Vorstellungsgespräch

Mezzanine: Flexible Finanzierungslösung für Unternehmen

Flexibel, bilanzschonend und wachstumsfördernd – so stärkt Mezzanine-Kapital Ihre Unternehmensfinanzen
Unverbindliche Anfrage
Über 20 Jahre Erfahrung
Persönlicher Ansprechpartner
Backing Check
Tüv Siegel

Was ist Mezzanine und wie funktioniert es?

Mezzanine ist von der Definition her eine hybride Finanzierungsform, die zwischen Eigenkapital und Fremdkapital angesiedelt ist. Typische Merkmale sind, dass Unternehmen zusätzliches Kapital aufnehmen können, ohne Anteile am Unternehmen abzugeben. Mezzanine zeichnet sich durch Nachrangigkeit aus: Im Insolvenzfall wird es erst nach den Bankkrediten, aber vor dem Eigenkapital bedient.  

Diese Finanzierungsform ist besonders für Unternehmen interessant, die eine Expansion planen oder neue Investitionsvorhaben umsetzen möchten. Mezzanine eignet sich zudem, um die Eigenkapitalquote zu verbessern und somit eine bessere Bonität bei weiteren Finanzierungsverhandlungen zu erreichen. Kapitalgeber stellen das Kapital oft mit flexiblen Tilgungsmodalitäten zur Verfügung, was den finanziellen Spielraum des Unternehmens erhöht.  

Unterschied zu Bankkrediten und Beteiligungskapital 

Mezzanine unterscheidet sich von klassischen Krediten durch seine Nachrangigkeit und Flexibilität. Während klassische Bankdarlehen eine Besicherung erfordern und mit festen Tilgungsplänen ausgestattet sind, bietet Mezzanine flexiblere Rückzahlungsbedingungen. Im Gegensatz zur reinen Eigenkapitalbeteiligung bleibt das Unternehmen unabhängig von Investoren und muss keine Anteile abgeben. Allerdings sind die Kosten oft höher als bei traditionellen Bankdarlehen, da das Risiko für Kapitalgeber entsprechend größer ist. Der Begriff bezeichnet gegenüber dem Firmenkredit also eine attraktive Alternative. 

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich informieren wir Sie nicht nur ausführlich zu diesem Thema, sondern bieten Ihnen auch unsere ganzheitliche Unterstützung beim Finanzierungsprozess. Mit mehr als 400 Finanzierungspartnern finden wir auch für Sie die passende Mezzanine Finanzierung für Ihr Unternehmen. Unsere Experten beraten Sie gern!  

Welche Arten von Mezzanine gibt es?

Es gibt verschiedene Formen von Mezzanine, darunter:

Der Kapitalgeber, zum Beispiel Private-Equity-Gesellschaften, stellt Kapital zur Verfügung und erhält eine Gewinnbeteiligung, ohne Einfluss auf die Geschäftsführung. Diese Finanzierungsform ist besonders attraktiv für Unternehmen, die eine Eigenkapitalerhöhung anstreben, jedoch keine Stimmrechte abgeben möchten. Im Gegensatz zu traditionellen Fremdkapitalgebern profitieren Kapitalgeber einer stillen Beteiligung von der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens, was sie zusätzlich motiviert, in das Potenzial und die Wachstumschancen des Unternehmens zu vertrauen. Da der stillen Beteiligung keine feste Rückzahlungsverpflichtung zugrunde liegt, kann das Unternehmen seinen finanziellen Spielraum effektiver nutzen, was insbesondere in Wachstumsphasen von Vorteil ist. Stille Beteiligungen gelten auch als bilanzneutral, was bedeutet, dass sich die Eigenkapitalquote des Unternehmens verbessern kann, ohne dass die Verschuldung sichtbar ansteigt. Diese Vorteile machen stille Beteiligungen zu einer vielseitigen Finanzierungslösung innerhalb des Mezzanine Spektrums. 

Nachrangdarlehen bieten Unternehmen eine Möglichkeit, Kreditmittel aufzunehmen, ohne ihre kurzfristige Liquidität stark zu belasten. Diese Art von Darlehen ist aufgrund ihrer nachrangigen Besicherung von besonderem Interesse für Unternehmen, die bereits über einen hohen Verschuldungsgrad verfügen, da sie das Risikoprofil der Kreditgeber nicht so stark erhöhen wie vorrangige Kredite. In der Praxis bedeutet dies, dass Kapitalgeber, die Nachrangdarlehen bereitstellen, im Fall einer Insolvenz erst nach den vorrangigen Gläubigern, wie Banken, bedient werden. Obwohl dies für den Kapitalgeber ein höheres Risiko darstellt, verlangen sie in der Regel auch höhere Zinsen oder andere Anreize, um das eingegangene Risiko zu kompensieren. Unternehmen schätzen Nachrangdarlehen, da sie bilanztechnisch häufig als Pseudoeigenkapital behandelt werden, was das bilanzielle Eigenkapital stärkt und die Bonität für weitere Fremdfinanzierungen verbessern kann. So können Unternehmen effektiver wachsen und weiter expandieren, indem sie ihre Eigenkapitalquote verbessern, ohne dass eine unmittelbare Verwässerung durch ausgegebenes Eigenkapital erfolgt. 

Ein partiarisches Darlehen kombiniert Elemente eines klassischen Darlehens mit einer ergebnisabhängigen Gewinnbeteiligung, wodurch es für Unternehmen eine besonders flexible Finanzierungsvariante darstellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krediten, bei denen ein fester Zinssatz vereinbart wird, hängt die Vergütung des Kapitalgebers bei einem partiarischen Darlehen direkt von der wirtschaftlichen Leistung des Unternehmens ab. Diese Strukturierungsmöglichkeit stellt sicher, dass der Kapitalgeber ein höheres Maß an Engagement für den Unternehmenserfolg zeigt, da sein Ertrag unmittelbar mit der Geschäftsentwicklung verknüpft ist. Für das Unternehmen bedeutet dies einen doppelten Vorteil: Es profitiert von variablen Rückzahlungsverpflichtungen, die seine Liquidität schonen, und einem Kapitalgeber, der aufgrund seines finanziellen Interessenanteils an einem langfristigen Wachstum des Unternehmens interessiert ist. Diese Synthese aus Kredit und Beteiligung sorgt dafür, dass partiarische Darlehen besonders in innovativen Branchen und bei Projekten mit hohem Wachstums- und Ertragspotential als attraktive Finanzierungsalternative gelten. 

Wandelanleihen stellen eine einzigartige hybride Finanzierungsform dar, die Unternehmen die Möglichkeit bieten, Fremdkapital in Eigenkapital umzuwandeln, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Diese Anleihen werden oft von Unternehmen bevorzugt, die ihr Kapital effizienter einsetzen möchten, da sie dem Emittenten die Flexibilität geben, Zinsen in Eigenkapital zu konvertieren, was insbesondere in Phasen starken Wachstums vorteilhaft sein kann. Die Inhaber von Wandelanleihen erhalten in der Regel ein geringeres Zinsniveau als bei herkömmlichen Anleihen, da ihnen zusätzlich die Möglichkeit einer Wertsteigerung durch die Aktienverwandlung geboten wird, was wiederum das Interesse an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens fördert. Für das Unternehmen bedeutet dies, dass im Erfolgsfall keine Barzahlungen fällig werden, sondern eine Umwandlung in Aktien erfolgt, was die Liquidität schont, und die Eigenkapitalbasis stärkt. Diese Form der Finanzierung ist besonders für Unternehmen interessant, die auf zukünftige Wachstumschancen setzen und gleichzeitig ihre Verschuldungsquote lieber konservativ halten möchten, da sie eine strategische Möglichkeit darstellt, finanzielle Flexibilität und Wachstumspotential miteinander zu vereinen. 

Genussscheine sind eine faszinierende Finanzierungsoption, die Unternehmen sowohl feste als auch gewinnabhängige Zinsen bieten können, was sie für die langfristige Kapitalbeschaffung besonders attraktiv macht. Diese Instrumente sind Hybridwerte, die eine einzigartige Kombination aus Fremd- und Eigenkapitalelementen darstellen. Oftmals entscheiden sich Unternehmen für Genussscheine, um ihre Eigenkapitalquote zu verbessern, ohne dafür Stimmrechte abgeben zu müssen, was ihre finanzielle Unabhängigkeit bewahrt. Besonders attraktiv sind Genussscheine für Anleger, da sie von der unternehmerischen Wertsteigerung profitieren können, was über den festen Zins hinausgeht. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzstruktur besser an individuelle Bedürfnisse anzupassen, insbesondere in Wachstumsphasen kein Nachteil, in denen die Schonung der Liquidität von entscheidender Bedeutung ist. Durch den Einsatz von Genussscheinen können Unternehmen ihre finanzielle Stabilität erhöhen und sich gleichzeitig Potenziale für zukünftiges Wachstum sichern, was in der dynamischen Unternehmenswelt von heute von enormem Vorteil ist. 

Diese Formen von Mezzanine unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Flexibilität, der Renditeerwartung der Kapitalgeber sowie der bilanziellen Auswirkungen für das Unternehmen. Je nach Bedarf und Unternehmenssituation können auch Kombinationen dieser Finanzierungsarten eingesetzt werden. 

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu Ihren aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten oder der Situation im Allgemeinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns!


Fabian von Pigenot
Fabian von Pigenot
Prokurist, Real Estate

Warum Finanzierung.com als Ihr Mezzanine Partner?

Finanzierung.com ist der ideale Partner für die Vermittlung von Mezzanine, da wir über ein weitreichendes Netzwerk mit mehr als 400 renommierten Kapitalgebern verfügen und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Unternehmen jeder Größe bieten. Unser erfahrenes Team analysiert individuell die finanzielle Situation und Wachstumsstrategie jedes Unternehmens, um die optimale Mezzanine Struktur zu entwickeln. Dank unserer unabhängigen Marktposition und tiefgehenden Branchenkenntnisse können wir attraktive Konditionen verhandeln und Unternehmen den Zugang zu Kapital erleichtern – effizient, transparent und auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten. Mit Finanzierung.com erhalten Unternehmen nicht nur Kapital, sondern auch eine strategische Finanzierungsberatung, die langfristigen Erfolg sichert. 

Geschäftsmann mit Tablet

Für welche Unternehmen eignet sich Mezzanine? 

Mezzanine eignet sich besonders zum Beispiel für Unternehmen, die sich in einer Wachstumsphase befinden zur Entwicklung neuer Produkte oder größere Investitionen planen, aber keine klassischen Bankkredite aufnehmen möchten. Dazu zählen etablierte mittelständische Unternehmen mit stabilem Cashflow, die ihre Eigenkapitalquote stärken und ihre Bonität verbessern wollen. Auch junge Unternehmen, die sich in der Skalierungsphase befinden und Kapital für neue Märkte oder Produktinnovationen benötigen, was oft Millionen Euro an Investitionen erfordert, profitieren von dieser Finanzierungsform. Branchen wie Immobilien, erneuerbare Energien, Technologie und Industrie setzen verstärkt auf Mezzanine, da sie eine flexible und langfristige Kapitalquelle bieten. Besonders vorteilhaft ist Mezzanine für Unternehmen, die ohne Stimmrechtsverlust Investoren gewinnen möchten. 

 

Die Vorteile von Mezzanine

  • Stärkung der Eigenkapitalquote

    Mezzanine wird in vielen Fällen bilanziell als wirtschaftliches Eigenkapital anerkannt. Dies führt zu einer höheren Eigenkapitalquote, was wiederum die Bonität des Unternehmens verbessert. Ist die Bonität hoch, wird es erleichtert, weitere Fremdfinanzierungen zu erhalten, da Banken und andere Kapitalgeber ein geringeres Risiko sehen. Dies verschafft dem Unternehmen finanzielle Stabilität und erweitert die Finanzierungsmöglichkeiten für zukünftiges Wachstum. 

  • Kein Stimmrechtsverlust

    Im Gegensatz zu einer klassischen Eigenkapitalbeteiligung behalten Unternehmer bei Mezzanine die volle Kontrolle über ihr Unternehmen. Kapitalgeber erhalten keine Mitspracherechte oder Einfluss auf Geschäftsentscheidungen, sondern lediglich eine ergebnisabhängige Vergütung. Das ist besonders attraktiv für mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe, die ihre Unabhängigkeit wahren, aber dennoch Kapital für Expansionen oder strategische Maßnahmen benötigen.

  • Flexible Tilgungsmodalitäten

    Mezzanine Fonds bietet Unternehmen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen mit individuell anpassbaren Tilgungsmodalitäten. In vielen Fällen sind die Rückzahlungen endfällig oder die Tilgung erfolgt erst nach einer bestimmten Zeit, wodurch Unternehmen finanziellen Spielraum erhalten. Diese Flexibilität erleichtert die Planung und entlastet die Liquidität, insbesondere in der Wachstums- oder Investitionsphase. 

  • Langfristige Finanzierung

    Während klassische Bankdarlehen oft eine Laufzeit von wenigen Jahren haben, bietet Mezzanine deutlich längere Laufzeiten, die bis zu zehn Jahre oder mehr betragen können. Diese langfristige Kapitalbereitstellung ermöglicht Unternehmen eine nachhaltige Planungssicherheit und reduziert den Druck kurzfristiger Rückzahlungsverpflichtungen. Dadurch bleibt mehr Zeit, um Investitionen in Wachstum, Innovationen oder Marktanpassungen erfolgreich umzusetzen. 

  • Zusätzliche Liquidität ohne Sicherheiten

    Einer der größten Vorteile von Mezzanine ist, dass es oft ohne klassische Sicherheiten vergeben wird. Anders als bei Bankkrediten, bei denen Sachwerte oder persönliche Bürgschaften hinterlegt werden müssen, basiert die Kreditentscheidung bei mittelständischen Beteiligungsgesellschaften primär auf der Ertragskraft und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Dadurch können auch Unternehmen beispielsweise mit wenigen materiellen Sicherheiten Kapital aufnehmen und ihre Liquidität erheblich verbessern, ohne ihre Bilanz stark zu belasten. 

Zusätzlich bietet Mezzanine steuerliche Vorteile, da Zinsaufwendungen in vielen Fällen absetzbar sind. Unternehmen mit Wachstumsambitionen profitieren besonders, da sie mit Mezzanine neue Märkte erschließen, Innovationen vorantreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Insbesondere für mittelständische Unternehmen ohne klassische Sicherheiten stellt diese Finanzierungsform eine wertvolle Alternative dar, um Expansionen und strategische Projekte zu realisieren. 

Wie läuft eine Mezzanine Finanzierung ab?

1
Eingehende Analyse und Planung

Um die optimale Mezzanine Finanzierung zu finden, sollten Sie Ihr Projekt detailliert planen und Ihre finanzielle Situation (Ist-Zustand und Historie) genauestens kennen. Auch die Wahl des passenden Mezzanine Investors sowie der exakten Finanzierungsform sind wichtig, da sie über die Kosten und den Mehrwert entscheiden. Eine kompetente Expertenberatung ist an dieser Stelle Gold wert. 

2
Vorprüfungen und Verhandlungen

Unternehmen und Mezzanine Kapitalgeber prüfen zunächst, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Anschließend handeln sie gemeinsam Vertragsbedingungen aus, die die Kapitaleinbringung, Zinsen, Rückzahlung, Sicherheiten und weitere relevante Faktoren festlegen. Zudem führt der Mezzanine Kapitalgeber eine umfassende Analyse des Unternehmens durch (Due Diligence Prüfung), um dessen Bonität und Entwicklungspotenzial zu bewerten.

3
Kapitaleinbringung und Nutzung

Der Investor bringt das Mezzanine Kapital in das Unternehmen ein, meist in Form von Genussscheinen oder stillen Beteiligungen. Zinsen sind bereits während der Laufzeit des Kredits fällig, können aber oft erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt werden. Bei erfolgreichem Geschäftsverlauf erhält der Mezzanine Kapitalgeber häufig eine Gewinnbeteiligung. 

4
Rückzahlung bzw. Exit

Am Ende der Laufzeit zahlt das Unternehmen das Mezzanine Kapital in der Regel zurück. Ist vertraglich eine Exit-Option vereinbart, kann der Mezzanine Kapitalgeber bereits vor Ende der Laufzeit aussteigen und sein Kapital zurückfordern. 

Finanzierung.com findet passende Mezzanine Kapitalgeber für Sie

Unser Ziel ist es, Unternehmern den schnellen Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeiten wir unabhängig und beraten jeden Unternehmer individuell, um den besten Finanzierungspartner zu finden.

20+ Jahre Erfahrung
Wir sind seit 20 Jahren für Sie am Markt. Als Unternehmer wie Sie kennen wir die Bedürfnisse von Firmen und Selbstständigen in allen Finanzierungsfragen genau.
Persönlich
Bei uns haben Sie immer Ihren persönlichen Ansprechpartner und kein Callcenter. Gern beraten wir Sie auch jederzeit persönlich in unserem Büro in der Münchner Innenstadt.
Top Konditionen
Durch langjährige Beziehungen zu den Finanzierern und unser hohes Finanzierungsvolumen erhalten wir einmalige Konditionen, die wir natürlich an Sie weitergeben.
Focus Logo
Wirtschaftswoche Logo
Commerzbank Logo
ING Logo
BVMW Logo
DHZ Logo
Handelsblatt Logo