Pakete werden vorbereitet

Finetrading – flexible Einkaufsfinanzierung für Unternehmen

Clevere Finanzierungsalternative für Ihren Wareneinkauf
Unverbindliche Anfrage
Über 20 Jahre Erfahrung
Persönlicher Ansprechpartner
Backing Check
Tüv Siegel

Was genau bedeutet Finetrading und wie funktioniert es?

Finetrading ist eine moderne Form der Wareneinkaufsfinanzierung, die Unternehmen dabei unterstützt, benötigte Waren und Rohstoffe sofort zu beschaffen, ohne ihre eigene Liquidität zu belasten. Dabei tritt ein Finetrader als Zwischenhändler auf: Er kauft die gewünschten Waren beim Lieferanten und verkauft sie mit einem Zahlungsziel an das Unternehmen weiter. Dadurch erhält das Unternehmen die Ware sofort, während die Zahlung erst nach einer individuell vereinbarten Frist erfolgt.  

Der Prozess ist einfach: Sobald das Unternehmen eine Bestellung bei seinem Lieferanten aufgeben möchte, tritt der Finetrading Anbieter als Käufer auf und übernimmt die komplette Vorfinanzierung. Die Lieferung erfolgt direkt an das Unternehmen, das dann eine verlängerte Zahlungsfrist – in der Regel zwischen 30 und 180 Tagen – mit dem Finetrader vereinbart. Nach Ablauf dieser Frist zahlt das Unternehmen den Rechnungsbetrag an den Finetrader zurück, oft zuzüglich einer Finanzierungsgebühr. Diese Art der Betriebsmittelfinanzierung ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Marktchancen zu reagieren, ohne Kapital zu binden.  

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und über 400 Finanzierungspartnern finden wir auch für Ihr Unternehmen die passende Einkaufsfinanzierung. Kontaktieren Sie uns, unsere Experten beraten Sie gern.

Geldstapel und Taschenrechner

In welchen Situationen sollte man Finetrading in Betracht ziehen?   

Finetrading ist besonders dann sinnvoll, wenn Unternehmen kurzfristig größere Einkäufe tätigen müssen, aber ihre Liquidität nicht belasten möchten. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn:

  • Ein Unternehmen saisonale Waren beschaffen muss, die erst später verkauft werden.   

  • Ein unerwartet hoher Auftrag eingeht und schnell zusätzliche Ware benötigt wird.   

  • Lieferanten attraktive Rabatte für schnelle Zahlungen bieten, aber die eigenen Mittel nicht ausreichen.   

  • Ein Unternehmen wachsen möchte, aber keine langfristigen Kredite aufnehmen will.   

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder steigender Rohstoffpreise kann Finetrading eine wertvolle Lösung sein, um flexibel und unabhängig zu bleiben.   

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu Ihren aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten oder der Situation im Allgemeinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns!


Matthias Rösel
Matthias Rösel
Structured Finance

Wie unterstützt Finanzierung.com Unternehmen beim Einsatz von Finetrading?

Finanzierung.com bietet Unternehmen Zugang zu den besten Finetrading-Anbietern und hilft dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Dank eines breiten Netzwerks von über 400 Finanzierungs Partnern erhalten Unternehmen die optimale Einkaufsfinanzierung für ihren individuellen Bedarf.   

Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Finanzierung.com liegen in der persönlichen Beratung, dem schnellen Zugang zu Warenvorfinanzierung und der Möglichkeit, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen. Unternehmen profitieren von einer effizienten Abwicklung und können sich auf das Wesentliche konzentrieren – ihr Wachstum und den Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten.   

Finetrading ist eine innovative Finanzierungslösung, die Unternehmen hilft, Waren und Rohstoffe zu beschaffen, ohne ihre Liquidität zu belasten. Durch die Vorfinanzierung der Waren durch einen Finetrading Anbieter erhalten Unternehmen die benötigten Ressourcen sofort, während die Zahlung erst später fällig wird.   

Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen bietetFinetradingzahlreiche Vorteile, da es eine schnelle, flexible und bankenunabhängige Einkaufsfinanzierung ermöglicht. Dank der Unterstützung von Finanzierung.com finden Unternehmen die passende Warenfinanzierung und können ihre Einkaufsstrategie optimieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.   

Vorteile und Nachteile von Finetrading

Vorteile von Finetrading 

Unternehmen erhalten die benötigten Waren, ohne sofort dafür zu zahlen, und können ihre finanziellen Mittel für andere Investitionen nutzen. 

Finetrading eignet sich für Unternehmen, die kurzfristig größere Einkäufe tätigen müssen, ohne ihre Kreditlinie bei der Bank zu belasten. 

Da der Finetrader den Lieferanten sofort bezahlt, können Unternehmen von Skonto und besseren Einkaufskonditionen profitieren. 

Im Vergleich zu einem klassischen Kredit für Wareneinkauf erfolgt die Prüfung und Genehmigung in der Regel schneller und unbürokratischer. 

·      Da keine klassischen Sicherheiten benötigt werden, ist Finetrading auch für Unternehmen geeignet, die nur schwer einen Warenkredit von der Bank erhalten. 

Nachteile von Finetrading

Die Gebühren für Finetrading können höher sein als die Zinsen eines klassischen Bankkredits, da der Finetrader das Risiko der Vorfinanzierung übernimmt. 

Unternehmen geben einen Teil der Kontrolle über den Einkaufsprozess ab, da der Finetrader als Zwischenhändler agiert und den Lieferanten direkt bezahlt

Einige Finetrading-Anbieter verlangen langfristige Vereinbarungen oder Mindestabnahmemengen, was sich nicht für jedes Unternehmen eignet

Da die Ware bis zur vollständigen Zahlung im Besitz des Finetraders bleibt, kann dies Auswirkungen auf die Bilanz haben. Eine enge Abstimmung mit dem Steuerberater ist ratsam.

Trotz dieser Nachteile ist Finetrading für viele Unternehmen eine attraktive Einkaufsfinanzierung, insbesondere wenn eine schnelle Warenvorfinanzierung benötigt wird oder eine Finanzierung über die Bank nicht infrage kommt. 

Wie unterscheidet sich Finetrading von anderen Finanzierungsmethoden?

Finetrading unterscheidet sich von klassischen Finanzierungsformen wie Bankkrediten und Leasing, indem es eine Warenvorfinanzierung bietet, ohne dass Unternehmen Kredite aufnehmen müssen. Anders als Factoring, das bestehende Forderungen verkauft, finanziert Finetrading Waren vor dem Einkauf. Es eignet sich besonders für Firmen mit regelmäßigen großen Bestellungen und optimiert die Einkaufsfinanzierung, ohne Kreditlinien zu belasten. 

Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte müssen beim Finetrading beachtet werden?

Da Finetrading keine klassische Kreditaufnahme darstellt, sondern eine Warenfinanzierung, entfällt in vielen Fällen die Pflicht zur Besicherung durch Unternehmenswerte. Dies kann insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) von Vorteil sein, da keine zusätzlichen Sicherheiten hinterlegt werden müssen.   

Beraterin

Steuerlich gesehen bleibt die Ware bis zur vollständigen Zahlung im Besitz desFinetraders, was sich auf die Bilanzierung auswirken kann. Unternehmen sollten sich mit ihrem Steuerberater abstimmen, um die optimale buchhalterische Behandlung sicherzustellen. Zudem sollten sie die vertraglichen Bedingungen genau prüfen, insbesondere in Bezug auf Laufzeiten, Gebühren und Zahlungsmodalitäten.   

Kann Finetrading auch für kleine und mittelständische Unternehmen von Vorteil sein?

Ja, Finetrading eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die oft Schwierigkeiten haben, klassische Kredite zu erhalten. Durch die einfache Abwicklung und die schnelle Vorfinanzierung von Waren können KMU flexibel auf Kundenaufträge reagieren, ohne durch die Rechnungen ihre eigene Liquidität zu gefährden.  

Ein weiterer Vorteil für KMU ist, dass sie ihre Lieferanten sofort bezahlen können und so bessere Einkaufskonditionen aushandeln. Dies kann langfristig zu Kosteneinsparungen führen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Gerade für wachstumsstarke Unternehmen oder Startups, die noch keine lange Bonitäts Historie vorweisen können, stellt Finetrading eine attraktive Einkaufsfinanzierung dar.   

Welche Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen, um Finetrading nutzen zu können?

Um Finetrading nutzen zu können, sollten Unternehmen eine stabile Geschäftstätigkeit vorweisen können. Die meisten Finetrading Anbieter prüfen die Bonität des Unternehmens, allerdings sind die Anforderungen meist weniger streng als bei Bankkrediten.  

Wichtige Voraussetzungen sind:   

  • Ein regelmäßiger Bedarf an großen Mengen von Waren oder Rohstoffen.  

  • Ein funktionierendes Geschäftsmodell mit planbaren Einnahmen.   

  • Eine solide wirtschaftliche Basis, um die späteren Zahlungen an den Finetrader leisten zu können.   

Je nach Anbieter können die genauen Kriterien variieren, weshalb es sinnvoll ist, verschiedene Angebote zu vergleichen.    

Einkaufsfinanzierung richtig planen – Mit finanzieller Expertise von Finanzierung.com

Sie suchen nach einer Möglichkeit, saisonale Ware sowie Rohstoffe und mehr möglichst kosteneffizient einzukaufen? Wir stehen Ihnen dabei zur Seite: Durch ein breites Netzwerk an Finanzierungspartnern und branchenübergreifender Erfahrung in der Vermittlung entdecken wir das für Sie beste Finanzierungsangebot. Vom Vergleich über die Aushandlung von Konditionen bis zum Vertragsabschluss mit dem passenden Vertragspartner – mit unserer Unterstützung vereinbaren Sie eine Einkaufsfinanzierung nach Ihren Wünschen. 

20+ Jahre Erfahrung
Wir sind seit 20 Jahren für Sie am Markt. Als Unternehmer wie Sie kennen wir die Bedürfnisse von Firmen und Selbstständigen in allen Finanzierungsfragen genau.
Persönlich
Bei uns haben Sie immer Ihren persönlichen Ansprechpartner und kein Callcenter. Gern beraten wir Sie auch jederzeit persönlich in unserem Büro in der Münchner Innenstadt.
Top Konditionen
Durch langjährige Beziehungen zu den Finanzierern und unser hohes Finanzierungsvolumen erhalten wir einmalige Konditionen, die wir natürlich an Sie weitergeben.
Focus Logo
Wirtschaftswoche Logo
Commerzbank Logo
ING Logo
BVMW Logo
DHZ Logo
Handelsblatt Logo