Die Finanzierung als Student ist nicht einfach. Ein Studentenkredit hilft vielen Studenten, ihr Studium und laufende Kosten zu finanzieren.
Als Student ist es oftmals gar nicht einfach, den Lebensunterhalt zu finanzieren. Es fallen möglicherweise Studiengebühren an, die Besorgung von Lehrmitteln, wie Büchern und natürlich möchte man als Student auch ab und an diese Zeit genießen, das heißt feiern gehen oder auch mal in den Urlaub fahren. Für viele Studenten ist ein Nebenjob neben der Uni nicht gerade einfach zu bewältigen, da das Studium viel fordert und man dementsprechend viel Zeit in der Bibliothek oder generell mit Lernen verbringt. Hinzu kommt, dass viele Studenten auch unbezahlte Praktika machen oder machen müssen, um sich den späteren Berufseinstieg zu erleichtern und sich zu orientieren. Ja, sich als Student finanzieren ist keine leichte Sache und das BAföG deckt bisweilen auch nicht immer den ganzen Budgetrahmen ab, den man als Student benötigt.
Studentenkredit bei der Hausbank
Neben dem BAföG gibt es jedoch auch noch andere Wege, sich als Student zu finanzieren. Viele Studenten suchen nach einem günstigen Kredit für sich, den bereits viele Institutionen anbieten: den Studentenkredit. Der Studentenkredit zeichnet sich aus, dass er günstige Konditionen, speziell für Studenten, hat, sodass man sich als Student keine Sorgen darüber machen muss, am Ende des Studiums mit einem Schuldenberg dazustehen. Ein Weg, einen Studentenkredit zu beantragen, läuft über die normale Hausbank. Zwar bieten nicht alle Banken einen speziellen Studentenkredit an, doch viele tun dies bereits.
Der Studentenkredit der KfW-Bank
Eine andere Möglichkeit bietet die KfW-Bank (Kreditinstitut für Wiederaufbau). Eigentlich bietet die KfW Förderbank Förderprogramme für Existenzgründer oder greift bei der Modernisierung des Hauses unter die Arme, doch auch in der Sparte der Studentenfinanzierung, bietet die KfW einen Studentenkredit an. Der Studentenkredit der KfW wird in monatlichen Beträgen ausbezahlt und die Rückzahlung gestaltet sich ähnlich wie beim Bafög: Erst am Ende des Studiums muss der Kredit der KfW Bank zurückgezahlt werden.
Studentenkredit über ein Kreditportal
Diese beiden Wege, über die Hausbank oder die KfW Bank sind die konventionellen Methoden, um an einen Studentenkredit zu kommen. Ein weiterer, neben diesen Bankkrediten, ist die Aufnahme eines Darlehens über ein Kredit- oder Finanzierungsportal. Dies sind zwar keine speziellen Studentenkredite, sondern das Darlehen wird von Privatpersonen vergeben und hat eigentlich keinen vorgeschriebenen Verwendungszweck. Dieser Weg über die Privatperson hat den Vorteil, dass man eventuell mit seinem Kreditgeber persönlich sprechen kann und diese üblicherweise auch mit den Konditionen des Kredits auf dem Niveau eines normalen Studentenkredits liegen. Die privaten Kreditgeber zeigen durchaus Verständnis für die Situation der Studenten und helfen ihnen, sich zu finanzieren.
Worauf man als Student achten sollte beim Studentenkredit
Worauf man achten sollte ist die Schufa. Hat man als Student bereits einen negativen Schufaeintrag, was schneller passieren kann, als man denkt, wird es schwierig, an einen Studentenkredit von der Hausbank oder der KfW Bank zu kommen. Die Bonität wird als nicht ausreichend eingestuft werden und insofern wird die Bank auch kein Geld verleihen. Besser sieht es da mit einem Studentenkredit über ein Kreditportal aus. Die privaten Kreditgeber sind durchaus bereit, auch Studenten mit einer negativen Schufa zu einer Finanzierung zu verhelfen.
Zwar gäbe es noch eine weitere Möglichkeit, doch davon ist Studenten grundsätzlich abzuraten: Ein Kredit ohne Schufa. Kredite, die vergeben werden, ohne dass die Schufa eine Rolle spielt (den Studentenkredit über ein Kreditportal mal ausgenommen) sind für Studenten oft nicht bezahlbar, da ihre Konditionen dementsprechend höher sind, wenn die Schufa nicht miteinbezogen werden soll. Deshalb: als Student, Finger weg von Krediten ohne Schufa. Hier kann man schnell in eine finanzielle Notsituation geraten und der eigentliche Zweck, sich als Student zu finanzieren, läuft in die genau andere Richtung.