Finanzierung.com Finanz-Magazin

Kostenfalle: Anschlussfinanzierung?

Kostenfalle: Anschlussfinanzierung? Das Verbraucherschutzministerium will nun endlich entgegensteuern!

Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie erhält weitere Entschärfung. Zukünftig sollen Kreditnehmer, die bei der Anschlussfinanzierung in finanzielle Schwierigkeiten geraten, auf staatliche Hilfe vertrauen können. Das soll die Risiken beim Hauskauf herabsenken und so die Kreditvergabe weiter ankurbeln.

Wer derzeit einen Immobilienkredit aufnimmt, der bekommt schon zu relativ niedrigen Zinsen einen Kredit. Geht es jedoch an die Anschlussfinanzierung, also die Finanzierung der Restschulden, nach Ablauf der Zinsbindungsfrist, sehen sich Kreditnehmer meist einem komplett anderen Zinsumfeld gegenüber, als noch 10 oder 15 Jahre zuvor. Doch wer kennt schon heute die Finanzierungskonditionen in 10 Jahren? Genau – niemand! Deshalb kommt das neue Projekt des Ministeriums für Verbraucherschutz potentiellen Kreditnehmern und Hausbesitzern stark entgegen.

Achillesferse: Anschlussfinanzierung – Bald mehr Sicherheit bei Immobiliendarlehen?

Mit einer gesetzlichen Regelung sollen Verbraucher vor, durch veränderte Rahmenbedingungen hervorgerufenen, untragbaren Mehrbelastungen, geschützt werden. Und das ist auch auf jeden Fall notwendig. Bisher konnten Banken nämlich bei einer vorzeitigen Ablösung der Hypothek die Zahlung einer Entschädigung verlangen, deren Höhe nicht gesetzlich geregelt ist. Bereits die schiere Existenz einer solchen Kostenfalle hat eine äußerst abschreckende Wirkung inne, handelt es sich doch beim Häuser- oder Wohnungskauf, um die in der Regel größte private Investition, die Vielen auch zur Altersabsicherung dienen soll.

Wie die genaue Umsetzung des vom Verbraucherschutzministerium geforderte Vorhaben konkret umgesetzt werden soll, bleibt vorerst unbekannt. Eine für Immobilienbesitzer und -erwerber interessante Neuregelung ist es allemal. Denn wer setzt sich schon gern, bei einer so schwerwiegenden und langfristigen Verpflichtung, unnötigen Risiken aus.

Verbraucherschutz per Gesetz? Die Definitionen müssen klarer werden, wenn wirklich eine Vertrauensbasis geschaffen werden soll.

Nach der voreiligen Einführung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie im März 2016, klingt die Debatte um das neue Regelwerk also weiterhin nicht ab. Denn auch nach der ersten Welle der Entrüstung, tauchen stets weiterhin Kritikpunkte auf. Eine schnelle Umsetzung in geltendes Recht, unter Achtung wertvoller Verbraucherschutzstandards wird auch nur mit einem breiten Diskurs gelingen können. Die aktuelle Entwicklung lässt hier weiterhin auf positive Veränderung hoffen. Denn gerade wegen den aktuell noch sehr günstigen Kreditkonditionen, gerade im Segment Immobilienkredite, scheint die richtige Zeit für eine Immobilienfinanzierung gekommen zu sein. Wer zu lange zögert, der könnte von möglicherweise früher als erwartet, steigenden Zinsen überrascht werden. Denn zuletzt deuteten wieder einige Amtsträger aus den oberen Rängen der EZB einen bevorstehenden Kurswechsel der gelpolitischen Orientierung an.

Doch auch wenn bislang an wichtigen Kritikpunkten an der Wohnimmobilienrichtlinie Verbesserungen durchgeführt worden sind, darf nun der Überarbeitungsprozess nicht ins Stocken kommen, denn an vielen Baustellen gilt es, hier weitere Präzisierungen vorzunehmen. So erreichen die niedrigen Zinsen weiterhin weder Freiberufler noch Unternehmer aus kleinen und mittelständischen Betrieben mit variablem Einkommen, einer großen Zielgruppe der Banken, die auch nicht unbedingt glücklich mit der Situation sind. Denn nur mit einem langfristig stabilen Einkommensnachweis können Banken einen Kredit bewilligen. Hier haben wir es mit einer hartnäckigen Überregulierung zu tun.

Variables Einkommen? Wir bieten effektive Lösungen, auch für schwierige Fälle.

Für Unternehmer und Selbstständige, die bislang noch keinen Immobilienkredit bekommen konnten, bieten wir deshalb einige interessante Finanzierungs-Alternativen, mit denen auch diese Erwerbsgruppen ihre Chancen auf eine Immobilienfinanzierung erhöhen können. Interesse? Dann informieren Sie sich jetzt bei unseren Immobilienexperten über Ihre Möglichkeiten, mit einer alternativen Finanzierung, Ihre Immobilienfinanzierung zu gestalten.

Bitte bewerten Sie uns.

Jetzt Finanzierungen vergleichen

Möchten auch Sie sich über günstige Finanzierungen für Ihr Unternehmen informieren? Vergleichen Sie jetzt unverbindlich verschiedene Finanzierungsangebote:

SSL-Verschlüsselt

Über Finanzierung.com

Die Finanzierungsplattform Finanzierung.com gehört zu Deutschlands wichtigsten Finanzierungsberatern und -vermittlern für den Mittelstand. Das in München ansässige Unternehmen vermittelt innovative Unternehmensfinanzierung und Immobilienfinanzierungen im gesamten DACH-Raum. Der Fokus liegt hier auf assetbasierten, bankenunabhängigen Finanzierungen, die Unternehmen auch in Krisensituation Zugang zu Liquidität bieten. Darüber hinaus wird Mezzanine-Kapital in diversen Formen strukturiert und auf das Fremdkapital abgestimmt. Einhergehend mit der Diversifizierung des Finanzierungsportfolios und der Etablierung neuer Finanzierungsformen wird im Rahmen der Beratung auf die strategische Verbesserung von Bilanzkennzahlen geachtet. So werden mittelfristig günstige Konditionen und einfache Bankenfinanzierungen wieder ermöglicht.

Finanzierung.com wurde 2019, 2020 und 2021 vom unabhängigen Bewertungsportal BankingCheck zum besten Vermittler für Unternehmensfinanzierungen in Deutschland gewählt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

In unserem Finanzmagazin schreiben wir über alles, was die Finanzwelt bewegt. Außerdem erhalten Sie regelmäßige Updates über uns, die Finanzierung.com GmbH. Wir freuen uns über jedes Feedback und sind immer für Themenvorschläge offen. Viel Freude beim Lesen