Die Zinsen steigen immer weiter, Geschäftsführer der Finanzierung.com Joachim Haedke sagt dazu:
„Der Druck wegen der hohen Inflation und den vorauseilenden US-Zinsen ist enorm. Auch haben sich nun zahlreiche wichtige Stimmen klar pro Zinserhöhung bei der Zentralbank positioniert. Die EZB selbst, schließt nun plötzlich wegen der nachhaltigen Inflation Zinserhöhungen nicht aus. Die Märkte haben das natürlich in Teilen schon antizipiert. Insbesondere die aktuelle Zinsentwicklung spricht Bände.
Sollte die Zentralbank nach dem Stopp der Kaufprogramme nun die Zinsen tatsächlich frühzeitig erhöhen, gibt es erst mal kein Halten mehr, was die Erhöhungen für Immobilien- / Baufinanzierungen betrifft. Allerdings, sieht man eben schon aktuell, dass Zinsen mit Null der Vergangenheit angehören. In den USA wird von einem FED Mitglied bereits eine Zinserhöhung von 100 Basispunkten, also 1 % gefordert. Damit erhöht sich zusätzlich der Druck auf die EZB.
Einzig und allein eine große Wirtschaftskrise würde also einen Zinsanstieg verhindern. Oder, wenn die Energiepreise nun kurzfristig wegen eines nicht stattfindenden Ukraine Krieges wieder fallen würden. Das hätte schon Auswirkungen auf die Inflation und eben auch eine Reduzierung des Drucks für Zinserhöhung bei der Zentralbank zur Folge.“
Sorgen Sie also vor und nutzen Sie die noch vergleichsweise günstigen Zinsen, um Liquidität zu schaffen, auslaufende Zinsbindungen zu prolongieren oder aber auch noch eigenkapitalschonend eine Immobilie zu erwerben. Hierfür sind wir der richtige Ansprechpartner.
Das Wirtschaftsupdate aus der Löwengrube
In diesem neuen Videoformat der Finanzierung.com aus München werden künftig im 2-Wochen-Rhythmus regelmäßige Videos für Sie erscheinen. Hierbei geht es um die neusten Geschehnisse und Entwicklungen aus der Finanzierungswelt, aber auch darüber hinaus sollen interessante Corporate und Real Estate Thematiken aufgegriffen werden. In dem heutigen Video wird die Zinsproblematik aufgegriffen und analysiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren