Cloud-Dienste, Glasfaserkabel und das Internet der Dinge – die zunehmende Vernetzung ermöglicht Unternehmen ungeahnte Wachstumspotenziale. Doch mit zunehmender Vernetzung vergrößert sich auch die Angriffsfläche für Cyber-Attacken.
Jeder Zweite Opfer von Cyberkriminalität
Das Leistungsspektrum im Internet nimmt stetig zu. Ebenso die Zahl der Opfer von Cyber-Kriminalität. So wurde im vergangenen Jahr jeder zweite Internetnutzer und beinahe jeder vierte Smartphone-Nutzer, Opfer eines digitalen Raubzuges, wie der Digitalverband Bitkom in einer repräsentativen Umfrage ermittelte. Die Dunkelziffer liegt vermutlich weit höher. Art und Umfang der Online-Attacken unterscheiden sich dabei erheblich, gemein ist allen das unauthorisierte Abgreifen sensibler Daten.
Während Privatnutzer dabei eher eine Verletzung der Privatsphäre erleiden, verzeichnen Unternehmen, die Opfer von Wirtschaftsspionage werden, mittlerweile jährlich Verluste in Milliardenhöhe.
Man erinnere sich beispielsweise an das amerikanische Unternehmen American Semiconductor (AmSc), das durch einen dramatischen Fall von Wirtschaftsspionage, Opfer einer chinesischen Hacker-Einheit der Volksbefreiungsarmee wurde und durch den Verlust arbeitsintensiver, wertvoller Quellcodes massiv Wettbewerbsvorteile im Windkraftgeschäft einbüßte. So wurde aus einem marktführenden Unternehmen ein Verlustgeschäft.
Die Lösung: Rechtzeitig auf- und umrüsten
Für Unternehmen die rechtzeitig digital umrüsten und ihr geistiges Eigentum fachgerecht geschützt wissen wollen, gibt es inzwischen jedoch interessante Angebote, die nicht nur großen Konzernen vorbehalten sind. Denn wie die Süddeutsche-Zeitung am 27.10.2016 berichtet, ist die Umrüstung auf Industrie 4.0 zwar mit hohen Kosten verbunden, doch mit modernen Cloud-Computing-Diensten, abgerechnet im monatlichen Mietraten, haben nun auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit, sichere und leistungsfähige Systeme zu nutzen. Damit bleibt das Unternehmen flexibel und stets auf dem neuesten Stand. Außerdem können Firmen so von neuen technologischen Innovationen profitieren – Stichworte: „Big Data , künstliche Intelligenz und Internet der Dinge“- ohne regelmäßige Updates durchführen zu müssen.
IT günstig finanzieren
Haben Sie Interesse an einer IT-Finanzierung, dann wenden Sie sich an uns. Wir stehen in Kontakt zu führenden Anbietern von Finanzierungen von Informationstechnologie und vermitteln Unternehmen an Finanzierungs-Partner, die mit dem erforderlichen Know-how und der finanziellen Stärke auch Ihr Finanzierungsanliegen realisieren können. Kontaktieren Sie uns also, wenn Sie Fragen zur Finanzierung der Digitalisierung haben.