternehmen mit einer eigenen Biogas-Anlage unabhängig vom öffentlichen Stromnetz machen? Das sind die Schritte zu einer erfolgreichen Finanzierung Ihres Projekts:
1
Stellen Sie Ihre Kreditanfrage mit Höhe der benötigten Investitionssumme online auf unserem Portal.
2
Wir prüfen und bewerten Ihr Vorhaben auch anhand von Ihnen zur Verfügung gestellter Eckdaten.
3
Wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf und erstellen in Zusammenarbeit mit einem unserer mehr als 400 Finanzierungspartner Ihre maßgeschneiderte Finanzierung.
4
Wir begleiten Sie bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres Windkraft-Projekts.
Finanzierung.com findet den passenden Finanzierer für Sie
Die Akquise von projektbezogener Liquidität kann eine Herausforderung darstellen, gerade in Hinblick auf gute Konditionen oder gewünschte Laufzeiten. Wir helfen Ihnen dabei, passende Partner und Anbieter für eine individuelle Projektfinanzierung nach Ihren Vorstellungen zu identifizieren und Angebote zu vermitteln.
Schnell
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Persönlich
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Effektiv
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.
Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?