Finanzierung von Büro­aus­stattung – Leasing- & Kredit-Modelle

Kapitalschonende Anschaffung von Büromöbeln und weiterem Office-Equipment

Büro­aus­stattung finanzieren – Büro­möbel Leasing & Kredite für Ihr Unter­nehmen

Ob bei der Gründung eines Unternehmens, der Erweiterung eines Büros oder der Einrichtung neuer Außenstellen – eine zeitgemäße und funktionale Büroausstattung ist ein absolutes Muss. Häufig investieren Unternehmen dabei neben Quantität auch in Qualität – ein lohnendes Investment, das jedoch in der Regel hohe Anschaffungskosten zur Folge hat.

Damit die Liquidität der jeweiligen Firmen nicht unter diesen notwendigen Ausgaben leidet, setzen immer mehr Unternehmen auf die kapitalschonende Finanzierung von Büroausstattung. Damit erhalten sie die passenden Schreibtische, Regale, Stühle und mehr, ohne ihr Eigenkapital dafür langfristig binden zu müssen.

Büroausstattung finanzieren mit kompetenter Unterstützung – melden Sie sich gerne bei unseren Finanzierungsexperten für eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung.

Wozu dient die Finanzierung von Büro­aus­stattung?

Die Einrichtung oder Neu-Ausstattung eines Büros kann erhebliche Kosten verursachen. Mit der Größe des Unternehmens steigen dabei natürlich die Aufwendungen. Neben einfachem Mobiliar, Schreibtischen und Stühlen zählen auch elektronische Geräte wie Drucker, Monitore oder Computer zur Büroausstattung. Firmen, die diese Büroausstattung finanzieren, können die anfallenden Kosten über einen längeren Zeitraum strecken und gegebenenfalls sogar steuerlich geltend machen.

Abhängig vom jeweiligen Geschäftsfeld kommt der Büroausstattung nicht nur eine funktionale, sondern auch eine repräsentative Funktion zu – etwa dann, wenn häufig Kundenbesuche anstehen oder ein Unternehmen vor Geschäftspartnern einen guten Eindruck für die zukünftige Zusammenarbeit vermitteln möchte. Zudem können branchenspezifische Anschaffungen notwendig sein, etwa Zeichentische für Architekten oder besonders leistungsfähige technische Hardware.

Die Finanzierung von Büroausstattung minimiert die Auswirkungen dieser Anschaffungen auf die unternehmenseigene Liquidität und verschafft Firmen die finanziellen Freiräume, die erforderliche Ausstattung zu beziehen und dabei gleichzeitig eine gute Eigenkapital-Basis zu erhalten.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Büro­aus­stattungs­finanzierung anfragen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance 

Tel. 089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas
Finanzierungsberater,  Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Büro­aus­stattung finanzieren – Alle Vorteile im Über­blick

Für Unternehmen gibt es eine Vielzahl an Gründen, eine IT-Finanzierung anzustreben, um ihre digitale Infrastruktur auszubauen. Dazu zählen beispielsweise diese Gründe:

Finanzierung von Büro­aus­stattung – Verschiedene Modelle im Vergleich

Wenn Unternehmen nach einer passenden Finanzierungsoption für Office-Equipment suchen, dann kommen dafür zwei Modelle in die engere Auswahl – die Finanzierung via Kredit oder das Leasing. Dabei bringt jedes Modell seine eigenen Vor- und Nachteile mit:

Kredite für Büro­ausstattung

Viele Kapitalgeber am Markt geben Firmen die Möglichkeit, einen individuell passenden Kredit aufzunehmen und damit die eigene Büroausstattung zu finanzieren. Über Modelle wie Firmenkredite, Gründungskredite oder auch einen klassischen Kontokorrentkredit erhalten Unternehmen Zugriff auf eine Kreditlinie, die sie zur Anschaffung von Mobiliar und mehr nutzen können. Praktisch ist dabei, dass die jeweiligen Güter sofort in den Besitz der Firmen übergehen und zur Verfügung stehen. Weiterhin können die Unternehmen frei entscheiden, ob sie ihre Büroausstattung von einem einzelnen oder mehreren Anbietern beziehen möchten, um so das verfügbare Kapital so effizient wie möglich einzusetzen. Eventuelle Neuanschaffungen (nach mehreren Jahren) muss das Unternehmen allerdings ebenso selber tragen.

Leasing für Büro­aus­stattung

Zahlreiche Unternehmen sind heute bereits dazu übergegangen, Büroausstattung zu leasen, statt sie direkt zu kaufen. Hierbei schließen Firmen mit einem Anbieter für Büroausstattung eine entsprechende Vereinbarung ab und handeln einen Leasing-Vertrag aus – Besitzer bleibt der Leasing-Geber, der Leasing-Nehmer erhält jedoch für einen bestimmten Zeitraum und zu festen Konditionen die Nutzungsrechte an dem gewünschten Equipment. Gerade bei technischem Equipment kann sich dieses Verfahren für Unternehmen lohnen – so kann Hardware nach Ablauf der Vertragszeit zurückgegeben werden und eine neue, moderne Ausstattung wird geleast. Alternativ können laufende Leasing-Verträge vielfach auch verlängert werden, hierbei ist auf die genaue Vertragsgestaltung zu achten. Bei Zahlungsverzug kann der Leasinggeber die Büroausstattung jedoch wieder zurückfordern.

Die Finanzierung von Büroausstattung ist somit auf unterschiedlichen Wegen möglich – welche Variante sich für Ihr Unternehmen anbietet, ist jedoch stark abhängig von Ihren Anforderungen und der Art des Equipments. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln und auf dieser Grundlage die passende Finanzierungslösung zu finden – sprechen Sie uns einfach an!

Für welche Branchen lohnt die Finanzierung von Büro­aus­stattung?

Grundsätzlich kann es sich für Unternehmen verschiedenster Branchen und Wirtschaftszweige rechnen, Büroausstattung zu finanzieren und damit das Eigenkapital zu schonen. Dabei sollten jedoch einzelne individuelle Faktoren berücksichtigt werden:

Büro­aus­stattung & Büro­möbel richtig finanzieren – Was gibt es zu beachten?

Unabhängig vom präferierten Modell sollten Unternehmen bei der Finanzierung von Büroausstattung die Konditionen sorgfältig sichten. Aufgrund der Vielzahl an Anbietern gibt es für Firmen die Möglichkeit, verschiedene Angebote einzuholen, diese zu prüfen und miteinander zu vergleichen. Dabei ist ein Auge für die Details der Vertragsgestaltung wichtig.

Relevant sind neben der Laufzeit und der Höhe der Tilgungsraten auch Optionen auf eine außerordentliche Tilgung oder die Möglichkeit zur Verlängerung eines Leasingvertrags. Dafür ist entscheidend, dass unternehmensintern bereits exakt abgestimmt ist, welche Büroausstattung man finanzieren möchte, ob bei einem Leasing ein eventueller Ankauf geplant ist oder ob kurzfristig weitere Finanzierungen anstehen – je konkreter die Pläne, desto einfacher die Finanzierung.

Büro­aus­stattung finanzieren – professionell und schnell mit einem starken Partner

Auf dem Finanzierungsmarkt eröffnen sich für Unternehmen nahezu grenzenlose Optionen, die die wenigsten überschauen können – wir helfen dabei, die ideale Finanzierungslösung für jeden Bedarf zu finden. Unsere Berater ermitteln gemeinsam mit unseren Kunden den jeweiligen individuellen Bedarf, prüfen und vergleichen auf dieser Basis unterschiedlichste Angebote und achten auch bei der finalen Vertragsgestaltung darauf, dass alle wichtigen Details berücksichtigt werden.

Auf diese Weise gelingt die Finanzierung von Büroausstattung und vielen weiteren Unternehmensgütern zuverlässig, schnell und dabei kapitalschonend. Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 089 / 21529530 und lassen Sie sich beraten – im Rahmen eines kostenfreien und unverbindlichen Erstgesprächs planen wir gerne die ersten wichtigen Schritte für Ihre Finanzierung.

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (1 vote)