Leitlinien, Richtwerte und die Berücksichtigung von Wertsteigerungen durch Bau- und Renovierungsmaßnahmen bei der Kreditwürdigkeitsprüfung sollen nun die Kreditvergabe ankurbeln, indem mit Unsicherheiten aufgeräumt wird.
Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Wohnimmobilienkreditvergabe in nationales Recht, macht seit März 2016 einigen Bevölkerungsschichten, beim Erwerb von Wohneigentum einen Strich durch die Rechnung. Wegen der nun sehr strengen und unklar formulierten Regulierung erhalten Gewerbetreibende, junge Familien und Ruheständler oft keinen Immobilienkredit mehr – trotz solider finanzieller Situation.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welchen Zweck die neue EU-Richtlinie verfolgt, warum diese notwendig ist, welche Auswirkungen diese auf den Verbraucher hat und wie Sie trotz der strengen Regulierung zu Ihrer Immobilienfinanzierung gelangen. Außerdem gehen wir darauf ein, welche alternativen Lösungen für Selbständige und Unternehmer wir bieten und wie auch Sie mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Antragstellung das Maximum bei der Immobilienfinanzierung herausholen können. Wir wissen nämlich genau worauf es den Banken bei der Kreditwürdigkeitsprüfung ankommt und können Ihnen helfen, Ihre finanzielle Situation optimal darzulegen.
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Notwendige Regulierung mit benachteiligenden Auswirkungen
Die Regulierung der Immobilienkreditvergabe ist grundsätzlich notwendig, doch werden von der derzeitigen Umsetzung viele Kreditinteressenten stark benachteiligt. Ziel der Richtlinie ist, dass Banken und Verbraucher keine Immobilienfinanzierungen eingehen, die sie am Ende nicht verkraften. Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie soll also in erster Linie dem Verbraucherschutz dienen und Banken an umfassende Bonitätsüberprüfungen binden. Was in der Theorie schön klingt, schränkt in der Praxis die Kreditvergabe der Banken so stark ein, dass leider viele Kreditinteressenten zu Unrecht nicht bedient werden können. Die Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht wurde auf Druck von Bankverbänden bereits im Dezember präzisiert, doch noch immer werden Teile der Gesellschaft benachteiligt. Insbesondere jungen Familien, Rentnern und Freiberuflern mit schwankendem Einkommen, wird die Suche nach einem bereitwilligen Kreditgeber zur Odyssee.
Steigende Zahl negativer Kreditbescheide: Immobilienverbände sehen weiteren Nachholbedarf
Mit den Nachbesserungen vom Dezember 2016 wurden vor allem die Prüfungskriterien der Banken präzisiert. Die genaueren Vorgaben sollen für mehr Rechtssicherheit sorgen. Doch nun meldeten sich die Immobilienverbände zu Wort. Ergebnissen einer Umfrage des BFW zufolge, sehen 80 Prozent der befragten Immobilienunternehmen drastische Auswirkungen im Verkauf. Rund 40 Prozent melden kurzfristige Absagen der Verbraucher, weil diese letzten Endes doch keinen Kredit bekommen. Vor allem bei jungen und älteren Interessenten einer Wohnimmobilienfinanzierung nimmt die Anzahl der Negativbescheide zu.
Immerhin: Dank der Nachbesserung der Richtlinie zu Kreditvergabe können nun wieder Wertsteigerungen, durch Umbau und Renovierung, bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit berücksichtigt werden.
Finanzierung von Eigenheim, Renovierung und Umbau – Immobilienfinanzierung für Selbständige, Freiberufler und Unternehmer
Wir sind Unternehmer und kennen die Schwierigkeiten, die sich Selbständigen und Unternehmern seit März 2016, dank der neuen EU-Richtlinie beim Erwerb von Wohneigentum ergeben. Deshalb bieten wir Freiberuflern und Unternehmern attraktive Alternativen zur Immobilienfinanzierung an. Denn auch wenn Banken Ihren Kreditantrag bisher ablehnten, können wir prüfen, ob sich Ihre finanzielle Situation mit alternativen Finanzierungsmethoden so darstellen lässt, dass Sie Zugang zu einer Immobilien- oder Baufinanzierung erhalten.
Die von der EU geforderte genauere Überprüfung der Kreditwürdigkeit bei der Immobilienkreditvergabe soll die Überschuldung der Verbraucher verhindern – schön und gut. Was diese jedoch eigentlich nicht soll, aber de facto bewirkt: Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie verhindert auch bei guter Bonität, dass Immobilienkredite an Selbständige vergeben werden. Das liegt vor allem daran, dass die Finanzierung in der derzeitigen Formulierung der Kreditrichtlinie mit dem langfristigen Einkommensnachweis steht und fällt. Selbständigen ist es jedoch oft kaum möglich einen langfristig sicheren Einkommensnachweis vorzulegen, da die Einkommenssituation schwankt. Und so bleibt das mögliche Finanzierungsvolumen häufig unterhalb von dem, was der selbständige Verbraucher benötigt und sich auch leisten könnte. Hinzu kommt, dass die Immobilienpreise in Deutschland in den vergangenen Jahren flächendeckend stark gestiegen sind.
Probleme bei der Immobilienfinanzierung? – Finanzierung.com bietet attraktive Finanzierungsalternativen zum Immobilienerwerb
Dieses Problem können wir mit der passenden Alternativfinanzierung beheben. Sie lösen in Ihrer Firma gebundenes Kapital mit einer alternativen Finanzierung ab und haben so mehr Eigenkapital privat zur Verfügung. In vielen Fällen kann so Unternehmern und Selbständigen ganz einfach und risikolos der Weg für eine Immobilienfinanzierung bereitet werden. Denn nichts ist bei der Antragstellung überzeugender als eine hohe Eigenkapitalquote. Dabei beraten wir Sie zuverlässig und kompetent, welche Finanzierung die passende für Ihr Unternehmen ist.
Keinen Kredit für Ihr Eigenheim bekommen? Wir helfen Ihnen die Finanzierung trotz der neuen Wohnimmobilienkreditrichtlinie durchzukriegen.
Wer heute einen Immobilienkredit will, der wird anders als früher, auf Herz und Nieren getestet. Das liegt zum einen daran, dass die Immobilienkreditrichtlinie Banken in die Pflicht nimmt und nur im Falle einer nachweislich vollumfassenden Überprüfung, Anspruch auf Entschädigung im Fall einer vorzeitigen Kündigung seitens des Kunden bringt, wenn dieser seine Kreditraten nicht mehr bedienen kann. Der Vorsatz des Schutzes der Verbraucher vor Überschuldung ist gut, die Umsetzung ist es derzeit leider noch nicht. Und so scheitern viele Interessenten an der Hürde Immobilienkredit, obwohl sich im Voraus viel machen lässt, was den Weg zur Immobilienfinanzierung ebnet – vorausgesetzt man weiß worauf es der Bank bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit ankommt.
So holen Sie das Maximum bei der Immobilienfinanzierung heraus
Wie Sie Ihre Finanzen dem Sachbearbeiter bei der Bank darstellen wird maßgeblich entscheiden, ob und in welcher Höhe Sie einen Kredit erhalten und welche Finanzierungskonditionen Ihnen geboten werden. Deshalb gilt es vor Antragstellung Ihre Selbstauskunft in die perfekte Form zu bringen. Mit unseren Möglichkeiten und unserer langjährigen Erfahrung helfen wir Ihnen Ihre finanzielle Situation so darzustellen, dass Sie Zugang zu einer Immobilien- oder Baufinanzierung bekommen und dazu von besseren Finanzierungskonditionen profitieren.
Wie geht es weiter mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie?
Am 26 Januar 2017 wurde im Deutschen Bundestag erstmals über das Gesetz zur Konkretisierung der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie beraten. Insbesondere junge Familien und Senioren werden von dem Zusatz profitieren, dass nun wieder Wertsteigerungen durch Bau, Umbau oder Renovierung bei der Kreditwürdigkeitsprüfung berücksichtigt werden dürfen. Auch die Klarstellung der Leitlinien und Richtwerte bei der Bonitätsprüfung der Darlehensnehmer, räumen mit unklaren Rechtsbegriffen auf und sorgen dafür, dass den Banken mehr Rechtssicherheit bei der Kreditvergabe zukommt. Das stärkt den Willen zur Genehmigung von Immobilien- und Baufinanzierungen deutlich.
Unternehmer und Selbständige weiterhin benachteiligt – Wir verhelfen Ihnen trotz der Regulierung zur Finanzierung Ihrer Wunschimmobilie
Weiterhin problematisch ist das Hauptorientierungsmerkmal „sicherer Einkommensnachweis“ für Kreditnehmer. Denn Unternehmern und Selbständigen werden damit weiterhin viele unnötigerweise abgelehnte Kreditanträge ins Haus flattern. Hoffnung für Selbstständige mit Immobilienwunsch bietet unsere Beratung zu alternative Finanzierungsmethoden. Denn mit unseren Finanzierungspartnern bieten wir weiterhin Unternehmern und Selbständigen Möglichkeiten, Ihre Immobilienfinanzierung trotz der Kreditrichtlinie durchzubringen. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach – bei uns ist Ihr Anliegen in guten Händen.