Sale & Lease-back im E-Commerce

Benutzerfreundliche Handhabung spielt im interaktiven Handel in Deutschland eine große Rolle.

Vorteile von Sale & Lease-back

Geeignete Reaktionen auf technische Trends haben im deutschen E-Commerce-Geschäft in den letzten Jahren für positives Wachstum gesorgt. Während technischer Fortschritt diese Branche maßgeblich beeinflusst, sind die regelmäßigen Anpassungen und Aktualisierungen mit einem hohen Finanzierungsaufwand verbunden. Damit gerade kleine und mittelständische Unternehmen auch unter hoher Konkurrenz bestehen können, bietet sich die moderne Finanzierungsalternative Sale-and-Lease-back an.

Sale-and-Lease-back im E-Commerce verschafft Liquidität aus stillen Reserven

Benutzerfreundliche Handhabung spielt im interaktiven Handel in Deutschland eine große Rolle. Die Entwicklung zeigt, dass Bestellungen über Kataloge längst nicht mehr aktuell sind, und stattdessen ein starker Trend zu Einkäufen über das mobile Internet besteht. Sale-and-Lease-back ermöglicht Unternehmen durch den Verkauf von Anlagevermögen eine Liquiditätsbasis zu generieren, durch die geeignete Investitionen getätigt werden können, um stets innovativ zu sein. Aber das Sale-and-Lease-back-Verfahren ist mit dem Verkauf des Anlagevermögens nicht abgeschlossen. Im Anschluss kann das E-Commerce-Unternehmen dieses bequem wieder zurückleasen, sodass es ohne Zeitverlust mit der alltäglichen Arbeit fortfahren kann.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Sale & Lease Back im E-Commerce

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Sale-and-Lease-back im E-Commerce verschafft Liquidität aus stillen Reserven

Benutzerfreundliche Handhabung spielt im interaktiven Handel in Deutschland eine große Rolle. Die Entwicklung zeigt, dass Bestellungen über Kataloge längst nicht mehr aktuell sind, und stattdessen ein starker Trend zu Einkäufen über das mobile Internet besteht. Sale-and-Lease-back ermöglicht Unternehmen durch den Verkauf von Anlagevermögen eine Liquiditätsbasis zu generieren, durch die geeignete Investitionen getätigt werden können, um stets innovativ zu sein. Aber das Sale-and-Lease-back-Verfahren ist mit dem Verkauf des Anlagevermögens nicht abgeschlossen. Im Anschluss kann das E-Commerce-Unternehmen dieses bequem wieder zurückleasen, sodass es ohne Zeitverlust mit der alltäglichen Arbeit fortfahren kann.

Sale-and-Lease-back im E-Commerce zieht viele Vorteile nach sich

Ohne Fremdkapital aktiviert Sale and Lease Back stille Reserven und schafft so einsetzbares Kapital. Gleichzeitig können die Leasingbeträge steuerliche Begünstigungen für Unternehmen im E-Commerce mit sich bringen. Mittels Sale-and-Lease-back können auch akute Liquiditätsengpässe geschickt überwunden werden – und das völlig bankenunabhängig.

Lassen Sie sich zu Sale-and-Lease-back beraten

Wenn Sie mehr zu dieser modernen Finanzierungsalternative erfahren wollen, stellen Sie eine unverbindliche Anfrage. In einem kostenlosen Erstgespräch vor Ort klären wir gern offene Fragen zum Thema Sale-and-Lease-back.

Finanzierung.com findet den günstigsten Sale and Lease Back Anbieter für Sie

Als einer von Deutschlands führenden Experten zum Thema Sale and Lease Back beraten wir sie gerne persönlich oder auch hier auf unserer Internetseite.

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (1 vote)