Firmenkredite und Darlehen
Unser Ziel ist es, den günstigsten Kredit für Ihr Unternehmen zu finden.
Firmenkredite und Darlehen – Einfach und sicher zur passenden Finanzierung
Investitionen in Büromaterialien, Erweiterung von Geschäftsräumen, Beschaffung von Rohstoffen oder Ausbau der Produktion – für Unternehmen jeder Größe sowie Selbstständige sind diese Schritte meist mit erheblichen Kosten verbunden. Damit diese essenziellen Investitionen dennoch getätigt werden können, sind Unternehmen und selbstständige Geschäftsleute darauf angewiesen, auch kurzfristig auf zusätzliche Liquidität für ihren Geschäftsalltag zurückgreifen zu können.
Firmenkredite und Darlehen sind hierbei in der Regel das Finanzierungsinstrument der Wahl – diese bieten eine enorme Freiheit bei der Gestaltung und Verwendung. Damit eignen sie sich ideal für wirtschaftliche Akteure aller Größenordnungen, die bei akuten Liquiditätsengpässen oder für große Projektvorhaben eine schnelle und zuverlässige Finanzierungsoption suchen.
Firmenkredite und Darlehen für jeden Bedarf – vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise als Finanzierungsvermittler und finden Sie mit unserer Unterstützung eine individuell geeignete Finanzierung. Gerne bieten wir Ihnen eine kostenfreie und unverbindliche Beratung an!
Wie finden Sie den passenden Firmenkredit?
Die Kreditsuche gestaltet sich für Unternehmer oft mühsam. Der Markt ist unübersichtlich und die Zahl der Anbieter enorm. Nicht selten finanzieren Unternehmer nur über ihre Hausbank, denn die Suche nach einem alternativen Finanzdienstleister kostet Zeit und Geld. Finanzierung.com nimmt Ihnen diese Suche ab – unser Ziel ist es, den Kredit mit den besten Konditionen für Ihr Unternehmen zu finden.
Um dies zu erreichen, analysieren wir Ihr Unternehmen und gleichen Ihren Bedarf mit unserem großen Netzwerk an Finanzierungspartnern ab, um die vielversprechendsten Anbieter zu ermitteln. Wir nehmen in Ihrem Namen Kontakt auf, präsentieren Ihnen die jeweiligen Angebote und verhandeln gemeinsam mit Ihnen die Konditionen. So erhalten Sie maßgeschneiderte Firmenkredite ganz nach Ihren Ansprüchen und Vorhaben.
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
„Planen Unternehmen oder Selbstständige, einen gewerblichen Kredit in Anspruch zu nehmen, stehen ihnen dafür potenziell verschiedenste Optionen offen. Die Schwierigkeit besteht dabei vor allem darin, zwischen all den Angeboten, Kreditgebern und möglichen Konditionen die beste Lösung für den eigenen Bedarf zu ermitteln.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Tobias Binder
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Die 4 Vorteile von Firmenkrediten
Flexible Laufzeiten
Kein Finanzierungsinstrument ist so flexibel in der Laufzeit wie ein Firmenkredit. Je nach Verwendung sind Laufzeiten von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahrzehnten möglich.
Unmittelbare Liquidität
Mittlerweile können Firmenkredite bereits innerhalb von 24 Stunden nach Antragsstellung ausgezahlt werden.
Steuerliche Vorteile
Die durch den Firmenkredit anfallende Zinsbelastung können Sie steuerlich geltend machen.
Unternehmerische Freiheit
Der Kapitalgeber erhält weder Mitbestimmungsrecht noch Anteile am Unternehmen. Sie bleiben selbstbestimmt.
Was ist ein Firmenkredit?
Firmenkredite werden von Unternehmen in der Regel in Anspruch genommen, um einen kurz- oder mittelfristigen Finanzbedarf zu decken. Eine solche Form eines Kredits kann sowohl von Unternehmen jeder Größe als auch von Selbstständigen genutzt werden, um Geschäftsvorhaben zu finanzieren.
Eine Finanzierung über Firmenkredite oder Darlehen ermöglicht es Unternehmen, selbst dann Investitionen in Betriebsmittel, Standorterweiterungen und mehr zu tätigen, wenn die finanzielle Lage angespannt ist oder ein großer Teil der liquiden Mittel bereits fest gebunden ist. Das zusätzliche Fremdkapital, das über die Kredite ins Unternehmen gelangt, kann abhängig vom Kreditgeber und des jeweiligen Kreditmodells frei oder zweckgebunden eingesetzt werden.
Aufgrund der großen Bandbreite an Finanzierungsinstrumenten, die unter diese Bezeichnung fallen, werden Firmendarlehen und -kredite in unterschiedlichen Formen sowohl von Banken als auch von anderen Finanzdienstleistern wie FinTechs angeboten. Inwiefern die Unternehmen bzw. Selbstständigen dabei Nachweise erbringen oder Sicherheiten vorlegen müssen, ist abhängig vom jeweiligen Finanzierungsanbieter / Kreditgeber.
Firmenkredite oder Darlehen – Wo liegt der Unterschied?
Nicht nur die Suche nach dem passenden Kredit kann verwirrend sein, auch die Begrifflichkeiten sind oft unklar. „Firmenkredite“ und „Firmendarlehen“ unterscheiden sich im Wesentlichen in der Laufzeit der Verträge und der Höhe des zur Verfügung gestellten Kapitals.
- Ein Kredit hat üblicherweise eine kürzere Laufzeit von 1 bis 5 Jahren und eine niedrigere Kreditsumme.
- Ein Darlehen hat in der Regel eine Laufzeit von über 5 Jahren und umfasst eine mindestens sechsstellige Summe.
In der Praxis stellt die Unterscheidung zwischen Kredit und Darlehen somit faktisch nur eine Feinheit dar – Firmenkredite und Darlehen sind in ihrer „Funktionsweise“ soweit identisch und stehen sowohl Unternehmen als auch Selbstständigen zur Verfügung.
Firmendarlehen und -kredite im Überblick: Was sollte Ihr Unternehmen beachten?
Je nach Finanzierungsbedarf, Mittelverwendung und den Kriterien von Laufzeit sowie Kündigungsmodalitäten bieten sich am Finanzmarkt unterschiedliche Modelle für die Finanzierung der kurz- bis langfristigen Investitionsvorhaben Ihres Unternehmens.
Einen Überblick über die wesentlichen Aspekte, die Ihr Unternehmen bei der Inanspruchnahme eines Firmenkredites oder -darlehens beachten sollte, bietet die folgende Tabelle.
Kreditlinie | Kontokorrentkredit | Investitionskredit | Immobilienkredit | |
Finanzierungshöhe | Beliebig | Beliebig, abhängig von Bonität und Besicherung, Richtwert ist das Nettoumlaufvermögen (Working Capital) | Beliebig | Beliebig |
Mittelverwendung | Revolvierender Kredit zur Liquiditätssicherung; flexibel ohne konkrete Zweckbindung | Zweckgebunden; Umlaufvermögen | Zweckgebunden; Anlagevermögen (Maschinen, Anlagen) | Zweckgebunden; Anlagevermögen (Immobilien) |
Laufzeit | Beliebig, „bis auf Weiteres“ | kurz- bis mittelfristig | Langfristig, an die Nutzungsdauer (Abschreibungsdauer) der finanzierten Vermögensgegenstände angelehnt | Langfristig |
Kosten | Bereitstellungszinsen bei Laufzeiten > 1 Jahr | Zinsen (Referenzzins + Zinszuschlag in Abhängigkeit von Bonität/Risiko); Kreditprovision als Zinszuschlag oder als Entgelt (Bereitstellungsprovision) | Zinsen + Einsatz von Eigenkapital zwischen 10% und 25% der Investitionssumme, Vollfinanzierungen bilden die Ausnahme. | Individueller Zinssatz (abhängig von: Vermietbarkeit der Immobilie, Lage) |
Besicherung | Unbesichert (bei hoher Bonität) oder gegen Stellung bankenüblicher Kreditsicherheiten | Unbesichert (bei hoher Bonität) oder gegen Stellung bankenüblicher Kreditsicherheiten; Nettoumlaufvermögen als Kreditsicherheit (bspw. Warenlager, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen) | gegen Stellung bankenüblicher Kreditsicherheiten, oft sind es die angeschafften Investitionsgüter | gegen Stellung bankenüblicher Kreditsicherheiten |
Kündigung & Tilgung | Beidseitiges kurzfristiges Kündigungsrecht; Tilgung während die Linie offen ist (beliebige Rückzahlung und revolvierende Inanspruchnahme der Kreditlinie) | Beidseitiges kurzfristiges Kündigungsrecht; Tilgung durch sofortige Rückzahlung oder Ratenzahlung | Kurzfristige Kündigung durch Rückzahlung; Rückzahlung als Ratenkredit oder endfällig | Kündigung vertragsformabhängig; Tilgung meist per Annuitätendarlehen mit langfristiger Zinsfestschreibung |
Sie haben Fragen zu Ihren aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten oder der Situation im Allgemeinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns!
Tobias Binder
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um einen Firmenkredit zu erhalten?
Damit Unternehmen erfolgreich Firmenkredite / Firmendarlehen beantragen können, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu zählen etwa die folgenden Punkte:
Unternehmensform
Bei dem Kreditnehmer muss es sich um ein Unternehmen bzw. einen berechtigten Vertreter oder um eine selbstständig tätige Person handeln. Die finale Entscheidung, wer für einen Firmenkredit antragsberechtigt ist, treffen die Kreditgeber im Einzelfall.
Unterlagen
Typischerweise müssen Kreditnehmer belegen, dass sie über eine ausreichende Bonität und Kreditwürdigkeit verfügen, um Firmenkredite beantragen zu können. Dafür sind meist folgende Dokumente vorzulegen: Jahresabschlüsse (2-3 Jahre) / aktuelle BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) / Kontoauszüge (6 Monate).
Sicherheiten
Abhängig von der Höhe der beantragten Firmenkredite werden häufig zusätzliche Sicherheiten verlangt, um das Ausfallrisiko für die Kreditgeber zu senken. Hierbei kann es sich etwa um Betriebsanlagen, Fahrzeuge, Immobilien und mehr handeln.
Welche Voraussetzungen für die erfolgreiche Antragsstellung zu erfüllen sind, variiert je nach Anbieter. Bei ausreichender Bonität oder einer nur geringen Finanzierungssumme kann etwa auf eine Besicherung verzichtet werden. Hier lohnt eine Recherche im Vorfeld, um die Anforderungen verschiedener Finanzierungsinstitute miteinander zu vergleichen und entsprechend zu planen.
Wann eignen sich Firmenkredite? – Fallbeispiele mit Kalkulation
Firmenkredite sowie Darlehen können von Unternehmen oder Selbstständigen für die unterschiedlichsten Finanzierungsvorhaben eingesetzt werden. Welcher Finanzierungsrahmen dabei zur Verfügung steht, ist häufig abhängig vom jeweiligen Unternehmen sowie dem Geschäftsmodell und der entsprechenden Prüfung durch den Kreditgeber.
Ist ein Finanzierungsdienstleister bereit, auch bei einer unternehmerischen Schieflage Firmenkredite zu gewähren, kann dies für KMUs eine wichtige finanzielle Entlastung sein. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Kreditgeber bei höheren Ausfallrisiken entsprechend höhere Risikoaufschläge für ihre Firmenkredite und Darlehen verlangen. Hier lohnt eine detaillierte Kalkulation, um sicherzustellen, dass die monatlichen Belastungen den Kreditnehmer nicht mittelfristig überfordern.
Zudem besteht auch die Möglichkeit, über Firmenkredite eine Umschuldung durchzuführen, also ältere und meist teurere Kredite abzulösen. In vielen Fällen können Unternehmen und Selbstständige mit dem Umstieg auf einen zinsgünstigeren Firmenkredit sowohl ihr Kredit-Portfolio konsolidieren als auch von insgesamt günstigeren Zinskonditionen profitieren.
Kredite im Dienstleistungssektor
IT-Dienstleister
Bedarf:
Betriebsmittel
Umsatz:
1.000.000 €
Finanzierungsvolumen:
100k €, 3 Jahre Laufzeit, 3,5 % Zinsen
Kredite im produzierenden Gewerbe
Großbäckerei, Filialen bayernweit
Wachstumskredit für:
Marketingoffensive
Umsatz:
5.000.000 €
Finanzierungsvolumen:
700k €, 4 Jahre Laufzeit, 5 % Zinsen
Finanzieren Sie Ihren Unternehmensbedarf ganz nach Ihren Vorstellungen: Dank der Expertise unserer Finanzierungsexperten und unserem breit aufgestellten Netzwerk an Finanzierungs-Partnern sind wir in der Lage, Ihnen schnell und passgenaue Firmenkredite und Darlehen zu guten Konditionen zu vermitteln – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenfreie und unverbindliche Beratung unter der Nummer 089 – 21529530 – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.
Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?