Bürogebäude, Fabriken oder Lagerhallen – viele Unternehmen verfügen über werthaltige Immobilien im eigenen Bestand. Diese binden jedoch Kapital, das im operativen Geschäft fehlt. Durch Sale and Lease Back Immobilien wird dieses Kapital freigesetzt, ohne die Immobilie aufgeben zu müssen. So bleibt das Unternehmen unabhängig und liquide.
Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist das Immobilien Rückleasing Deutschland ein bewährtes Instrument, um finanzielle Stabilität zu sichern. Die Immobilie wird verkauft und anschließend direkt zurückgemietet – ein sogenannter Rückmietverkauf Bürogebäude, der Liquidität bringt und Planungssicherheit schafft.
Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie umfassend zu Sale and Lease Back Immobilien und begleiten Sie persönlich durch den gesamten Prozess.
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Durch diesen strukturierten Ablauf gewinnen Unternehmen mit Sale and Lease Back Immobilien finanzielle Freiheit, ohne auf wichtige Betriebsimmobilien verzichten zu müssen.
Ihre Immobilie wird professionell bewertet, um das Potenzial für Sale Lease Back Gebäude zu bestimmen.
Das Unternehmen sucht nach potenziellen Investoren oder Leasinggesellschaften, die bereit sind, die Immobilien zu kaufen und anschließend zurückzuleasen. Die Auswahl erfolgt anhand der angebotenen Konditionen und der finanziellen Stabilität der Partner.
In diesem Schritt werden die Details des Verkaufs und des anschließenden Leasingvertrags verhandelt. Dazu gehören der Verkaufspreis der Immobilien, die Höhe der Leasingraten, die Vertragslaufzeit und weitere Bedingungen wie Instandhaltungsverpflichtungen und Verlängerungsoptionen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Verhandlungen werden die Immobilien an den Leasingpartner verkauft. Das Unternehmen erhält den Verkaufserlös und schließt gleichzeitig einen Leasingvertrag ab, der ihm die Nutzung der Immobilien für die vereinbarte Vertragsdauer sichert.
Das Unternehmen nutzt die durch den Verkauf freigesetzte Liquidität für strategische Investitionen, Schuldenabbau oder zur Stärkung des Betriebskapitals. Während der Leasingdauer überwacht das Unternehmen die Einhaltung der Vertragsbedingungen und stellt sicher, dass die Leasingraten pünktlich gezahlt werden. Bei Bedarf können auch Vertragsverlängerungen oder Neuverhandlungen stattfinden, um den sich ändernden Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden.
Durch diesen strukturierten Ablauf ermöglicht Sale and Lease Back bei Immobilien Unternehmen, finanzielle Flexibilität zu gewinnen, ohne auf die Nutzung wichtiger Betriebsmittel verzichten zu müssen.
Der Verkauf von Immobilien mit anschließender Rückmietung steigert die Eigenkapitalquote. Mit den freigesetzten Mitteln aus Sale and Lease Back Immobilien lassen sich neue Projekte realisieren oder bestehende Verbindlichkeiten ausgleichen.
Ein großer Vorteil von Sale and Lease Back Immobilien ist, dass die Bonität des Unternehmens weitgehend unberührt bleibt. Anders als bei klassischen Krediten müssen keine zusätzlichen Sicherheiten hinterlegt werden. Dies ist insbesondere beim Immobilien Rückleasing Deutschland ein relevanter Pluspunkt, da Unternehmen ihre Bilanzstruktur verbessern, ohne Fremdkapital aufzunehmen.
Beim Sale and Lease Back Immobilien-Modell werden stille Reserven genutzt, die sich bereits im Eigentum des Unternehmens befinden. Dadurch entsteht ein geringeres Risiko als bei herkömmlichen Kreditfinanzierungen. Die Leasingraten lassen sich fest in die Unternehmensfinanzierung integrieren und bieten langfristige Kalkulationssicherheit.
In einer dynamischen Wirtschaft bietet Sale Lease Back Gebäude höchste Flexibilität. Unternehmen bleiben in der Nutzung ihrer Immobilien unabhängig und können gleichzeitig auf Marktveränderungen reagieren. Durch das Immobilien Rückleasing bleibt das Objekt langfristig in Nutzung, ohne Kapital zu binden.
Ein weiterer Vorteil des Sale and Lease Back Immobilien besteht in den steuerlichen Abzugsmöglichkeiten. Leasingraten gelten als Betriebsausgaben und mindern somit den Gewinn. Beim klassischen Kredit hingegen sind Tilgungen nicht steuerlich absetzbar. So entsteht zusätzlicher finanzieller Spielraum.
Viele Unternehmen nutzen Sale and Lease Back Immobilien, um ihre Liquidität zu stärken und Wachstumschancen zu finanzieren. Besonders in kapitalintensiven Branchen kann das Immobilien Rückleasing Deutschland entscheidend sein, um Expansionen zu ermöglichen oder Krisenzeiten zu überbrücken.
Beispielsweise kann ein produzierendes Unternehmen durch den Rückmietverkauf Bürogebäude sofortige Liquidität schaffen, ohne den Standort aufgeben zu müssen. So bleibt die Betriebskontinuität erhalten, während gleichzeitig neue Investitionen realisiert werden können.
Beim klassischen Sale and Lease Back Verfahren wird ein Anlagegut an einen entsprechenden Anbieter zu einem vorher vereinbarten Preis verkauft. Parallel dazu schließt der Verkäufer des Anlageguts mit dem Anbieter einen Leasing-Vertrag ab.
Damit wechselt das jeweilige Anlagegut den Besitzer, das verkaufende Unternehmen sichert sich jedoch gegen eine vertraglich vereinbarte Leasing-Summe das Nutzungsrecht. Beim Sale and Lease Back für Immobilien sind nicht Fertigungsanlagen oder der Fuhrpark, sondern Immobilienobjekte Vertragsgegenstand.
Das Sale and Lease Back von Immobilien ist ein einfacher Vorgang. Ein Sale & Lease-back Anbieter gründet eine Unternehmung, die Ihre gewerbliche Immobilie kauft. Diese sogenannte Objektgesellschaft stellt Ihnen die Immobilie per Leasing wieder zur Verfügung. Die Ermittlung des Immobilienwerts wird in der Regel durch den Anbieter beauftragt und dem Unternehmen in Rechnung gestellt bzw. bei den Raten einberechnet. Da der Verkauf und das Leasing zeitgleich erfolgen, läuft Ihr operatives Geschäft normal weiter.
Wir empfehlen Immobilien Sale and Lease Back ab einem Verkehrswert der Immobilie von 7 bis 8 Mio. Euro
Günstige Finanzierungskonditionen sind meist ab einem Verkehrswert von mehr als 10 Mio. Euro möglich.
Neben gebrauchten Immobilien können auch noch neuwertige Immobilien über dieses Verfahren finanziert werden.
Auch bei Spezialimmobilien, bspw. spezielle Fertigungshallen, Labore u.ä., kann Sale and Lease Back zum Einsatz kommen.
Wenn Sie unsicher sind, ob diese Konditionen auf Ihren Immobilienbestand zutreffen, dann setzen Sie sich dazu gerne mit unseren Finanzierungsexperten in Kontakt und erhalten Sie eine persönliche Beratung.
Die Gesamtlaufzeit des Sale-and-lease back-Vertrag kann individuell festgelegt werden und entspricht keinen grundsätzlichen Vorgaben. Nach Ablauf der Laufzeit können Sie das Ihnen im Vertrag eingeräumte und dinglich gesicherte Ankaufsrecht ausüben und die Immobilie zurückerwerben.
Unser Ziel ist es, Unternehmern den Zugang zu günstigen und flexiblen Finanzierungen zu ermöglichen. Ob Fabrik, Lager oder Sale Lease Back Gebäude – wir vergleichen unabhängig über 400 Anbieter und finden den besten Partner für Ihr Unternehmen.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in den Bereichen Sale and Lease Back Immobilien, Immobilien Rückleasing und Rückmietverkauf Bürogebäude. Wir beraten Sie individuell, kompetent und transparent.
Sie sind bereits von den Vorteilen einer Sale-and-Lease-back Finanzierung überzeugt oder wünschen ein persönliches Gespräch? Unsere Finanzierungsexperten nehmen Sie sich gerne Zeit für Ihr Anliegen – unverbindlich und kostenfrei. Sprechen Sie uns an!
Seit über 20 Jahren sind wir im Bereich Sale and Lease Back Immobilien erfolgreich tätig. Wir verstehen die Bedürfnisse von Unternehmen und Selbstständigen in allen Finanzierungsfragen.
Bei uns sprechen Sie nicht mit einem Callcenter. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess des Sale and Lease Back Immobilien.
Durch enge Beziehungen zu Finanzierern und unser hohes Finanzierungsvolumen sichern wir Ihnen die besten Konditionen – auch bei komplexen Fällen von Immobilien Rückleasing Deutschland.
Als einer der führenden Experten für Sale and Lease Back Immobilien in Deutschland beraten wir Sie persönlich oder online – kompetent, neutral und zielorientiert.