Refinanzierungsbedarf von 450 Milliarden Euro bis 2028

News
6. Februar 2025

Insolvenzen drastisch gestiegen – welche Alternativen haben Unternehmen in der DACH-Region?

Geldstapel und Taschenrechner

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen vor einer gewaltigen finanziellen Herausforderung: Bis 2028 müssen Schulden in Höhe von rund 450 Milliarden Euro refinanziert werden – das entspricht etwa 16 % der gesamten Unternehmensverschuldung in der EU. Doch steigende Zinsen und strengere Kreditvergabekriterien erschweren den Zugang zu klassischen Bankfinanzierungen. Eine aktuelle Analyse von AlixPartners zeigt, dass Unternehmen trotz des schwierigen Marktumfelds ihre Schulden aktiv umschichten, um sich vor möglichen weiteren Zinserhöhungen und Marktturbulenzen zu schützen. Doch welche Alternativen gibt es, wenn traditionelle Finanzierungswege zunehmend versperrt sind? 

Steigende Zinsen und Insolvenzen: Unternehmen unter Druck

Besonders betroffen von den hohen Refinanzierungskosten sind Unternehmen mit schlechter Bonität (Non-Investment-Grade). Diese müssen mit deutlich höheren Zinsen rechnen oder erhalten gar keine Bankkredite mehr. Zudem sind wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Risiken und die steigende Zahl an Insolvenzen Faktoren, die die Refinanzierung erschweren. In Deutschland stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2024 im Vergleich zum Vorjahr bereits um 24,3 % auf 22.400 Fälle – ein Trend, der sich 2024 fortsetzen könnte. Doch es gibt Lösungen, um die Finanzierungsstruktur zu optimieren und die Liquidität langfristig zu sichern. 

Eine zunehmend beliebte Alternative zur klassischen Bankfinanzierung sind Private Debt-Fonds und Direktkredite. Private Debt hat sich als wichtiger Baustein der Unternehmensfinanzierung etabliert und ermöglicht Firmen mit eingeschränktem Zugang zu Bankkrediten eine flexiblere Kapitalaufnahme. Direktkredite bieten den Vorteil, dass Unternehmen individuelle Finanzierungsstrukturen verhandeln können, die auf ihren spezifischen Kapitalbedarf zugeschnitten sind. Zudem erfolgen die Kreditentscheidungen oft schneller als bei Banken, was in Zeiten hoher Refinanzierungsbedarfe essenziell sein kann. 

Alternative Finanzierungen als Lösung: Diese Optionen gibt es

Ein weiteres vielversprechendes Instrument ist Mezzanine-Kapital, das eine Mischung aus Eigen- und Fremdkapital darstellt. Diese Finanzierungsform ist besonders für Unternehmen interessant, die ihre Eigenkapitalquote stärken möchten, ohne Stimmrechte abzugeben. Mezzanine-Finanzierungen bieten zudem oft tilgungsfreie Zeiträume, was die Liquidität kurzfristig entlastet und Unternehmen mehr finanziellen Spielraum für Investitionen gibt. 

Auch Asset-Based-Finanzierungen gewinnen an Bedeutung. Dabei wird Kapital durch die Besicherung von Vermögenswerten wie Maschinen, Immobilien oder Forderungen aufgenommen. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann dies eine attraktive Option sein, da die Kreditwürdigkeit des Unternehmens weniger im Vordergrund steht als der Wert der besicherten Assets. Factoring stellt eine weitere Möglichkeit dar, kurzfristig Liquidität zu generieren, indem Unternehmen ihre offenen Forderungen an spezialisierte Finanzdienstleister verkaufen. 

In einem Marktumfeld, das von hohen Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist, müssen Unternehmen frühzeitig handeln, um ihre Refinanzierungskosten zu optimieren. Die Wahl der richtigen Finanzierungsstrategie hängt dabei stark von der individuellen Unternehmenssituation ab. Während Bankkredite für viele Firmen weiterhin eine Option sind, bieten Private Debt, Mezzanine-Kapital und Asset-Based-Finanzierungen flexible Alternativen, um die Liquidität zu sichern und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Experten raten dazu, sich frühzeitig mit verschiedenen Finanzierungsmodellen auseinanderzusetzen und die Tragfähigkeit der Unternehmenspläne mit gezielten Maßnahmen abzusichern.

Unsere Lösungen für eine erfolgreiche Refinanzierung

Angesichts der steigenden Finanzierungskosten und strengeren Kreditvergaben unterstützen wir Unternehmen dabei, die passende Finanzierungsstrategie zu finden. Ob Private Debt, Mezzanine-Kapital oder Asset-Based-Finanzierungen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Liquidität zu sichern und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess, damit Ihr Unternehmen auch in herausfordernden Zeiten wettbewerbsfähig bleibt. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Joachim Haedke
Joachim Haedke
Geschäftsführender Gesellschafter

Das könnte Sie auch interessieren...