Reverse Factoring – Einkäufe schneller finanzieren

Unkomplizierte und schnelle Vorfinanzierung von Waren und Dienstleistungen

Reverse Factoring – Das flexible Finanzierungs­instrument im Ein­kauf

Bekanntlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten des Factoring. Varianten wie offenes und stilles Factoring oder echtes und unechtes Factoring helfen Unternehmen dabei, sich bei ihren geschäftlichen Tätigkeiten ein Höchstmaß an Liquidität zu erhalten. Neben dem klassischen Factoring gibt es aber auch eine Sonderform, die besonders im Einkauf interessant ist: das Reverse Factoring.

Dieses bietet nicht dem Lieferanten, sondern dem Käufer von Waren und Dienstleistungen zusätzliche Flexibilität in der Finanzierung. Dies wird durch die Vorfinanzierung über einen spezialisierten Dienstleister ermöglicht. Im Laufe der Jahre hat sich das Reverse Factoring als gute Alternative zu einer bankenunabhängigen Finanzierung etabliert, zu der wir Sie gerne beraten.

Reverse Factoring effektiv nutzen: Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten dieser besonderen Form des Factorings und finden Sie zuverlässige Anbieter nach Ihren Anforderungen. Gerne informieren wir Sie im Rahmen einer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung.

Was ist Reverse Factoring? – Eine Definition

Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich beim Reverse Factoring um eine Umkehrung der Finanzierungsart. Häufig wird diese Form des Factorings auch als Lieferanten- oder Einkaufsfinanzierung bezeichnet: Hierbei arbeitet ein Unternehmen mit einem Factoring-Anbieter (Factor) zusammen, um über diesen Factor die bei einem Lieferanten eingekauften Waren oder Leistungen vorfinanzieren zu können.

Dieses Verfahren kann sich im geschäftlichen Alltag aus verschiedensten Gründen anbieten:

Verzögerte Bereit­stellung

Bei komplexen Lieferketten oder langen Lieferwegen kann es einige Zeit dauern, bis die geforderten Waren oder Leistungen dem Abnehmer bereitgestellt werden können. Muss dieser hier in Vorleistung gehen, belastet dies dessen Liquidität gegebenenfalls erheblich.

Auf­wendige Verar­beitung

Eine (Weiter-)Verarbeitung von Rohstoffen, Rohprodukten und Waren kann mit einem hohen Aufwand an Zeit und Ressourcen verbunden sein. Der Abnehmer ist hier bereits in Vorleistung, kann die erhaltene Leistung des Lieferanten jedoch (noch) nicht zu Geld machen.

Lange Zahlungs­ziele

Unter Umständen ist das abnehmende Unternehmen aufgrund der Branchengegebenheiten dazu genötigt, seinen Kunden lange Zahlungsziele einzuräumen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dank Reverse Factoring kann das Unternehmen seine eigene Liquidität schonen.

Stabile Liefer­ketten

Zudem haben Unternehmen ein Interesse daran, dass ihre Lieferanten weiter produzieren und dementsprechend auch wieder liefern können. Eine schnelle Begleichung der offenen Forderungen wirkt sich potenziell positiv auf die wechselseitigen Geschäftsbeziehungen aus.

Reverse Factoring ist also eine Vorfinanzierung gegenüber dem Lieferanten, wobei die Initiative für diese Finanzierungskonstellation vom abnehmenden Unternehmen ausgeht. Diese Tatsache stellt einen der wichtigsten Unterschiede zum klassischen Factoring dar.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Reverse-Factoring anfragen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance

Tel.  089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas 
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Wie Reverse Factoring abläuft

Reverse Factoring bedeutet, dass Verbindlichkeiten von einem Lieferanten gekauft werden, dem sogenannten Kreditor. Diese Verbindlichkeiten werden auf Initiative des Abnehmers vom Factor aufgekauft. Das Unternehmen, welches Waren benötigt, nimmt diese vom Lieferanten an und gibt die entsprechende Information darüber an den Factor weiter. Der Factor bezahlt nun die Waren unter Einbezug von Skonto innerhalb kurzer Zeit.

In dem Vertrag zum Reverse Factoring, den der Factor und der Abnehmer der Waren schließen, wird festgelegt, dass der Factor die entstehenden Verbindlichkeiten des Abnehmers aufkauft, um ihm eine Vorfinanzierung möglich zu machen. Ein weiterer Vertrag wird zwischen Factor und Kreditor, dem Lieferanten, geschlossen. Dieser Vertrag beinhaltet die Forderungen, welche gegenüber dem Abnehmer vorhanden sind. Aufgrund der drei involvierten Vertragsparteien ist hier häufig von einem „Dreiervertrag“ die Rede.

Nachdem die Waren an den Abnehmer geliefert wurden und der Abnehmer die Rechnung bekommen hat, werden diese Daten an den Factor weitergeleitet. Hierauf folgt die Zahlung durch den Factor an den Lieferanten und der Abnehmer der Waren zahlt zu einem vorher bestimmten Termin den fälligen Betrag und die Kosten des Factoring an den Factor. Dieses vertraglich festgelegte Zahlungsziel ist in der Regel deutlich länger und bietet dem Abnehmer mehr finanzielle Flexibilität.

Weiterlesen

Reverse Factoring – Vorteile für Abnehmer

Reverse Factoring – Vorteile für Liefer­anten

Bei­spiele für Reverse Factoring

Ein Beispiel für Reverse Factoring ist die Automobilproduktion: In dieser Branche sind viele Vorlieferanten tätig, bevor ein Auto überhaupt im Werk zusammengesetzt wird. Da in dieser Branche oft pünktlich geliefert werden muss, haben alle Beteiligten ein Interesse daran, dass eine stabile Lieferkette besteht und der Produktionsprozess nicht ins Stocken gerät. Das Reverse Factoring stellt ein Finanzierungsmodell dar, mit dem diese Stabilität sichergestellt werden kann.

Factoring vs. Reverse Factoring – Wo liegen die Unter­schiede?

Der wesentlichste Unterschied zum normalen Factoring ist, dass die Initiative zu einer entsprechenden Vereinbarung nicht vom Lieferanten, sondern vom Abnehmer der Waren ausgeht. Weiterhin ist es erforderlich, eine vertragliche Vereinbarung zwischen allen drei Vertragsparteien – Lieferant / Factor / Abnehmer – zu treffen, um rechtliche Sicherheit für die Abtretung sämtlicher Verbindlichkeiten zu schaffen.

Beim Reverse Factoring ist außerdem die Bonität des Abnehmers entscheidend. Dies bringt gewisse Vorteile mit sich gegenüber dem normalen Factoring. Ein wesentlicher Vorteil ist das verminderte Kreditrisiko, welches beim Reverse Factoring dem Ausfallrisiko des Abnehmers gleich kommt. Ebenso ist bei Abnehmern, welche große Mengen an Waren benötigen, der Vorteil, dass sie flexible Zahlungsziele haben können, unter Vermeidung eines Schadens gegenüber dem Lieferanten.

Für welches Unter­nehmen eignet sich Reverse Factoring?

Ob diese spezielle Art des Factorings sich für ein Unternehmen eignet, muss immer individuell geprüft werden. Ob sich Reverse Factoring lohnt, hängt auch maßgeblich mit der jeweiligen Branche und der Ausgestaltung des Vertrags zusammen. Nur so viel ist gewiss: Die Bonität des Abnehmers ist sehr wichtig, da viel Geld bei einem Kunden liegt.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Unternehmensfinanzierung mit Reverse Factoring: Wir verfügen über ein großes Netzwerk an Partnern und sind dadurch in der Lage, Ihnen passende Finanzierungspartner für Ihre jeweiligen Geschäftsbeziehungen und Anforderungen zu vermitteln. So sind Sie und Ihr Unternehmen in Finanzierungsfragen immer auf der sicheren Seite.

Wenn Sie sich für die Möglichkeiten interessieren, die Ihnen Reverse Factoring unter Umständen bieten kann, nutzen Sie gerne unsere kostenlose und unverbindliche Erstberatung unter der Nummer 089-215 2953 0. Wir prüfen die Lage Ihres Unternehmens und entscheiden gemeinsam, welche Art der Unternehmensfinanzierung für Sie sinnvoll ist. Starten Sie hier Ihre kostenlose Factoring-Anfrage.

Finanzierung.com findet das passende Reverse-Factoring

Unser Ziel ist es, Unternehmern den schnellen Zugang zu günstigen Finanzierungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeiten wir unabhängig und beraten jeden Unternehmer individuell, um den besten Finanzierungspartner zu finden. 

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (1 vote)