Sale and Lease Back Verfahren: Konkrete Beispiele und Vorteile

Sale and Lease Back Verfahren – Beispiele und Chancen für Ihr Unternehmen
20 Jahre Erfahrung
Individuelle Beratung
Über 400 Anbieter im Vergleich
Tüv Siegel
Hypovereinsbank
Commerzbank
ING
Wohnviertel

So funktioniert Sale and Lease Back in der Praxis

Das Sale-and-Lease-back-Verfahren ist eine bewährte Finanzierungsoption, die Unternehmen flexible Wege zur Liquiditätsbeschaffung eröffnet. Besonders in Phasen des Wachstums, bei Liquiditätsengpässen oder bei Expansionsplänen ist sie von strategischem Vorteil. Die folgenden Beispiele aus Maschinenbau und Logistik zeigen anschaulich, wie Sale and Lease Back in der Praxis funktioniert und welche konkreten Vorteile es bietet.

Sale & Lease Back für Unternehmen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.


Joachim Haedke
Joachim Haedke
Geschäftsführender Gesellschafter


Was ist Sale and Lease Back?

Das Sale-and-Lease-back-Verfahren beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen eigene Vermögenswerte – meist Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge – an eine Leasinggesellschaft verkauft und diese direkt im Anschluss wieder zurückleast. Das Unternehmen erhält dadurch sofort Liquidität, die bislang im Anlagevermögen gebunden war, kann die Vermögenswerte aber weiterhin uneingeschränkt nutzen. Dies macht Sale and Lease Back zu einem attraktiven Instrument, um finanzielle Spielräume zu erweitern und die betriebliche Flexibilität zu erhalten.

Beispiel 1: Sale and Lease Back mit einem Maschinenpark

Ausgangssituation

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen möchte in neue Technologien investieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Da klassische Finanzierungsmöglichkeiten durch bestehende Kreditverpflichtungen bereits ausgelastet sind, wird eine alternative Lösung gesucht.

Finanzierungslösung durch Sale and Lease Back

Das Unternehmen entscheidet sich, seinen Maschinenpark mit einem Marktwert von rund 2 Millionen Euro an eine Leasinggesellschaft zu verkaufen und die Maschinen für eine Laufzeit von fünf Jahren zurückzuleasen. Die monatlichen Leasingraten belaufen sich auf etwa 35.000 Euro.

Wirtschaftliche Vorteile

Sofortige Liquidität: Durch den Verkauf werden finanzielle Ressourcen freigesetzt, die das Unternehmen unmittelbar für Investitionen nutzen kann.

Bilanzielle Effekte: Die Bilanzsumme reduziert sich, was die Eigenkapitalquote verbessert und die Bonität des Unternehmens stärken kann.

Nahtlose Nutzung: Die Produktion läuft ohne Unterbrechung weiter, da die Maschinen weiterhin zur Verfügung stehen.

Beispiel 2: Sale and Lease Back mit einer Fahrzeugflotte

Ausgangssituation 

Ein Logistikunternehmen plant die Erweiterung seiner Fahrzeugflotte, um den steigenden Lieferanforderungen gerecht zu werden. Klassische Kreditlinien wurden bereits ausgeschöpft. 

Finanzierungslösung durch Sale and Lease Back 

Das Unternehmen verkauft seine bestehende Fahrzeugflotte mit einem Marktwert von 1 Million Euro und least die Fahrzeuge über eine Laufzeit von drei Jahren zurück. Die monatlichen Leasingraten betragen etwa 25.000 Euro und schaffen so eine gut kalkulierbare Kostenstruktur. 

Wirtschaftliche Vorteile 

Liquiditätsgewinn: Der Erlös aus dem Verkauf steht umgehend für Investitionen – wie beispielsweise die Beschaffung neuer Fahrzeuge oder die Digitalisierung operativer Prozesse – zur Verfügung. 

Ununterbrochene Leistungsfähigkeit: Die Fahrzeuge bleiben durch das Leasing im operativen Einsatz und sichern eine hohe Liefereffizienz. 

Steuerliche Absetzbarkeit: Die Leasingraten können in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden, was zu einer Reduzierung der Steuerbelastung führen kann. 

Vorteile des Sale-and-Lease-back-Verfahrens im Überblick

Das Sale-and-Lease-back-Modell bietet über die sofortige Liquiditätsbeschaffung hinaus zusätzliche strategische Vorteile: 

Erweiterter Finanzierungsspielraum: Oftmals sind die Konditionen beim Leasing attraktiver als bei klassischen Krediten und gewähren mehr Flexibilität. 

Sicherung der Betriebsfähigkeit: Die genutzten Maschinen, Fahrzeuge oder Anlagen bleiben weiterhin im Einsatz und unterstützen die Kontinuität des Geschäftsbetriebs. 

Hohes Maß an Flexibilität: Unternehmen können schnell auf Marktveränderungen oder technologische Neuerungen reagieren, ohne an langfristige Kreditverträge gebunden zu sein. 

Sale and Lease Back erfolgreich umsetzen mit Finanzierung.com

Das Sale-and-Lease-back-Verfahren stellt eine effiziente Möglichkeit dar, gebundenes Unternehmensvermögen kurzfristig in Liquidität zu verwandeln – und das ohne betriebliche Einschränkungen. Die Praxisbeispiele aus dem Maschinenbau und der Logistik zeigen, dass Sale and Lease Back nicht nur zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen geeignet ist, sondern auch zur Finanzierung von Innovationen und Wachstum eingesetzt werden kann. Wer nach einer unabhängigen und vielseitigen Finanzierungsalternative sucht, findet im Sale and Lease Back eine überzeugende Lösung mit deutlichen Mehrwerten. 

Finanzierung.com ist der perfekte Ansprechpartner, um maßgeschneiderte Sale-and-Lease-back-Lösungen für Unternehmen jeder Größe zu realisieren. Dank langjähriger Erfahrung, individueller Beratung und einem umfassenden Netzwerk von Finanzierungspartnern begleitet Finanzierung.com Unternehmen auf dem Weg zu mehr finanzieller Beweglichkeit und nachhaltigem Unternehmenserfolg. 

20+ Jahre Erfahrung

Seit über 20 Jahren sind wir im Bereich Sale and Lease Back Immobilien erfolgreich tätig. Wir verstehen die Bedürfnisse von Unternehmen und Selbstständigen in allen Finanzierungsfragen.

Persönlich

Bei uns sprechen Sie nicht mit einem Callcenter. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess des Sale and Lease Back Immobilien.

Top Konditionen

Durch enge Beziehungen zu Finanzierern und unser hohes Finanzierungsvolumen sichern wir Ihnen die besten Konditionen – auch bei komplexen Fällen von Immobilien Rückleasing Deutschland.

Weitere Informationen zu Sale and Lease Back

Als einer der führenden Experten für Sale and Lease Back Immobilien in Deutschland beraten wir Sie persönlich oder online – kompetent, neutral und zielorientiert.

Focus Logo
Wirtschaftswoche Logo
Commerzbank Logo
ING Logo
BVMW Logo
DHZ Logo
Handelsblatt Logo