Warenvorfinanzierung
Lassen Sie Ihre Waren von einem Zwischenhändler finanzieren, für den Sie nach Lieferung der Ware 120 Tage Zeit haben, um Ihren Kauf zu begleichen.
Finanzierung im Mittelstand über eine Bank?
Ihre erste Anlaufstelle für einen Kauf per Finanzierung wird Ihre Hausbank sein. Für eine Finanzierung für den Mittelstand ist das eigentlich der normale Weg, jedoch nicht unbedingt der einfachste und adäquateste. Ihre Liquidität wird dadurch nicht immer aufgestockt, denn Banken wollen auch bei einer Kauffinanzierung kein Risiko eingehen.
Eine Warenvorfinanzierung ist somit bereits ein steiniger Weg. Es gibt jedoch Alternativen, die dem Mittelstand für die Finanzierung zur Verfügung stehen und Ihre Liquidität verbessert. Insbesondere beim Kauf: Eine Finanzierung muss nicht immer über eine Bank laufen. Eine Kauffinanzierung von Waren gibt Ihnen die Möglichkeit, einen anderen Weg zu wählen.
Zu hohes Riskio für eine Bank
Ihr Warenlieferant möchte natürlich so schnell als möglich sein Geld bekommen – Sie als Abnehmer versuchen eher einen späteren Zeitpunkt auszuhandeln, wenn Ihre Liquidität durch die eingekauften Waren wieder gestiegen ist. Dabei können Sie bei Ihrem Kauf eine Finanzierung beantragen, die nicht nur auf Ihre Bonität Wert legt, wie eine Bank, sondern für die auch Ihr Produkt eine weitaus wichtigere Rolle spielt. Eine Warenvorkaufsfinanzierung ist somit kein Problem mehr, das oft an der Bonität gescheitert ist. Denn die Finanzierung des Mittelstands ist für Banken noch immer ein großes Risiko, besonders wenn Sie einen Kauf per Finanzierung tätigen möchten.
Warenfinanzierungen vergleichen
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
Warenvorfinanzierung über Dritte: die Alternative!
Finanzieren Sie Ihren Kauf anders: Lassen Sie Ihre Waren von einem Zwischenhändler finanzieren, für den Sie nach Lieferung der Ware 120 Tage Zeit haben, um Ihren Kauf zu begleichen.
Die Verhandlungen mit Ihrem Zulieferer übernehmen Sie wie gewohnt selbst, auch die Kontrolle über die Qualität der Ware – die Kauffinanzierung übernimmt Ihr Zwischenhändler. Sie haben dadurch mehr Zeit, Ihre Liquidität zu steigern, indem Sie einen längeren Zeitraum zur Produktion zur Verfügung haben, ebenso eine strategisches Zeitfenster, welches Sie nutzen können, um Ihr Produkt zu optimieren. Eine Finanzierung für den Mittelstand war noch nie so unbeschwert.
Am Anfang steht Ihr Beratungsgespräch mit dem Zwischenhändler für die Warenvorfinanzierung, bei dem Sie auch Ihren Bedarf an Waren abstimmen. Dem folgen der Abschluss des Rahmenvertrags und die Prüfung der Unterlagen. Wird Ihre Kauffinanzierung der Waren genehmigt, stimmen Sie lediglich mit Ihrem Lieferanten die Zahlungsmodalitäten ab und schon ist Ihre Warenvorfinanzierung getätigt, ohne im Voraus über die nötige Liquidität Gedanken verschwenden zu müssen, können Sie sofort mit der Produktion beginnen.
Wie kommt man an einen Zwischenhändler?
Finanzierung.com stellt gerne den Direktkontakt zwischen Ihnen und einem zuverlässigen Zwischenhändler her, die als Handelsunternehmen den nötigen Weitblick über Lieferung und Ware haben. Gerne kontaktieren Sie uns und lassen Sie die Liquidität einer Kauffinanzierung keine Ihrer Sorgen sein.
Finanzierung.com findet die passende Warenvorfinanzierung
Unser Ziel ist es, Unternehmern den schnellen Zugang zu günstigen Finanzierungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeiten wir unabhängig und beraten jeden Unternehmer individuell, um den besten Finanzierungspartner zu finden.
Schnell
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Persönlich
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Effektiv
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.
Ihre Vorteile durch eine Warenvorfinanzierung
-
Flexibilität
Bezahlung der Warenbestellung erst nach der Umsatzrealisierung (=Rückzahlung der Warenlieferung an den Wareneinkaufsfinanzierer nach max.120 Tagen). -
Wachstum
Einsetzen der gewonnenen Liquidität für das zukünftige Wachstum. -
Stärke
Stärken der Verhandlungsposition gegenüber der Lieferanten – mehr Skonto verhandeln, bessere Einkaufspreise, Lieferbedingungen. -
Bonität
bankenunabhängige Finanzierung, Schonen der Sicherheiten, Bonitätserhöhung.
-
Liquidität
Erweiterung des eigenen Finanzierungsvolumens, Ende der Kapitalbindung. -
Wettbewerb
Wettbewerbsvorteile, Liefersicherheit gegenüber den Abnehmern. -
Sicherheit
Umsatzsausweitung auf sicherer Basis durch Übernahme des Delkredererisikos durch den Wareneinkaufsfinanzierer. -
Kennzahlen
Verbesserung des eigenen Ratings durch optimierte Kennzahlen im Cash-Flow.