Autobanken stehten bezüglich den Konditionen, der Laufzeit oder ähnlichem einer normalen Bank in nichts nach.
Beim Kauf eines Autos, egal ob nun Neuwagen oder ein gebrauchtes Fahrzeug, kommt man meist nicht umher, über eine adäquate Finanzierung nachzudenken. Insbesondere bei einem Neuwagen oder einem noch sehr guten gebrauchten Auto, kann man das Geld nicht mal eben bar zahlen. Insofern denken viele über eine Finanzierung bei ihrer Hausbank nach – ein Ratenkredit ist für viele hier die Lösung für die Finanzierungsfrage. Ebenso ist es auch möglich, mit dem Autohändler selbst eine Finanzierung auszuhandeln, die dann nicht über die Hausbank läuft sondern über eine Autobank abgewickelt wird. Mit dieser Finanzierungsart wird dann wie bei einem Ratenkredit der Kaufpreis des Autos in Raten abbezahlt.
Wo findet man eine Autobank?
In der Regel sind die größeren Automobilkonzerne stets mit einer Bank verbunden, über die man eine Finanzierung für das Auto aushandeln kann. Bei einem Gebrauchtwagenhändler muss dies nicht unbedingt der Fall sein, doch bei den großen Autoherstellern ist die Kooperation mit einer Bank gar kein Problem. Solche Banken, die mit den Konzernen verbunden sind, sind speziell auf Autofinanzierungen ausgerichtet.
Was bieten Autobanken an?
Bei diesen Autobanken kann man nicht nur sein Auto bei einem Kauf finanzieren, auch bieten sie die Möglichkeit des Leasings über sie an. Trotz der speziellen Ausrichtung der Autobanken auf die Finanzierung von Autos oder eben das Leasing, finden sich dort noch weitere Möglichkeiten. Inzwischen haben diese Banken ihr Spektrum an Anlagemöglichkeiten noch erweitert. So bieten sie nun auch Dinge wie Tagesgeld oder Festgeld an. Mittlerweile bieten Autobanken dieselben Dienstleistungen im Finanzsektor an, wie es gewöhnliche Banken tun.
Wo liegt der Unterschied bei Autobanken?
Nun ist es so, dass diese Autobanken keine Filialen haben wie dies bei anderen Banken der Fall ist. Insofern werden die angebotenen Anlagemöglichkeiten oft über das Internet abgewickelt. Kaufen Sie ein Auto bei einem Vertragshändler, der mit einer Autobank in Verbindung steht, kann es auch sein, dass ein Berater von der Bank mit ihnen die Finanzierungsformen durchgeht, welche für Sie als Käufer die besten Konditionen enthält. Die Autobanken stehen dabei den Direktbanken in nichts nach. Ihre Konditionen sind fair und die Autobanken sind auch an jedem potentiellen Anleger interessiert. So muss man als potentieller Kunde einer Autobank nicht unbedingt bereits eine Autofinanzierung abgeschlossen haben, oder ein Auto eben dieser Marke fahren. Autobanken werden heutzutage dank ihren Konditionen und Anlagemöglichkeiten bereits oft in diverse Vergleiche aufgenommen.
Für Sie als Anleger macht es eigentlich keinen Unterschied, ob Sie Ihr Geld nun bei Ihrer Hausbank anlegen, einer anderen Direktbank oder bei einer Autobank. Bis auf die Konditionen und die oft gehandhabte Abwicklung über die Webseite der Autobank, ist eigentlich keinerlei Unterschied. Autobanken unterliegen als Kreditinstitut ebenso der gesetzlichen Einlagesicherung, so dass die Einlagen der Kunden genauso sicher sind, wie es bei der Hausbank wäre. Eine Autobank unterscheidet sich also heutzutage kaum mehr von gewöhnlichen Banken, auch nicht bezüglich Laufzeit, Zinszahlungen oder ähnlichem.