Alternative Finanzierungsformen – Finanzierungs-Modelle für jeden Bedarf
Neue und kreative Formen der Unternehmens-Finanzierung entdecken und nutzen
- Kostenlose, unverbindliche Anfrage
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Persönlicher Ansprechpartner
Alternative Finanzierungsformen – Zusätzliche Finanzierungsoptionen für Unternehmen
Für die Geschäftsfähigkeit von Unternehmen sind – unabhängig von Größe oder Branche – ein gewisses Grundkapital und eine kontinuierlich gute Liquidität absolut essenziell. Dennoch kann es immer mal dazu kommen, dass Firmen aufgrund schlechter Auftragslagen, besonderer Herausforderungen innerhalb der Branche oder Verschiebungen auf dem Markt ihren Kapitalbedarf kurzfristig über andere Wege als ihre Hausbank decken müssen.
Ist eine Kreditfinanzierung über die Hausbank nicht in Sicht oder besteht ein besonderer Finanzbedarf, können alternative Finanzierungsformen dabei helfen, genau diese Lücke sicher und schnell zu schließen. Unternehmen stehen dabei heute schon zahlreiche neue Wege zur Unternehmensfinanzierung offen, die nicht notwendigerweise an den Banken anknüpfen, sondern sich vielfach neuer Instrumente und auch entsprechender Technologien bedienen. Entdecken Sie die Vielfalt alternativer Finanzierungsformen, die FinTechs und andere Anbieter Unternehmen wie Ihrem bereitstellen.
Alternative Finanzierungsformen verstehen und nutzen – erfahren Sie mehr über seriöse Finanzierungs-Modelle abseits klassischer Kredite und Darlehen. Unsere Berater stehen Ihnen dazu gerne im Rahmen einer unverbindlichen und kostenfreien Erstberatung zur Verfügung.
Was sind alternative Finanzierungsformen?
Die Formulierung „alternative Finanzierungsformen“ bezieht sich auf Alternativen zu bekannten und bewährten Finanzierungs-Instrumenten wie Krediten, Darlehen oder auch Fördermitteln. Charakteristisch für diese Finanzierungsformen ist häufig, dass sie nicht oder nicht primär von Banken oder Finanzinstituten, sondern von sogenannten FinTechs (Financial Technology) angeboten werden. Diese FinTechs verknüpfen moderne Technologien mit klassischen Bankdienstleistungen, um Firmen auf diesem Wege völlig neue, alternative Finanzierungsformen ganz nach Maß anbieten zu können.
Abseits der bekannten Finanzinstitute werden bei diesen Finanzierungsformen vielfach Kreditgeber und Kreditnehmer direkt vermittelt, idealerweise binnen kurzer Frist und anhand der präferierten Konditionen. So erhalten Kreditnehmer schnell und sicher das benötigte Kapital, während Anleger, Investoren und Kreditgeber allgemein Zugriff auf zusätzliche Investment-Möglichkeiten erhalten. Damit bringen alternative Finanzierungsformen am Finanzmarkt Angebot und Nachfrage zielsicher zusammen. Eine immer stärkere Differenzierung einzelner Finanzierungsmodelle erlaubt dabei vielfach den exakten Zuschnitt auf den Bedarf des Kunden.
In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
Alternative Finanzierungen für Unternehmer
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance

Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Factoring, Leasing und Co. - Beispiele für alternative Finanzierungsformen
Zur passgenauen Unternehmensfinanzierung können Unternehmen neben den klassischen Krediten und Darlehen zudem auf eine Reihe alternativer Finanzierungsformen zurückgreifen. Dabei sind diese Modelle bei Firmen besonders gefragt:
Factoring
Dieses Finanzierungsmodell ist besonders für jene Unternehmen geeignet, die häufiger auf die Begleichung von Forderungen durch Kunden warten müssen oder bewusst längere Zahlungsfristen bieten möchten, ohne dabei Abstriche bei der eigenen Liquidität machen zu müssen.
Dafür tritt das Unternehmen seine Forderungen gegenüber Kunden an einen spezialisierten Factoring-Anbieter ab – dieser begleicht die Forderung gegenüber dem auftraggebenden Unternehmen sofort und übernimmt das Ausfallrisiko sowie auch das Forderungsmanagement. Je nach Modell lassen sich so wahlweise einzelne Forderungen abtreten oder das komplette Forderungswesen auslagern.
Leasing
Nicht alles, was man nutzt, muss man deswegen auch besitzen – verschiedene Formen des Leasings haben sich inzwischen als alternative Finanzierungsformen etabliert und ermöglichen Unternehmen, ihre Ressourcen noch strategischer bzw. effizienter als früher einzusetzen, indem etwa Räume, Fahrzeuge oder Anlagen gezielt geleast werden. Dadurch lassen sich Kosten sparen, zugleich ist das Leasing bilanzneutral.
Hierbei erhalten die Unternehmen als Leasingnehmer für einen festgelegten Zeitraum die Nutzungsrechte, die Besitzrechte verbleiben jedoch beim Leasinggeber. Diese Finanzierungsform kann auch genutzt werden, um etwa in einem Sale-and-lease-back-Verfahren Firmeneigentum zu verkaufen und anschließend zu leasen – so lassen sich viele Güter kapitalisieren und zur Stärkung des unternehmerischen Eigenkapitals nutzen.
Einkaufsfinanzierung
Für Unternehmen in der Wachstumsphase kann sich eine Einkaufsfinanzierung als alternative Finanzierungsform anbieten – ist keine ausreichende Liquidität vorhanden, um wichtige Güter, Rohstoffe oder sonstige Waren einzukaufen, werden die Anschaffungen einfach über einen Finanzierungspartner abgewickelt, der die offenen Rechnungen der Firma begleicht.
Der Vorteil ist klar: Unternehmen erhalten augenblicklich ihre Waren und die Lieferanten ihr Geld. Der Finanzierungspartner räumt dem auftraggebenden Unternehmen ein verlängertes Zahlungsziel ein. So hat das Unternehmen nach dem Ankauf der Waren über den Finanzierungspartner genug Zeit, diese weiterzuverarbeiten bzw. weiterzuverkaufen und mit diesem Erlös die offenen Forderungen des Kreditgebers zu bezahlen.
Crowdfinanzierungen
Mit dem Crowdinvesting und Crowdfunding sind in den vergangenen Jahren neue alternative Finanzierungsformen auf den Markt gedrängt, die besonders Einzelpersonen bzw. Investoren die Möglichkeit geben, sich finanziell an Unternehmen zu beteiligen. Hier gibt es interessante Spielräume für kleinere Beteiligungen sowie auch für professionelle Anleger.
Wo das Crowdinvesting in verschiedene Vertragsarten unterteilt werden und durchaus auch große Volumina umfassen kann, ist das Crowdfunding eher auf Klein- und Kleinstbeträge ausgelegt und dient mehr der gezielten Förderung einzelner Geschäftsideen. Für beide Formen der Crowdfinanzierungen gibt es inzwischen etablierte Plattformen, auf denen Geschäftsleute und Investoren bzw. Anleger oder Interessenten zusammenfinden können.
Dabei gibt es in der Regel nicht die eine alternative Finanzierungsform, die sich für alle Belange der Unternehmen eignet. Vielmehr haben Firmen die Möglichkeit, aus der Fülle an Optionen die jeweils passendste Variante für ihre Geschäftspläne auszuwählen – je nach Situation kann dabei durchaus auch ein Mix zum Einsatz kommen.
Wichtig ist hierbei ein fundiertes Wissen über die Möglichkeiten sowie eventuelle Vor- und Nachteile, die gewisse alternative Finanzierungsformen mit sich bringen. Dies ermöglicht dann auch eine realistische Einschätzung der Angebote von Finanzierungspartnern sowie deren Vertragskonditionen. Gerne stehen wir Ihnen hierbei mit unserer Expertise individuell zur Seite.
Die Vorteile von alternativen Finanzierungsformen
-
Schonung des Eigenkapitals
Haben Unternehmen auch in Ausnahmesituationen schnell Zugriff auf zusätzliches Fremdkapital, müssen die eigenen Reserven nicht bemüht werden. Gerade dann, wenn nur wenig Eigenkapital verfügbar ist, wiegt dieser Vorteil umso schwerer – so bleibt für echte Notfälle immer noch eine Reserve bestehen. -
Hohe Flexibilität
Ein Leasing-Angebot? Factoring nutzen? Das Thema Crowdinvesting entdecken? Im Bereich der alternativen Finanzierungsformen gibt es für nahezu jeden Bedarf eine Finanzierungoption, die je nach Ausführung auch höchste Anforderungen an eine professionelle, zeitgemäße Finanzierung erfüllt. -
Schnelle Verfügbarkeit
Viele FinTechs arbeiten mit Auskunfteien zusammen und nutzen selbst modernste Technologie – so sind etwa Bonitätsprüfungen und mehr in der Regel innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen, sodass auch kurzfristig eine Entscheidung hinsichtlich der Finanzierung zeitkritischer Projekte getroffen werden kann. -
Flexible Konditionen
Lange Laufzeiten, niedrige Tilgungsraten, sofortige Abbezahlung oder Umfinanzierung – durch das große Angebot an Leistungen können Unternehmen sich vielfach für alternative Finanzierungsformen entscheiden, die ihren Vorstellungen und den eigenen geschäftlichen Plänen exakt entsprechen. Gegebenenfalls sind auch Nachverhandlungen möglich. -
Zahlreiche Anbieter
Neben den Angeboten ist vor allem auch die Anzahl der Anbieter selbst in den vergangenen Jahren signifikant gewachsen. Dadurch gewinnen Unternehmen die Sicherheit, dass sich auch für anspruchsvollste Finanzierungsvorhaben Anbieter mit passenden Konditionen am Markt für Finanzierungsprodukte finden lassen werden.
Alternative Finanzierungsformen bedarfsgerecht nutzen – Mit Unterstützung eines Experten
Von den ersten Schritten am Markt über die kapitalschonende Anschaffung von Wirtschaftsgütern bis zur Firmen-Expansion – überall dort, wo im Unternehmensalltag Kapital gefragt ist, findet sich meist auch eine alternative Finanzierungsform für dieses Feld. Durch die Nutzung dieser Modelle können Firmen häufig Geld und Aufwand einsparen, die Beziehungen mit Kunden und Lieferanten verbessern sowie langfristig – auch in schwierigen Zeiten – die Liquidität des Unternehmens sichern.
Setzen Sie dafür auf einen erfahrenen Finanzierungsvermittler als Partner – wir vergleichen für Sie Angebote und nutzen unser großes Netzwerk, um den richtigen Finanzierungspartner für Ihre Pläne zu identifizieren. Wir begleiten Sie dabei durch die Verhandlungen bis zum Vertragsabschluss und darüber hinaus, um Ihnen das individuell bestmögliche Finanzierungskonzept bieten zu können.
Erfahren Sie jetzt mehr über alternative Finanzierungsformen und ihren Mehrwert für Ihr Unternehmen – unter der 089 / 21529530 erreichen Sie unsere Experten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung.
Schnell
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Persönlich
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Effektiv
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.








Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?