Firmenwagen: Finanzierung oder Leasing?

Info
25. Mai 2020

Ein Firmenwagen gehört zu den meisten Unternehmen dazu, ganz gleich ob er für eine einzelne Person angeschafft wird oder für mehrere Mitarbeiter zur Verfügung steht. Die Art der Anschaffung kann einen großen Einfluss auf die Liquidität und die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Daher sollten Sie vorab genau prüfen, ob Sie Ihren Firmenwagen leasen oder finanzieren. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Fakten zusammengefasst und die Vor- und Nachteile für beiden Finanzierungsarten festgehalten.

Reihe gebrauchter BMW-Fahrzeuge

Was unterscheidet das Leasing von der Finanzierung?

Beim Leasing kaufen Sie das Fahrzeug nicht. Sie leihen es sich für monatliche Raten über einen festgelegten Zeitraum. Am Ende dieses Zeitraums können Sie das Fahrzeug käuflich erwerben. Ihre zuvor geleisteten Raten werden vom Kaufpreis abgezogen und Sie zahlen nur den Restbetrag. Ob dies verpflichtend ist können Sie vorab vertraglich vereinbaren. Entscheiden Sie sich für eine Finanzierung, so erwerben Sie das Fahrzeug. Das bedeutet nach Ende der Ratenzahlungen geht es in Ihren Bestand über.

Finanzierung des Firmenwagens – Das sollten Sie wissen

Die Raten einer Finanzierung sind steuerlich nicht absetzbar. Dafür können Sie die Umsatzsteuer als Vorsteuer komplett geltend machen. Außerdem wird das Fahrzeug gewöhnlich über 6 Jahre hinweg abgeschrieben und die Zinsen der Finanzierung werden als Betriebskosten abzugsfähig. Einen wichtigen Aspekt, den Sie ebenfalls beachten sollten, ist, dass eine Finanzierung ein Kredit ist. Er belastet also Ihre Eigenkapitalquote, was Sie vor Probleme stellen könnte, falls Sie eine Reihe von Firmenwagen brauchen und demnächst einen höheren Kredit für neue Maschinen oder ähnliches benötigen. Kreditgeber könnten Ihnen aufgrund einer zu geringen Eigenkapitalquote den Kredit verwehren.

Kfz-Leasing – Das sollten Sie beachten

Beim Leasing können Sie die monatlichen Raten als Betriebsausgaben steuerlich absetzen, dafür ist eine Abschreibung nicht möglich, da Leasing keine Anschaffung darstellt. Häufig sind die Leasingraten sehr gering, was die Liquidität Ihres Unternehmens schont. Auch die Eigenkapitalquote wird nicht belastet, da das Leasing keinen Kredit darstellt.
Wichtig beim Leasing ist die Form, die Sie vereinbaren.

Restwertleasing

Beim Restwertleasing wird ein Restwert vereinbart, auf dessen Grundlage sich die Rate berechnet. Am Ende der Laufzeit wird durch einen Gutachter der Restwert bestimmt. Liegt dieser unterhalb der Vereinbarung, so müssen Sie die Differenz nachzahlen. Hier können sich zusätzliche Kosten verstecken. Außerdem muss das Fahrzeug sehr behutsam gepflegt werden, weil jeder Unfall und jede kleinste Schramme den Restwert schmälern.

Kilometerleasing

Im Gegensatz dazu steht das Kilometerleasing. Es wird eine maximale Anzahl an Kilometern vorab vertraglich festgelegt. An diese Grenze sollten Sie sich halten, da Nachzahlungen auch hier sehr teuer werden können. Deswegen ist es wichtig, dass Sie vorher gut einschätzen können, wie viel mit dem Fahrzeug gefahren wird. Liegen Sie unterhalb der vereinbarten Kilometeranzahl, so erstatten viele den Differenzbetrag an Sie zurück.

Vorteile und Nachteile der Kfz-Finanzierung auf einen Blick

VorteileNachteile
• Niedrigere Raten bei längerer Laufzeit • Zinsaufwendungen sind Betriebskosten • Gesamtkosten als Abschreibung über 6 Jahre • Belastet Liquidität • Raten sind steuerlich nicht absetzbar • Nachteilig für Eigenkapitalquote

Vorteile und Nachteile des Kfz-Leasings auf einen Blick

Vorteile Nachteile
• Raten als Betriebskosten steuerlich absetzbar • Kein Einfluss auf Eigenkapitalquote • Niedrige Raten bei kurzer Laufzeit • Kostenrisiko bei Überschreitung der Kilometer oder niedrigem Restwert

Fazit

Grundsätzlich lohnt sich Leasing dann, wenn Sie für kurze Zeit ein Auto benötigen. Dann sind die Raten niedrig und Sie können diese als Kosten absetzen. Außerdem können Sie über eine kurze Laufzeit relativ gut einschätzen, wie viele Kilometer Sie fahren werden. Auch das Restwertrisiko ist entsprechend geringer. Eine Finanzierung bietet sich meistens auf lange Sicht an.
Wichtig ist, dass Sie vorher Kaufpreis und Leasingvertrag vergleichen und sich mehrere Angebote einholen. So können Sie für sich die günstigste Variante errechnen.


Das könnte Sie auch interessieren...