Möchte sich ein Unternehmen über Sale-and-Lease-back finanzieren, steht zuerst die Frage im Vordergrund, welche stillen Reserven aktiviert werden sollen. Generell sind alle Güter geeignet, ob Fuhrpark, Immobilien, Patente, Marken, Anlagen oder Maschinen. Besonders sinnvoll ist es für ein Unternehmen, wenn Güter mit hohem Anlagevermögen über Sale and Lease Back Maschinen finanziert werden. Bei vielen Leasinggesellschaften muss das Gut einen bestimmten Wert haben. Sale and Lease Back Maschinen sind meist erst ab 200.000 € netto möglich, um eine Finanzierung über Anlagenleasing Rückfinanzierung oder Rückleasing Maschinen attraktiv zu gestalten.
Das produzierende Gewerbe verfügt häufig über ein hohes Kontingent an gebrauchten Maschinen, in denen Kapital gebunden ist. Eine Aktivierung dieser stillen Reserven durch Sale and Lease Back Maschinen kann für das Unternehmen einen erheblichen Liquiditätsschub bedeuten. Insbesondere bei gepflegten und gut gewarteten Maschinen ist das Rückleasing Maschinen einfacher umzusetzen. Um den Mindestwert von 200.000 € zu erreichen, werden oft ganze Maschinenparks über Sale and Lease Back Maschinen finanziert.
Einige produzierende Unternehmen verfügen über Spezialmaschinen für maßgeschneiderte Fertigungsprozesse. Das Sale and Lease Back Maschinen von Spezialanfertigungen ist zwar komplexer, doch durch gezieltes Asset Refinancing lassen sich auch solche Anlagen sinnvoll rückfinanzieren. Entscheidend ist, dass die Maschinen nachhaltig einen hohen Wert haben und in einem guten Zustand sind – selbst ältere Maschinen können so überraschend attraktiv für ein Rückleasing Maschinen sein.
Wichtig beim Sale-and-Lease-back von Maschinen ist, dass ihr Wert nachhaltig ist und sie sich einem guten Zustand befindet. Eine etwas ältere, jedoch gut gepflegte Maschine kann so noch einen überraschend hohen Wert haben.
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Auch neue Maschinen lassen sich über Sale and Lease Back Maschinen finanzieren. Maschinen aus der Metall- oder Kunststoffindustrie oder komplexe Maschinenparks zur Lebensmittelproduktion können so finanziert werden, ohne dass die Eigenkapitalquote des Unternehmens angegriffen wird. Die Leasingraten können über die Erträge gedeckt werden. Neue Maschinen, die erst kurze Zeit im Unternehmen genutzt werden, haben einen höheren Wert für Sale and Lease Back Maschinen, allerdings ist der Wertverfall höher als bei gebrauchten Maschinen.
Eine dringend benötigte Maschine, um expandieren zu können oder wettbewerbsfähig zu bleiben, lässt sich über Sale and Lease Back Maschinen schneller und nachhaltiger finanzieren als über einen Bankkredit. Dank der geringeren Belastung durch die Leasingraten bleibt Kapital im Unternehmen verfügbar. Zudem hängt die Möglichkeit eines Rückleasing Maschinen oft nicht von der Bonität ab, da nur bereits vorhandene Vermögenswerte aktiviert werden.
Egal ob Sie gebrauchte oder neue Maschinen über Sale-and-Lease-back finanzieren möchten, die Finanzierung.com ist der richtige Ansprechpartner für Sie. Unsere langjährige Erfahrung hat uns die vielen Möglichkeiten des Sale-and-Lease-back gezeigt, die wir gerne bei der Auswahl des richtigen Sale&Lease-back Anbieters an Sie weitergeben.
Egal, ob gebrauchte oder neue Maschinen – wir sind Ihr Ansprechpartner für Sale and Lease Back Maschinen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt die vielfältigen Möglichkeiten des Anlagenleasing Rückfinanzierung auf und hilft Ihnen, den richtigen Anbieter zu wählen.
Besuchen Sie uns in unserem Büro in der Münchner Innenstadt oder vereinbaren Sie eine persönliche Beratung. Unser Team zeigt Ihnen, wie Sie mit Sale and Lease Back Maschinen schnell Liquidität generieren und gleichzeitig Ihre Unternehmensressourcen effizient einsetzen.
Als einer von Deutschlands führenden Experten für Sale and Lease Back Maschinen beraten wir Sie gerne persönlich oder auf unserer Webseite. Profitieren Sie von gezieltem Anlagenleasing Rückfinanzierung, Rückleasing Maschinen und Asset Refinancing für eine nachhaltige Liquiditätsstrategie.