Private Immobilienfinanzierung
Mit Anlagevermögen den Grundstein Ihrer Investmentstrategie legen
Die private Immobilienfinanzierung im Überblick
Die Gründe für eine private Immobilienfinanzierung sind vielfältig: Egal, ob Sie den Neubau, die Sanierung oder Erweiterung eines Objekts planen, eine Fremdkapitalfinanzierung ist in den meisten Fällen möglich und sinnvoll. Denn private Immobilienfinanzierungen sind dank der bestehenden Niedrigzinsphase aktuell historisch günstig.
Um eine solche private Baufinanzierung optimal zu strukturieren, sind jedoch verschiedene Aspekte, Vorgaben und Richtlinien zu beachten. Die Auswahl des richtigen Finanzierungspartners ist ebenfalls essenziell für den Erfolg Ihres Vorhabens. Hier bieten wir Ihnen die passende Unterstützung – unsere Experten entwerfen zusammen mit Ihnen eine private Immobilienfinanzierung nach Ihrem Bedarf.
Sie benötigen individuelle Beratung zu einer geeigneten privaten Baufinanzierung? Ihr Vorhaben ist bei uns in guten Händen – melden Sie sich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch mit unseren Finanzierungsexperten.
Was ist ein Immobilienkredit?
Bei einem Immobilienkredit handelt es sich um eine langfristige Finanzierung, die durch eine Immobilie besichert ist. Üblicherweise wird hierfür ein Annuitätendarlehen gewählt. Eine solche private Immobilienfinanzierung kann sowohl von Privatpersonen als auch von Gewerbetreibenden, Selbstständigen oder Freiberuflern in Anspruch genommen werden. Typischerweise dient eine solche Finanzierung der Nutzung einer Immobilie – entweder für den Eigenbedarf oder als Kapitalanlage.
Welche Vorhaben können Sie mit einer privaten Imobilienfinanzierung umsetzen?
- Kauf
- Neubau
- Umbau
- Sanierung
- Umschuldung
Wie ist eine private Immobilienfinanzierung aufgebaut?
Üblicherweise lässt sich bei einer privaten Immobilienfinanzierung nicht das gesamte Volumen über Fremdkapital abwickeln. Ihr Eigenkapital sollte in der Regel mindestens 20 % des Gesamtaufwands abdecken. Die restlichen 80 % werden üblicherweise über Fremdkapital (einen Immobilienkredit) abgedeckt. Ausnahmen gelten für Kreditnehmer mit guten Bonitäten: Sie haben auch die Möglichkeit, eine 100%-Finanzierung einzugehen, die jedoch üblicherweise mit höheren Zinssätzen einhergeht.
Wie kann Ihnen Finanzierung.com helfen, eine private Immobilie zu finanzieren?
- Vermittlung einer maßgeschneiderten
Wir finden den passenden Finanzierungspartner für Ihren individuellen Fall und optimieren aktiv die Konditionen und Sicherheitenstrukturen für Sie, um eine möglichst passgenaue Fremdkapitalfinanzierung zu erzielen. - Optimierung Ihrer Objekt- und Bonitätsunterlagen
Ihre Unterlagen hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Finanzierungspartnern und können im Zweifelsfall über den Erfolg einer privaten Immobilienfinanzierung entscheiden. Wir helfen Ihnen, Ihre Unterlagen professionell aufzubereiten und legen somit den Grundstein für Ihren Erfolg. - Verhandlung mit Finanzierungspartnern
Unsere Real Estate Experten haben langjährige Expertise in der Finanzierung von Immobilien. Wir wissen, welche Stellschrauben relevant sind und wie Banken ticken. Unser Ziel ist es, Ihre Konditionen so günstig wie möglich zu halten - dafür verhandeln wir aktiv und effektiv mit den Finanzierungspartnern. - Beratung in jeder Hinsicht
Wir unterstützen Sie nicht nur bei Finanzierungsthemen - dank unseres breiten Netzwerks im Real Estate Markt können wir bei vielen Themen rund um die Immobilie Hilfe verschaffen. Zögern Sie nicht, uns zu konsultieren – wir stehen Ihnen bei Fragen oder Anregungen schnell und umfassend zur Seite.
Welche Faktoren beeinflussen Ihre private Immobilienfinanzierung?
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die einen Einfluss auf die Konditionen Ihrer Finanzierung haben können. Hierzu zählen unter anderem die Nutzung der Immobilie sowie spezielle Verordnungen bzw. Gesetzgebung am Standort. Weitere Fragen, die im Zuge des Finanzierungsprozesses auftreten werden, sind:
- Was ist die Laufzeit der Finanzierung / Wie ist sie strukturiert?
- Handelt es sich um einen Neubau / Stehen kurzfristig Renovierungen an?
- Rahmenbedingungen (Zinsfestschreibung, monatl. Rate, Tilgungshöhe)
- Wie ist die Werthaltigkeit der Immobilie?
- Haben Sie eine gute Bonität?
- Wie ist die Lage der Immobilie?
Wichtig ist, dass Sie sich dieser Faktoren bewusst sind und ggf. passende Objektunterlagen und Kalkulationen vorbereiten, um einen professionellen Eindruck bei Finanzierungspartnern zu erwecken. Mit einer umfassenden und konsequenten Vorbereitung steigen die Aussichten auf eine erfolgreiche private Immobilienfinanzierung.
Wir überprüfen Ihre Unterlagen und bereiten sie auf, um den Erfolg Ihrer Finanzierung zu gewährleisten. Sollten Sie sich jedoch selbst schon mal einen Überblick verschaffen wollen, können Sie gerne unseren Konditionsrechner nutzen.
Wichtig ist, dass Sie sich dieser Faktoren bewusst sind und ggf. passende Objektunterlagen und Kalkulationen vorbereiten, um einen professionellen Eindruck bei Finanzierungspartnern zu erwecken.
Wir überprüfen Ihre Unterlagen und bereiten sie auf, um den Erfolg Ihrer Finanzierung zu gewährleisten. Sollten Sie sich jedoch selbst schon mal einen Überblick verschaffen wollen, können Sie gerne unseren Konditionsrechner nutzen.
Fabian von Pigenot
Prokurist, Real Estate
Tel. 089 – 215 2953 20
fabian.v.pigenot@finanzierung.com
Maximilian Vorwerk
Finanzierungsberater, Real Estate
Tel. 089 – 215 2953 22
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Immobilienfinanzierung anfragen
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
Private Baufinanzierung und staatliche Förderprogramme
Abhängig von der konkreten Ausgestaltung der Finanzierung und den zukünftigen Plänen für die Nutzung der Immobilie kann sich die Möglichkeit ergeben, begleitend zur privaten Baufinanzierung (staatliche) Förderprogramme in Anspruch zu nehmen. Ein Beispiel dafür ist etwa der KfW-Kredit, der bei der Finanzierung von selbst genutzten Wohnimmobilien zum Tragen kommt. Darüber hinaus existieren weitere Fördertöpfe – etwa für die energetische Sanierung von Immobilien.
Kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie sich individuell beraten. Gerne besprechen wir zusammen mit Ihnen einzelne Förderprogramme und geben Ihnen unsere Einschätzung, inwiefern diese im Rahmen einer privaten Immobilienfinanzierung für Ihr Projekt relevant sein könnten.
Welche Sicherheiten sind für eine private Immobilienfinanzierung relevant?
- Grundschuld
Bei einer privaten Baufinanzierung wird der jeweilige Kapitalgeber in der Regel ins Grundbuch eingetragen – daraus erwächst eine vollstreckbare Grundschuld für den Fall, dass eine Zahlungsunfähigkeit eintreten sollten. Hierbei handelt es sich um ein Pfandrecht, das entsprechend im Grundbuch vermerkt wird. Dabei kann es sich um einen neuen Eintrag oder auch um eine Übertragung bzw. Abtretung der Grundschuld handeln. - Schuldanerkenntnis
Darlehensnehmer haften für ein Darlehen üblicherweise auch mit ihrem sonstigen Vermögen. Daher ist es üblich, dass er neben der Grundschuld auch ein vollstreckbares Schuldanerkenntnis abgibt. - Weitere Sicherheiten
Es ist möglich, das Darlehen über anderweitige Sicherheiten zu gewährleisten. Beispiele hierfür sind Bürgschaften, Lebensversicherungen oder Bausparverträge, die als Sicherheit für eine private Immobilienfinanzierung dienen können.
Was prüft die Bank vor Genehmigung des Darlehens?
Bei der Bewilligung eines Baukredits geht es in der Regel um eine beträchtliche Summe Geld. Aus diesem Grund wird jeder Kapitalgeber vor der Bewilligung einer privaten Immobilienfinanzierung darauf bestehen, einige zentrale Punkte zu prüfen:
- Zustand und Wert der Immobilie
- Sicherheitenstruktur
- Einkommen und sonstige Verbindlichkeiten
- Kredithistorie (Schufa-Auskunft)
- Grund des Kredits
Die Private Immobilienfinanzierung im Überblick
Welche Unterlagen werden für eine private Immobilienfinanzierung benötigt?
Für eine private Immobilienfinanzierung müssen Kreditnehmer zwei Arten von Unterlagen bei ihrem Finanzierer vorlegen: Bonitätsunterlagen und Objektunterlagen.- Bonitätsunterlagen: Einkommensnachweise / Schufa-Auskunft / Steuerbescheide / eventuelle Kreditverbindlichkeiten / Belege über Eigenmittel / Personalausweise / Renteninformation
- Objektunterlagen: Baupläne / Grundrisse / aktuelle Grundbuchauszüge / Flächenberechnung / Kaufvertragsentwürfe / Kostenvoranschläge / Aufnahmen des Objekts / Liste geplanter Eigenarbeiten
Ist für eine private Immobilienfinanzierung Eigenkapital erforderlich?
Ja. In der Regel müssen Kreditnehmer, die eine private Immobilienfinanzierung über ein Finanzinstitut realisieren möchten, für das Projekt einen Anteil an Eigenkapital beisteuern. Üblicherweise liegt dieser Betrag bei ca. 20 % des angestrebten Kreditvolumens, sodass die restlichen 80 % durch den Kredit abgedeckt werden. Je nach Finanzierungspartner kann dabei der individuelle Eigenanteil variieren. Bestehen besonders gute Verbindung zwischen Kreditgeber und -nehmer, ist auch eine 100% Finanzierung denkbar. Je nach Modell variiert hierbei die monatliche Zinslast.Wie hoch sind die Kosten für eine private Immobilienfinanzierung?
Abhängig von der Art der Finanzierung sowie des entsprechenden Finanzierers können die Kosten für eine private Immobilienfinanzierung stark unterschiedlich ausfallen. Den größten Kostenfaktor stellen dabei in der Regel die monatlichen Kosten zur Zinstilgung dar. Die Höhe des Zinssatzes variiert abhängig von verschiedenen Faktoren, etwa der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers, dem Wert der Immobilie oder der Höhe des Eigenkapital-Anteils. Hier lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.Gelten besondere Vorgaben für eine private Immobilienfinanzierung?
Der zuständige Finanzierer wird vor der Bewilligung einer privaten Immobilienfinanzierung verschiedene Aspekte prüfen. Hierzu zählen unter anderem der Wert der Immobilie, die Bonität des Kreditnehmers, Einkünfte, eventuelle Schufa-Einträge sowie die Notwendigkeit einer Besicherung. Mit unserer Unterstützung bereiten wir alle relevanten Dokumente professionell, transparent und sauber auf, sodass an der Richtigkeit und Legitimität Ihres Kreditantrags auch bei intensiver Prüfung keinerlei Zweifel bestehen.Was muss ich über die Zinsbindung bei einer privaten Immobilienfinanzierung wissen?
Entscheiden sich Kreditnehmer für eine private Immobilienfinanzierung mit Zinsbindung, dann haben sie die Gewissheit, dass innerhalb der vertraglich festgelegten Zinsbindungsfrist die Vertragszinsen nicht steigen. Eine solche Vereinbarung lohnt sich dabei besonders in Zeiten niedriger Zinsen. Auf der anderen Seite profitieren Kreditnehmer nicht von eventuell weiter fallenden Zinsen. Gleichzeitig sind viele solcher Darlehen an verbindliche Laufzeiten geknüpft und können nicht vorzeitig getilgt werden.Finanzierung.com findet den passenden Immobilienfinanzierer für Sie
Unser Ziel ist es, Unternehmern den schnellen Zugang zu günstigen Finanzierungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeiten wir unabhängig und beraten jeden Unternehmer individuell.
Kompetent
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung.
Persönlich
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Effektiv
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.