In der heutigen dynamischen Geschäftswelt benötigen Unternehmen flexible und effiziente Wege zur Liquiditätsbeschaffung, um Wachstum zu fördern und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Sale-and-Lease-Back-Modelle bieten eine effektive Lösung, indem sie gebundenes Kapital aus vorhandenen Vermögenswerten freisetzen, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Doch wie funktioniert dieses Finanzierungsmodell, und in welchen Fällen ist es besonders vorteilhaft?
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Sale-and-Lease-Back (SLB) ermöglicht es Unternehmen, festgelegte Vermögenswerte wie Maschinen, Fahrzeuge und Immobilien zu verkaufen und sie anschließend zurückzuleasen. Diese Transaktion wandelt gebundenes Kapital in liquiden Mittel um, die sofort im Unternehmen genutzt werden können. Besonders in Zeiten, in denen schnelles Handeln gefragt ist, bietet SLB eine schnelle Liquidität, ohne dass neue Kredite aufgenommen werden müssen.
Unternehmen können die freigesetzten liquiden Mittel nutzen, um in neue Projekte oder Expansionen zu investieren, ohne sich durch zusätzliche Kredite zu belasten.
Durch die sofortige Liquidität können Unternehmen größere Aufträge schnell annehmen und vorfinanzieren.
Beim Sale and Lease Back Immobilien-Modell werden stille Reserven genutzt, die sich bereits im Eigentum des Unternehmens befinden. Dadurch entsteht ein geringeres Risiko als bei herkömmlichen Kreditfinanzierungen. Die Leasingraten lassen sich fest in die Unternehmensfinanzierung integrieren und bieten langfristige Kalkulationssicherheit.
Oftmals übersteigt der finanzielle Vorteil durch frühzeitige Zahlungseingänge die Leasingkosten, was eine attraktive Option für Betriebe darstellt.
Unternehmen können SLB nutzen, um saisonale Umsatzspitzen zu finanzieren, ohne die reguläre Kreditlinie auszuschöpfen.
Die Freisetzung von gebundenem Kapital durch SLB hat indirekte Vorteile im Betriebskapitalmanagement:
Verbesserte Lieferantenkonditionen: Mit sofortiger Liquidität können Unternehmen Rabattverhandlungen besser führen und profitieren.
Höhere Liefersicherheit: Eine verbesserte finanzielle Basis erlaubt es Unternehmen, die Lieferketten zu stabilisieren.
Verringerung des Kontokorrentbedarfs: Das Ausmaß der benötigten Kontokorrentkredite wird gesenkt, wodurch Zinskosten reduziert werden.
Erhöhte „Firepower“ für weitere Investitionen in Materialkäufe oder Lohnläufe, was die betriebliche Flexibilität erhöht.
Im Vergleich zu anderen Finanzierungsinstrumenten wie Kontokorrentkrediten, Factoring oder Mezzanine-Kapital zeigt SLB spezifische Vor- und Nachteile:
Vorteile: SLB bietet proportional planbare, vorhersehbare Opex-Kosten, was für viele Unternehmen attraktiv ist. Es ist insbesondere nützlich, wenn es darum geht, dass Unternehmen bestehende Vermögenswerte weiterhin nutzen möchten, ohne ihren Besitzanspruch zu verlieren.
Nachteile: Diese Methode kann jedoch ungeeignet sein für ältere oder hochriskante Vermögenswerte, die schwer verkauft oder geleast werden können. Die recyclingfähigkeit des Objektes ist ein entscheidender Faktor.
Für ein erfolgreiches SLB müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:
Geeignete Vermögenswerte: Die Vermögenswerte sollten im Besitz des Unternehmens sein, einen erkennbaren Wert haben und leicht identifizierbar sein. Dazu zählen häufig Maschinen, Fahrzeuge und Immobilien.
Typische Prüfungen: Alter und Zustand der Vermögenswerte, sowie die Logik des Restwerts.
Schnelle Checkliste:
Haben wir Verkaufsrechnungen oder Inventarnummern?
Gibt es aktuelle Bilder und Wartungsnachweise?
Wie ist der allgemeine Zustand der zu verkaufen Objekte?
Do's And Don'ts
Bei der Nutzung von SLB sollten Unternehmen vorsichtig sein, die Liquidität sinnvoll einzusetzen:
Do's: Liquidität sollte für produktive Zwecke wie Wachstum, Innovation oder strategische Investitionen verwendet werden.
Don'ts: Die Finanzierung sollte nicht benutzt werden, um strukturelle Verluste zu decken, da dies langfristig zu finanziellen Engpässen führen kann.
Als Brokerage-Firma in München bietet Finanzierung.com spezialisierte Lösungen für mittelständische Unternehmen, um innovative und effektive Finanzierungsstrategien umzusetzen. Durch unsere Expertise können Sie von maßgeschneiderten Sale-and-Lease-Back-Lösungen profitieren, die Ihre liquiditätsspezifischen Anforderungen zielgerichtet addressieren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um gebundenes Kapital schnell freizusetzen und neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Sie sind bereits von der Sale-and-Lease-back Liquidität überzeugt oder wünschen ein persönliches Gespräch? Unsere Finanzierungsexperten nehmen Sie sich gerne Zeit für Ihr Anliegen – unverbindlich und kostenfrei. Sprechen Sie uns an!
Seit über 20 Jahren sind wir im Bereich Sale and Lease Back Immobilien erfolgreich tätig. Wir verstehen die Bedürfnisse von Unternehmen und Selbstständigen in allen Finanzierungsfragen.
Bei uns sprechen Sie nicht mit einem Callcenter. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess des Sale and Lease Back Immobilien.
Durch enge Beziehungen zu Finanzierern und unser hohes Finanzierungsvolumen sichern wir Ihnen die besten Konditionen – auch bei komplexen Fällen von Immobilien Rückleasing Deutschland.
Als einer der führenden Experten für Sale and Lease Back Immobilien in Deutschland beraten wir Sie persönlich oder online – kompetent, neutral und zielorientiert.







