Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass Finanzierung.com bei den diesjährigen BankingCheck und eKomi Awards zum besten Vermittler für Unternehmensfinanzierungen gekürt wurde. Das Finanzportal setzte sich gegen 65 andere Vermittler durch, indem es die höchstmögliche Punktzahl durch Kundenbewertungen erreichte.
Kunden loben insbesondere die unabhängige Beratung sowie die persönliche, langfristige Begleitung der Finanzierungsprojekte. Joachim Haedke, Geschäftsführer von Finanzierung.com, erklärt: „Im Zuge des rasant wachsenden Finanzierungsmarkts haben Unternehmen Schwierigkeiten, den Überblick über Anbieter und Finanzierungsmöglichkeiten zu behalten. Finanzierung.com setzt hier an und ermittelt sowohl den günstigsten Finanzierungspartner als auch die sinnvollste Finanzierungslösung.
Symbiose aus Digitalisierung und individueller Beratung
Der Finanzierungsvermittler setzt neben einer digitalen Antragsstrecke und automatisierten, zügigen Arbeitsschritten weiterhin auf eine persönliche, individuelle Beratung der Kunden. „Wir kombinieren die Vorteile der Digitalisierung mit jenen der klassischen Betreuung der Kunden.“ so Haedke. „Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren die persönliche Beratung von Kunden gänzlich abgeschafft und durch Algorithmen ersetzt. Wir halten dieses Vorgehen nicht für zielführend, denn insbesondere das Thema Finanzierung bedarf einer detaillierten Analyse. Grundlegend hierfür ist ein kompetenter Ansprechpartner – den wir unseren Kunden bieten. “
Erfolgskurs von Finanzierung.com wird fortgesetzt
Der Sieg unterstreicht den Erfolgskurs des Unternehmens: In den letzten zwei Quartalen hat sich die Zahl der Mitarbeiter des Unternehmensfinanzierers beinahe verdoppelt. Auch das Volumen der Finanzierungsanfragen verzeichnet ein konstantes Wachstum. In Q1 2019 stieg das Volumen um 60% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Kreditzugang für Unternehmen könnte sich erschweren
Nach neun Jahren Hochkonjunktur sprechen viele Indikatoren für eine Abkühlung der Wirtschaft. Kommt es zu einem Abschwung, leiden die Banken, deren Ertragslage ohnehin durch die lange Tiefzinsphase geschwächt ist. Der Mittelstand muss sich deshalb auf schwierige Kreditverhandlungen einstellen. Eine Diversifizierung des Finanzierungsportfolios hilft, die Abhängigkeit von den Banken zu reduzieren. Hierfür eignen sich zahlreiche alternative Finanzierungsinstrumente, wie etwa der Forderungsverkauf durch Factoring, die Warenvorfinanzierung durch Finetrading oder der Liquiditätsgewinn aus Anlagevermögen durch Sale-and-lease-back.
Nutzung von bestehenden günstigen Konditionen ratsam
Neben einem diversifizierten Finanzierungsportfolio ist auch die bestmögliche Nutzung der bestehenden Konditionen ratsam. Die aktuelle Niedrigzinsphase ermöglicht Unternehmern, zu historisch günstigen Zinsen zu finanzieren. Die Nutzung dieser Konditionen in Kombination mit einer langfristigen Zinsfestschreibung bereitet Unternehmen bestmöglich auf einen möglichen Abschwung der Märkte vor.
Über Finanzierung.com
Finanzierung.com gehört zu Deutschlands führenden Finanzportalen für den Mittelstand. Unternehmer haben hier die Möglichkeit, einen individuellen, kostenlosen Finanzierungsvergleich einzuholen, der von Finanzierungsexperten der Finanzierung.com begleitet wird. Neben etablierten Finanzierungen, wie Bankkrediten und Kontokorrentlinien, gehören auch alternative Finanzierungen, wie Factoring, Leasing, Finetrading, Crowdfinanzierungen oder Mezzanine-Kapital zum Portfolio des Unternehmens.