Hypothekendarlehen und Baufinanzierung: Welche Arten gibt es?

Info
26. August 2013

Beim Hypothekendarlehen unterscheidet man in verschiedene Darlehensarten: Tilgungsdarlehen, endfälliges Darlehen und Annuitätendarlehen.

Bürogebäude im Bau

Der Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses, auch das Bauen eines Hauses, ist bekanntlich mit großen finanziellen Mitteln verbunden. Insofern kommt man nicht herum, eine Immobilienfinanzierung aufzunehmen. Die Immobilienfinanzierung ist auch bekannt unter dem Namen der Baufinanzierung und sie stellt eigentlich den typischen Weg dar, um an das gewünschte Eigenheim zu kommen. Wer das Vorhaben einer Baufinanzierung in die Tat umsetzen möchte, kommt nicht umher, verschiedene Angebote zu vergleichen – dazu zählt auch, dass man verschiedene Finanzierungsformen in Betracht zieht. So stehen einige Kreditformen für eine solch große Finanzierung, wie die eines Hauses, für Verbraucher zur Verfügung. Wer einen Bausparvertrag abgeschlossen hat, der ist hier bereits auf dem richtigen Weg, den dieser kann in die Finanzierung des Hauses einfließen, ebenso wie ein Bauspardarlehen. Neben diesen beiden Möglichkeiten gibt es auch noch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), über die ein Darlehen beantragt und genutzt werden kann.

Das Hypothekendarlehen zur Finanzierung der Immobilie

Wer eine Baufinanzierung im Sinne hat, der wird höchstwahrscheinlich nicht um ein Hypothekendarlehen herumkommen. Ein Hypothekendarlehen wird von vielen Banken vergeben – dabei sollte man aber eine Sache nicht vergessen: Das Hypothekendarlehen stellt keine Alternative dar zur Baufinanzierung, es ist ein fast unverzichtbarer Teil fast jeder Baufinanzierung. Beim Hypothekendarlehen gibt es noch ein paar wichtige Dinge, über die man sich als potentieller Kreditnehmer im voraus informieren und bescheid wissen sollte: Das Hypothekendarlehen gibt es sozusagen in drei Ausführungen, als Tilgungsdarlehen, als Annuitätendarlehen und als endfälliges Darlehen. Um vorweg gleich etwas über alle drei zu sagen: Jedes der Hypothekendarlehen muss besichert werden und zwar, wie es bei den Immobilien üblich ist, mit einer Grundschuld.

Hypothekendarlehen – Variante 1 – Tilgungsdarlehen

Ein Tilgungsdarlehen meint, dass während der kompletten Laufzeit die Tilgung sich nicht verändert. Man zahlt also in der Phase der Rückzahlung immer den gleichen Betrag um das Darlehen zu tilgen. Der Zinssatz beim Tilgungsdarlehen verändert sich jedoch und zwar insofern, dass der Zinsanteil fällt. Auf einen Nenner gebracht, heißt das, dass man beim Tilgungsdarlehen, je mehr Zeit vergeht, immer weniger zahlt – die Gesamtrate sinkt also. Nun ist es jedoch so, dass ein Tilgungsdarlehen kaum mehr von den Banken angeboten wird und von Kreditnehmern auch das Annuitätendarlehen sowie das endfällige Darlehen viel mehr genutzt werden.

Hypothekendarlehen – Variante 2 – Endfälliges Darlehen

Wie der Name des endfälligen Darlehens schon etwas verrät, muss die Kreditsumme erst am Ende der Laufzeit getilgt werden. Während der Laufzeit werden vom Kreditnehmer nur die anfallenden Zinsen bezahlt, sodass am Ende nur noch die tatsächliche Kreditsumme getilgt werden muss. Das endfällige Darlehen heißt für den Kreditnehmer jedoch auch, dass er während der Laufzeit sparen muss, sodass er das Darlehen tilgen kann. Beim endfälligen Darlehen ist die Sache nämlich jene: Ist der Kredit fällig, muss dieser auch in einer Summe zurückgezahlt werden.

Hypothekendarlehen – Variante 3 – Annuitätendarlehen

Die von Kreditnehmern am meisten genutzte Art des Hypothekendarlehens ist das Annuitätendarlehen. Das Annuitätendarlehen gleicht einem normalen Kredit, was die Tilgung angeht. Die monatlichen Tilgungsraten bestehen nämlich aus einem Teil Zinsen und zum anderen Teil der zurückzuzahlenden Kreditsumme. Die Tilgungsraten ändern sich auch in der Tilgungszeit nicht, man wird immer eine feste Summe zahlen. Zu wissen gilt es hier noch, dass sich die monatlichen Raten zwar nicht ändern, jedoch im Laufe der Tilgung der Zinsanteil immer weiter sinkt, dafür der Anteil der Tilgung der Kreditsumme steigt. Das Ganze wird miteinander verrechnet und so kommt eine stabile Tilgungsrate unterm Strich hervor.


Das könnte Sie auch interessieren...