Policendarlehen: Merkmale und Konditionen

Info
26. August 2013

Bei einem Policendarlehen wird die Lebensversicherung als Sicherheit eingesetzt. Das heißt: bessere Konditionen!

Händeschütteln

Viele werden mit dem Begriff des Policendarlehens oder Policenkredit zu Anfang nicht viel assoziieren können. Es ist nämlich auch eine Kreditart, mit der man nicht täglich konfrontiert ist. Um genau zu sein, handelt es sich bei einem Policendarlehen nicht einmal um einen Kredit, es ist eine Vorauszahlung, die geleistet wird.

Was genau ist ein Policendarlehen?

Damit man ein Policendarlehen bekommt, sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. So ist das signifikanteste Merkmal, dass der Kreditnehmer den Besitz einer Lebensversicherung nachweisen kann. Genauer: Bei dieser Lebensversicherung muss es sich um eine Kapitallebensversicherung handeln, die bereits eine gewisse Laufzeit hinter sich hat und dementsprechend auch bereits einiges eingezahlt wurde. Durch diese Einzahlungen der Beiträge in die Lebensversicherung, hat diese einen gewissen Wert erhalten, den sogenannten Rückkaufswert. Dieser Rückkaufswert meint, dass Sie als Kreditnehmer diesen erhalten würden, wenn Sie die Police auflöst. Basierend auf diesem Wert erfolgt die Vorauszahlung des Policendarlehens. Ein Policenkredit heißt also, dass eine Lebensversicherung als Beleihungsgegenstand fungiert, um einen Kredit zu bekommen. Die vorzeitige Kündigung der Lebensversicherung wäre zwar auch ein Weg um an Geld zu kommen, doch dies wäre nachteilig, da die Lebensversicherung dann ganz weg wäre.

Wie funktioniert ein Policendarlehen?

Das Policendarlehen stellt eine gute und überlegenswerte Alternative zu gewöhnlichen Krediten dar. Die Zinsen sind beim Policendarlehen nicht unbedingt höher als bei anderen Darlehen, im Gegenteil: oft unterbietet ein Policendarlehen die Konditionen eines normalen Kredits. Jene Bank, die Ihnen als Kreditnehmer ein Darlehen auf der Basis der Lebensversicherung gewährt, bekommt als Gegenzug eine gute Sicherheit: ihre Lebensversicherung. Dies bedeutet für eine Bank, dass sie den Kreditnehmern auch bessere Konditionen geben kann. Für Sie als Kreditnehmer bleibt die Lebensversicherung erhalten. Eine Lebensversicherung zu kündigen um an Geld zu kommen, sollte nur der letzte Weg sein, den Kapitalbedarf zu decken. Mit einer Kündigung kommt zugleich auch immer eine gewisse Steuerbelastung auf einen zu.

Voraussetzungen für ein Policendarlehen

Die Lebensversicherung bietet für die Bank zwar eine sehr gute Sicherheit, doch nicht jeder, der eine Lebensversicherung vorweist, kann auch ein Policendarlehen beantragen. Voraussetzungen für ein Policendarlehen ist natürlich eine positive Schufaauskunft, wie bei fast jedem Kredit. Ihre Lebensversicherung muss zudem bereits eine gewisse Laufzeit hinter sicher haben, damit der Rückkaufswert ebenfalls bereits einen gewissen Betrag erreicht hat. Ein weiteres Kriterium ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag, als auch bezüglich der Lebensversicherung, dass diese eine Kapitallebensversicherung ist und dass sie nur eine Person läuft. Insofern können Risikolebensversicherungen nicht als Beleihungsgegenstand eines Policendarlehens eingesetzt werden, da es bei diesen kein gesammeltes Kapital gibt.


Das könnte Sie auch interessieren...