IT-Finanzierung – Software & Hardware erfolgreich finanzieren
Mit einer individuellen Finanzierungslösung zur zukunftssicheren IT-Infrastruktur.
- Kostenlose, unverbindliche Anfrage
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Persönlicher Ansprechpartner
IT-Finanzierung – Kapitalschonende Lösungen für Ihre IT-Ausstattung
Ganz gleich, auf welche Branche man schaut – die meisten Firmen sind heute, unabhängig von ihrer Größe, zumindest teilweise im digitalen Zeitalter angekommen. Mit der einmaligen Einrichtung einer IT-Infrastruktur ist es jedoch nicht getan – um die eigenen Systeme leistungsstark, sicher und vor allem konkurrenzfähig zu halten, sind regelmäßig Anpassungen und auch Investitionen erforderlich.
Je nach Unternehmensgröße, den Anforderungen der eigenen IT oder weiteren (gesetzlichen) Vorgaben kann die Anschaffung von geeigneter Hard- und Software jedoch mit hohen Kosten verbunden sein. Dabei müssen auch turnusmäßige Prüfungen, Wartungen und mehr berücksichtigt werden. Eine IT-Finanzierung kann dabei Abhilfe schaffen und eine individuelle Anschaffung des richtigen IT-Bedarfs zu guten Konditionen ermöglichen.
Eine starke IT für Ihr Unternehmen – Software & Hardware flexibel einkaufen mit einer individuell zugeschnittenen IT-Finanzierung. Wenden Sie sich zu weiteren Details gerne direkt an unsere Berater – wir bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung an.
Was ist eine IT-Finanzierung?
Bei einer IT-Finanzierung geht es darum, Firmen die finanziellen Möglichkeiten zu bieten, um eine zeitgemäße IT-Infrastruktur für sich und ihre Mitarbeiter anzuschaffen. Bei dem entsprechenden IT-Equipment kann es sich – abhängig von den Anforderungen des Unternehmens – um Hardware, Software oder beides handeln. Dank der Finanzierung müssen für den Erwerb nur geringe bzw. keine Eigenmittel aufgewandt werden, wodurch die unternehmenseigene Liquidität erhalten bleibt.
Eine IT-Finanzierung kann grundsätzlich für Anschaffungen aller Größenordnungen genutzt werden. Das reicht von der Ausstattung einzelner Abteilungen mit bestimmten Software-Lösungen über die Erneuerung der IT-Systeme im Gebäudekomplex bis zur Errichtung vollständiger Server-Infrastrukturen zum Betrieb eines Rechenzentrums. So ist von der Umstellung auf ein einheitliches IT-System bis zum Ausbau der Kapazitäten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit jeder Verwendungszweck denkbar.
In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
IT-Finanzierung anfragen
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance
Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Wann lohnt sich eine IT-Finanzierung?
Für Unternehmen gibt es eine Vielzahl an Gründen, eine IT-Finanzierung anzustreben, um ihre digitale Infrastruktur auszubauen. Dazu zählen beispielsweise diese Gründe:
Arbeit mit veralteten Systemen
Ältere Hardware ist in vielen Fällen gar nicht mehr fähig, bestimmte Prozesse durchzuführen oder Arbeiten vorzunehmen. Gleiches gilt für die Software – hier kommt zudem noch das Risiko von Updates und herstellerseitigen Services dazu: Ist die Service-Frist abgelaufen und werden Programme nicht aktualisiert, sind die Systeme einer erheblichen Gefährdung durch Viren, Trojaner und sonstige Malware ausgesetzt.
Inkompatibilität/geringer Funktionsumfang
In vielen Berufsfeldern ist die Arbeit stark von einem leistungsstarken Mix aus Hard- und Software abhängig – rechenintensive Prozesse sind jedoch darauf angewiesen, dass alle Systemkomponenten vollständig miteinander kompatibel sind, alle Funktionen verfügbar sind und Datenströme nicht durch einzelne „Bottlenecks“ im System ausgebremst werden.
Geringe Kapazitäten
Gerade viele Start-ups aus der Tech-Branche legen am Anfang ein enormes Wachstum hin. Häufig fällt es den Unternehmen jedoch schwer, währenddessen mit den eigenen Systemen Schritt zu halten, um etwa Anfragen oder andere Prozesse abzuwickeln. Gleichzeitig sind zu geringe Kapazitäten im IT-Bereich keine Option, wenn man keine Kunden verlieren möchte – eine IT-Finanzierung gibt die Möglichkeit, die eigenen Kapazitäten dynamisch zu skalieren.
Hohe Wartungskosten
Unternehmen, deren IT-Infrastruktur nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht, haben in der Regel höhere Aufwendungen für Reparaturen oder Wartungen an den Systemen. Das liegt auch daran, dass mit dem Alter der Komponenten beispielsweise die Anfälligkeit der Elektronik steigt oder technische Workarounds gefunden werden müssen, weil etwa Teile, Adapter oder andere Komponenten nicht mehr erhältlich sind.
Die Vorteile einer solchen Finanzierung sind dabei potenziell für Unternehmen aller Größen interessant – ob KMUs die digitalen Prozesse in ihrer Firma professionalisieren wollen oder global agierende Unternehmen eine neue Serverlandschaft mit neuster Technologie ausstatten wollen, eine IT-Finanzierung kann in jedem dieser Szenarien bei der kapitalschonenden Umsetzung helfen.
Die Vorteile einer IT-Finanzierung
- Flexible Finanzierung
Kleine und große Projekte können mit einer IT-Finanzierung meist problemlos abgewickelt werden – entscheidend ist stets der individuelle Bedarf des Unternehmens. Somit ist vom einfachen Hardware-Upgrade bis zur Neu-Vernetzung einer Filiale alles drin. - Kurzfristige Verfügbarkeit
Auf dem Markt sind zahllose Anbieter aktiv, die sich zum Teil auch auf den IT-Bereich spezialisiert haben und sowohl entsprechende Finanzierungsmodelle als auch passende Konditionen anbieten – alles mit individueller Besicherung und kurzer Vorlaufzeit. - Verbesserung der Effizienz
Mehr Rechenprozesse in kürzerer Zeit erfolgreich abwickeln – das klingt nicht nur gut, sondern spart im alltäglichen Workflow enorm viel Zeit und damit auch Geld. Somit nutzen Firmen ihre Ressourcen sinnvoller, sparsamer und in der Gesamtheit deutlich profitabler. - Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Eine starke und moderne IT-Infrastruktur ist kein Selbstzweck – zeitgemäße Hard- und Software ist längst ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und kann Unternehmen sogar dabei helfen, mit technischen Neuerungen und Adaptionen den Konkurrenten voraus zu sein. - Option auf Fördermittel
Auf Bundes- und Landesebene gibt es verschiedene Institutionen, die für Digitalisierungsvorhaben entsprechende Fördermittel bereitstellen. So kann eine IT-Finanzierung vielfach noch einfacher und kapitalschonender realisiert werden.
IT-Finanzierung – Mögliche Modelle im Überblick
Kredite
Über die Aufnahme eines individuellen Kredits verschaffen Firmen sich die notwendige Liquidität, um ihre IT-Ausstattung käuflich zu erwerben. Denkbar ist hier beispielsweise ein Firmenkredit zur IT-Finanzierung von Hard- und Software. Die Güter gehen so direkt in den Besitz des Unternehmens über und stehen zur freien Verwendung.
Leasing
Für das Leasing von IT-Infrastruktur spricht besonders die enorme Flexibilität auf Unternehmensseite – neben monatlichen Tilgungs-Raten fallen meist keine weiteren Kosten im Rahmen der IT-Finanzierung an, auch wird die Eigenkapitalquote durch das Leasing nicht belastet. Je nach Bedarf und Vertragsgestaltung besteht gegebenenfalls auch die Möglichkeit, Produkte nach Ende der Laufzeit anzukaufen oder das Leasing fortzuführen.
Förderung
Aufgrund der starken und branchenübergreifenden Vorteile der Digitalisierung gibt es verschiedenste Förderprogramme zum Ausbau bzw. dem Erhalt einer robusten Firmen-IT-Infrastruktur. Dazu zählen etwa das Förderprogramm „Digital jetzt“ des BMWi sowie auch Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Auf Ebene der Bundesländer existieren ebenso verschiedenste Fördermodelle mit unterschiedlichen Finanzierungsvolumina und -Kriterien – gerne beraten wir Sie hierzu.
Für die meisten Betriebe und Branchen ist die Digitalisierung längst ein fester Bestandteil des Unternehmensalltags – kaum ein Marktteilnehmer kann es sich noch erlauben, bei technologischen Entwicklungen in seiner Branche hinterherzuhängen oder diese gar zu ignorieren.
Mit einer IT-Finanzierung verfügen Sie jederzeit über die notwendige Liquidität, um auch bei kurzfristigen Änderungen oder Bedarfen gegensteuern zu können oder sogar eine technologische Vorreiterrolle in Ihrem Geschäftsfeld einzunehmen.
Lassen Sie sich hierzu gerne von uns beraten – wir gehen auf Ihre Anforderungen ein, vergleichen verschiedenste Kapitalgeber sowie deren Angebote und sprechen passende Empfehlungen dazu aus. Unter der Nummer 089 / 21529530 klären wir weitere Fragen im Zuge einer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung.
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.
Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?