Brückenfinanzierung

Kurzfristige Kredite als erfolgreiche Überbrückungsmaßnahme

Mit einem Überbrückungskredit können Sie Finanzierungs-Lücken sicher überwinden

Brücken­finanzierung – Bridge Financing bei kurzfristigem Kapital­bedarf

Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, dass sie bestimmte Investitionen oder Akquisitionen vornehmen wollen oder müssen, die sie in diesem Umfang zum jeweiligen Zeitpunkt aus den eigenen verfügbaren Mitteln nicht bewältigen können. Dies ist besonders dann problematisch, wenn die Entscheidung zeitsensitiv ist und zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise nicht mehr (zu diesen Konditionen) zur Verfügung steht.

Eine Brückenfinanzierung ist hierbei für viele Unternehmen eine schnelle und unkomplizierte Lösung, um innerhalb kürzester Frist auf das benötigte Kapital für unternehmenskritische Investitionen zurückgreifen und dabei sehr flexibel agieren zu können.

Schnelle Bereitstellung von Kapital mittels Überbrückungskredit – gerne unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen dabei, das passende Finanzierungsinstrument zu finden.

Dank Brückenfinanzierung zukunftssicher investieren

Bei einer Brückenfinanzierung (auch: Bridge Finanzierung) handelt es sich um ein Finanzierungsinstrument, das gezielt darauf ausgerichtet ist, einen (sehr) kurzfristigen Bedarf nach zusätzlichem Kapital auf Unternehmensebene zu decken. Dieser Mehrbedarf an Kapital kann bei Unternehmen aus unterschiedlichsten Gründen auftreten.

Mögliche Ursachen sind etwa unerwartete Ausfälle in Lieferketten, der Ausstieg wichtiger Investoren bei einem Projekt, die plötzliche Option auf einen Ankauf (M&A) oder sonstige Investment-Möglichkeiten, die sich meist kurzfristig ergeben und für einen vergleichsweise kurzen Zeitraum Bestand haben.

Die Bridge Finanzierung hat dabei den Charakter eines Kredits, der den Unternehmen in der vereinbarten Höhe zur Verfügung steht, um einen durch die veränderten Rahmenbedingungen verursachten Schaden finanziell aufzufangen oder Akquisitionen vorzunehmen. Typischerweise wird die Brückenfinanzierung mittelfristig durch eine andere Finanzierungsform mit längerer Laufzeit und günstigeren Konditionen abgelöst.

Indem Sie in solchen Fällen eine Brückenfinanzierung abschließen, gewinnen Sie im Rahmen Ihrer unternehmerischen Eigenverantwortung deutlich mehr Freiräume und können bereits heute wichtige Investments tätigen, von denen Ihr Unternehmen in Zukunft profitieren wird.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Brücken­finanzierung vergleichen

„Durch eine maßgeschneiderte Mittelstandsfinanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen. Obgleich die Mittelstandsfinanzierung geeignete Werkzeuge bereithält, so gibt es jedoch auch andere Finanzierungsarten, die für mittelständische Unternehmen spannend sein können.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance

Tel.  089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas 
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Der Überbrückungskredit als vielseitige Finanzierungslösung

Optionen, Sicherheiten und Anbieter auf einen Blick

Mit der Brückenfinanzierung steht Ihnen eine zuverlässige und vor allem auch kurzfristige finanzielle Unterstützung bereit. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Im Bereich Immobilien dient das Instrument der Brückenfinanzierung meist als Vor- oder Zwischenfinanzierung. Hier kommt es etwa dann zum Einsatz, wenn Sie bei einem Bauprojekt die Auszahlung fester Kredittranchen zu bestimmten Zeitpunkten (etwa nach Baufortschritt) festgelegt haben, sich jedoch wider Erwarten in der Zwischenzeit eine Finanzierungslücke ergibt. Durch die Gesamtfinanzierung des Projektes ist zwar gesichert, dass Sie die Zahlungen leisten können, jedoch steht Ihnen das benötigte Kapital unter Umständen im Moment nicht zur Verfügung. Um anfallende Rechnungen dennoch fristgerecht begleichen zu können, lohnt es sich, eine Brückenfinanzierung aufzunehmen.

Neben verschiedenen Geschäftsprozessen und anderen Szenarien ist eine M&A-Transaktion der gängigste Grund für Unternehmen, eine Brückenfinanzierung in Anspruch zu nehmen. Geht etwa ein Konkurrenz-Unternehmen insolvent oder bietet sich die Möglichkeit, sich in einen neuen Markt einzukaufen, müssen Sie diese Entscheidungen in der Regel schnell treffen. Hier kommen eine kurze Vorlaufzeit, ein schmales Zeitfenster und eine meist große Investitionssumme zusammen, weswegen eine solche Finanzierung für einzelne Unternehmen meist kaum zu stemmen ist. Mit einer Brückenfinanzierung können Sie jedoch die sich bietende Chance im jeweiligen Moment wahrnehmen – während der Laufzeit der Finanzierung können Sie dann in Ruhe ein längerfristiges Finanzierungsmodell suchen.

Typischerweise ist es so, dass der Kreditgeber die Finanzierung nur dann freigibt, wenn der Kreditnehmer eine entsprechende Sicherheit als Gegenwert beisteuern kann. Da die meisten dieser Transaktionen zwischen Unternehmen ablaufen, stellen Forderungen, Objekte oder anderweitige Assets klassische Garantien dar.

Je nach Vertragsgestaltung und Ausgangslage kann auch ein zu finanzierendes Objekt selbst als Sicherheit bei einer Brückenfinanzierung dienen. Die genauen Einzelheiten der Verträge sind jedoch zwischen den Vertragsparteien selbst auszuhandeln.

Für Unternehmen, die entweder zur Anschaffung von Immobilien oder für Unternehmenskäufe kurzfristiges Kapital benötigen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung. Neben den klassischen Banken als Kreditgebern haben sich am Finanzierungsmarkt bereits zahlreiche FinTechs etabliert, die flexibel und zu unterschiedlichsten Konditionen Kapital bereitstellen.

Dabei ist das Feld der potenziellen Anbieter jedoch sehr weit gefächert, sodass es sowohl einzelnen Unternehmern als auch Unternehmen insgesamt erfahrungsgemäß schwerfällt, mit geringer Vorlaufzeit das beste Angebot zur Brückenfinanzierung für die eigenen Belange zu ermitteln. Vertrauen Sie daher auf die Unterstützung unserer Finanzierungsexperten – wir finden für Sie auch kurzfristig den geeigneten Partner ganz nach Ihrem Finanzierungsbedarf.

In wenigen Schritten zum Überbrückungskredit: Der Ablauf

Eine Überbrückungsfinanzierung ist immer kurzfristig und schnellstmöglich notwendig – daher läuft auch die Abwicklung entsprechend zügig ab.

1

Angebotsvergleich

Sie teilen uns Ihren Bedarf an einer kurzfristigen Finanzierung mit und legen dabei auch die gewünschte Laufzeit fest. Wir vergleichen für Sie verschiedene Angebote von Finanzierungspartnern, um die passende Brückenfinanzierung mit den besten Konditionen zu finden.

2

Antragstellung

Anschließend stellen Sie bei Ihrem ausgewählten Finanzierungspartner einen Antrag auf den Überbrückungskredit und legen dabei auch die gewünschten Sicherheiten dar. Gerne unterstützen wir Sie beratend in allen Belangen.

3

Auszahlung

Bei erfolgreicher Prüfung des Antrags zahlt Ihnen der Finanzierungspartner die vereinbarte Summe aus und Sie können unmittelbar die benötigten Zahlungen tätigen. Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit ersetzen Sie die Brückenfinanzierung in der Regel durch eine langfristige Finanzierung.

Ihre Vorteile mit einer Brückenfinanzierung

FAQ Brückenfinanzierung

Alles, was Sie über Bridge Financing wissen müssen

Sie möchten eine potenziell äußerst lukrative Investitionsmöglichkeit wahrnehmen, verfügen aber aktuell nicht über das notwendige Kapital? Ihr Unternehmen benötigt übergangsweise zusätzliche Liquidität, da Ihre Investoren mit ihren zugesagten Zahlungen im Rückstand sind? Dann informieren Sie sich jetzt über die Brückenfinanzierung.

Eine Brückenfinanzierung ist ein kurzfristiger Überbrückungskredit, der sich bei einer Finanzierungslücke während einer Immobilien-Transaktion lohnt. Dabei können Kreditnehmer die Brückenfinanzierung meist durch eine spätere langfristige Finanzierung ablösen.

Sie profitieren von einer Bridge Finanzierung, wenn Sie den Kauf einer Immobilie planen, aber die Mittel für den Kauf noch nicht zur Verfügung stehen. So ermöglicht Ihnen die Brückenfinanzierung bereits den Kauf, bis die eigentliche Finanzierung abgeschlossen ist.

In der Regel hat eine Brückenfinanzierung eine Laufzeit von 12 Monaten, in seltenen Fällen kann diese jedoch auch 24 Monate betragen. Da der Kreditnehmer die Finanzierung für gewöhnlich mit einer konkreten Zielsetzung aufnimmt und eine (zeitnahe) Tilgung des Kredits fest anstrebt, besteht in den meisten Fällen keine Notwendigkeit für eine längere Laufzeit einer Brückenfinanzierung.

Brücken­finanzierung mit Finanzierung.com – Schnelle Hilfe vom Experten

Sie möchten eine potenziell äußerst lukrative Investitionsmöglichkeit wahrnehmen, verfügen aber aktuell nicht über das notwendige Kapital? Ihr Unternehmen benötigt übergangsweise zusätzliche Liquidität, da Ihre Investoren mit ihren zugesagten Zahlungen im Rückstand sind?

Mit unserer Unterstützung und unserem starken Partner-Netzwerk ermitteln und vermitteln wir passende Finanzierungspartner – darüber hinaus stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite und verhelfen Ihnen so zu guten Vertragskonditionen. Unter der 089 / 21024459 stehen unsere Experten Ihnen für eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung gerne zur Verfügung.

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (6 votes)