Sale and Lease Back – Schnelle Liquidität für Unter­nehmen

Aus stillen Reserven wird Eigenkapital

Was ist Sale and Lease Back?

Bei Sale & Lease Back handelt es sich um eine Finanzierung, bei der ein Unternehmen Anlagegüter (z. B. Fahrzeuge, Maschinen, Immobilien oder Grundstücke) an eine Leasinggesellschaft verkauft, und diese anschließend unmittelbar zu einem vorab festgelegten Zinssatz (üblicherweise 7 bis 14 Prozent p. a.) zurückleast. In Folge erhält das leasingnehmende Unternehmen Liquidität ohne Einschränkungen im operativen Geschäft, da die Leasinggüter das Unternehmen niemals physisch verlassen. Nach Ablauf des Leasingvertrags (i. d. R. 48 Monate) hat das Unternehmen die Möglichkeit, die Güter von der Leasinggesellschaft zurückzukaufen.

Es gibt drei Faktoren, die einen Einfluss auf den Rückkaufpreis haben:

  • Die Abnutzung der Güter (berechnet über Afa-Tabelle)
  • Der Zins während der Leasinglaufzeit
  • Der Wunsch des Kunden

Eine höhere monatliche Leasingrate führt üblicherweise zu einem niedrigeren Rückkaufpreis (vice versa). Auch die Art des geleasten Produkts hat einen großen Einfluss: Ein Computer hat eine niedrigere Nutzungsdauer und einen höheren Wertverlust als ein Auto – folglich ist der Rückkaufpreis für den Computer auch niedriger. 

Sale and Lease Back: Machen Sie direkt verfügbares Kapital aus Ihrem Anlage­vermögen

Immobilien, Maschinen, Fuhrpark und mehr – dieses Anlagenkapital ist für Unternehmen wichtig, aber nicht flexibel verfügbar, wenn schnelle Liquidität gefragt ist. Sale-and-Lease-back ändert das. Indem stille Reserven verkauft und dann direkt zurück-geleast werden, ist schnell Eigenkapital verfügbar. Zu den Vorteilen der Finanzierungsform zählen unter anderem ein geringes Risiko sowie Steuervorteile. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen greifen gern auf diese Finanzierungsform zurück.
Sie möchten von den Vorteilen der Sale-and-Lease-back Finanzierung profitieren? Dann lassen Sie sich von uns beraten.

Sale-and-Lease-back gilt als eine der modernsten Formen des Leasings. Die Finanzierung ermöglicht es, stille Reserven im Unternehmen zu aktivieren und so Ihre Liquidität zu steigern. Wir vergleichen die Angebote verschiedener renommierter Anbieter und finden die beste Lösung für Sie! Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch!

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
Sale & Lease Back für Unter­nehmen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Sale and Lease Back Erklärung als Video

Wie funktioniert Sale and Lease Back und wie genau kann auch Ihr Unternehmen davon profitieren? Kompakte Infos über das Sale and Lease Back Verfahren und seine Vorteile erhalten Sie in unserem Erklär-Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vorteile von Sale and Lease Back auf einen Blick

Sale and Lease Back - Beispiele aus der Unternehmens-Praxis

Für viele Unternehmen, die sich mit dem Thema Sale-and-Lease-back befassen, wirkt diese Form der Finanzierung zuerst abstrakt. Dabei ist sie vielfältig einsetzbar und damit für eine große Bandbreite an Unternehmen geeignet.

Dies sind nur einige exemplarische Beispiele für Felder, auf denen Unternehmen von einer Sale-and-Lease-back Finanzierung wirtschaftlich profitieren können. Mit unserer Unterstützung finden Sie heraus, wie Sie diese Finanzierungsform am besten für sich und Ihr Unternehmen nutzen.

Fall­beispiele ausgewählter Sale and Lease Back Kunden

Abhängig von der spezifischen Branche gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für Unternehmen, eine Sale-and-Lease-back Finanzierung gewinnbringend zu nutzen.

Der Sale and Lease Back Ablauf im Detail

Wenn ein Unternehmen Geld braucht, ist die klassische Variante oft ein Bankkredit. Sale-and-Lease-back stellt eine alternative Finanzierungsform dar. Wie der Name Sale-and-Lease-back bereits sagt, besteht diese Finanzierung aus zwei Komponenten: Verkauf und Leasing.

1. Verkauf

Als Alternative zu einem Bankkredit kann ein Unternehmen seine stillen Reserven, also sein Anlagevermögen, veräußern. Das können Sachgegenstände wie Immobilien, Maschinen oder der Fuhrpark sowie auch Immaterielles wie Patente sein. Um die Liquidität des Unternehmens zu steigern, werden solche Güter an einen Sale-and-Lease-back Anbieter verkauft und sofort wieder zurückgeleast.

Handelt es sich beispielsweise um eine Maschine, kann diese bereits vollständig oder auch teilweise abgeschrieben sein. Beim Verkauf einer stillen Reserve sinkt das Anlagevermögen des Unternehmens und zugleich steigt die Eigenkapitalquote. Das Unternehmen hat seine Liquidität um ein Vielfaches gesteigert.

2. Leasing

Der Verkauf der Güter ist direkt an das nun folgende Leasing gekoppelt. Sie verbleiben ohne Unterbrechung im Gebrauch des Verkäufers und können wie bisher genutzt werden. Die laufenden Leasingkosten können steuerrechtlich geltend gemacht werden. Als betriebliche Aufwendung verringern sie anteilig den Gewinn und damit auch die Steuerlast.

Damit ist das Sale-and-Lease-back Verfahren nicht nur eine besonders risikoarme und flexible Finanzierungsform, sondern ist für Unternehmen auch in der Praxis einfach umsetzbar. Die jeweiligen Konditionen und Eckpunkte der Finanzierung können jedoch zwischen den Anbietern variieren.

Sale and Lease Back für KMUs: Die Beliebt­heit steigt an

Dank seiner spezifischen Vorteile wird das Sale-and-Lease-back Verfahren immer häufiger im produzierenden Gewerbe genutzt. Die moderne Finanzierungsform zur Liquiditätsbeschaffung ist dabei auch für KMUs – also kleine und mittelständische Unternehmen – sehr sinnvoll, da neben den direkten Liquiditätsvorteilen das Risiko klein ist, während das Unternehmen weiterhin planbar wirtschaften kann.

Finanzierung.com findet den günstigsten Sale and Lease Back Anbieter für Sie

Unser Ziel ist es, Unternehmern den schnellen Zugang zu günstigen Finanzierungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeiten wir unabhängig und beraten jeden Unternehmer individuell, um den besten Finanzierungspartner zu finden. 

Sie sind bereits von den Vorteilen einer Sale-and-Lease-back Finanzierung überzeugt oder wünschen ein persönliches Gespräch? Unsere Finanzierungsexperten nehmen Sie sich gerne Zeit für Ihr Anliegen – unverbindlich und kostenfrei. Sprechen Sie uns an!

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (7 votes)