Unternehmenskredit – Flexible Absicherung Ihrer Liquidität
Passende & schnelle Kredite für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige
- Kostenlose, unverbindliche Anfrage
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Persönlicher Ansprechpartner
Der Unternehmenskredit zur flexiblen Finanzierung Ihres Unternehmens
Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen im Geschäftsalltag vor dem Problem, größere Ausgaben oder Investitionen tätigen zu müssen, die mit den eigenen finanziellen Mitteln nur schwer zu bewältigen sind. So kann es dazu kommen, dass KMUs oder Selbstständige diese für ihr Unternehmen dringend erforderlichen Ausgaben oder Investitionen aufschieben – und dadurch gegebenenfalls signifikante Wettbewerbsnachteile erleiden.
Mit einem Unternehmenskredit können Unternehmen sich das erforderliche Kapital sichern, ohne ihr Eigenkapital durch hohe Ausgaben zu belasten. Dabei profitieren sie vor allem von der Vielfalt an unterschiedlichen Kredit-Optionen und den flexiblen Konditionen, die sich meist ganz auf den eigenen Bedarf abstimmen lassen.
Wir stehen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Unternehmenskredit individuell zur Seite – setzen Sie auf die Expertise unserer Finanzierungsexperten und kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie sowie unverbindliche Erstberatung zu Ihren Möglichkeiten.
Was ist ein Unternehmenskredit?
Der Begriff „Unternehmenskredit“ umfasst allgemein eine Vielzahl an Kreditangeboten für Geschäftskunden. Dazu zählen sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch Freiberufler oder selbstständige Unternehmer. Ein entsprechender Kredit kann in Anspruch genommen werden, um verschiedene Ausgaben oder Investitionen zu tätigen.
Damit erfüllt ein Unternehmenskredit je nach Bedarf mehrere Funktionen: Er kann kurzfristig zusätzliche Liquidität bieten und dem Unternehmen somit finanzielle Freiräume (etwa für den Wareneinkauf) verschaffen. Gleichzeitig kann er ebenso dazu genutzt werden, mittel- bis langfristige Investitionen zu tätigen – etwa durch die Anschaffung neuer Fertigungsanlagen, den Ankauf von Immobilien oder den Erwerb von Fahrzeugen für den eigenen Fuhrpark.
In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:
- Verschlüsselte Übertragung
- Antwort werktags innerhalb 24 Stunden
- Unverbindlich & kostenlos
Unternehmenskredit vergleichen
„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Tobias Binder
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Andreas Pappas
Finanzierungsberater, Corporate Finance
Die Vorteile eines Unternehmenskredit
- Vielfältige Optionen
Den einen Unternehmenskredit gibt es nicht – am Markt sind zahlreiche unterschiedliche Anbieter aktiv, die eine Bandbreite an Kreditoptionen für Geschäftskunden anbieten. Damit haben Unternehmen volle Freiheit bei der Auswahl des idealen Finanzierungsinstruments. - Schnelle Entscheidung
In den letzten Jahren haben sich immer mehr FinTechs und moderne Kreditgeber am Markt etabliert, die gegenüber klassischen Banken deutlich flexibler über Kredite entscheiden können. So vergeht von der Beantragung bis zur Bewilligung und Auszahlung nur wenig Zeit. - Flexible Konditionen
Laufzeiten, Raten, Zinsen, Sondertilgung – dank der zahlreichen Angebote besitzen Unternehmen die Möglichkeit, diverse Angebote zu vergleichen, sich für die für sie optimalen Konditionen zu entscheiden oder bei Bedarf einzelne Verträge einfach nachzuverhandeln. - Keine Zweckbindung
Die meisten Kredite können von Unternehmen zweckunabhängig beantragt werden. So können die Betriebe nach der Bewilligung des Kredits selbst frei entscheiden, wie und in welchem Umfang sie das zusätzliche Kapital betriebswirtschaftlich einsetzen möchten.
Der Unternehmenskredit – Verschiedene Formen im Überblick
Betriebsmittelkredit
Ein Betriebsmittelkredit bietet Unternehmen die Möglichkeit, laufende Kosten im Geschäftsbetrieb einfach und sicher abzudecken. Dazu zählt etwa die Zahlung von Gehältern oder auch die Anschaffung einer neuen Büroausstattung. Auch unterschiedliche Rohstoffe oder erforderliche Materialien für den Arbeitsalltag können mit so einem Unternehmenskredit schnell und unkompliziert angeschafft werden.
Investitionskredit
Sind im Unternehmen größere und gegebenenfalls kostspielige Anschaffungen geplant, lohnt sich hierfür häufig ein entsprechender Investitionskredit. Damit kann die jeweilige Investition kurzfristig realisiert und über einen (meist mehrjährigen) Zeitraum zu flexiblen Konditionen finanziert werden. Zur Absicherung dieses Unternehmenskredits dient in der Regel das Investitionsgut– etwa Fahrzeuge, Fertigungsanlagen, Baumaschinen oder weitere Güter.
Finetrading
Das Instrument der Wareneinkaufsfinanzierung ist für Unternehmen interessant, da es ihnen ermöglicht, Leistungen oder Waren über einen „Finetrader“ als Mittelsmann einzukaufen. Für Betriebe bzw. Selbstständige hat diese Finanzierungsform den Vorteil, dass ihre Lieferanten unmittelbar ihr Geld erhalten, sie selbst jedoch von einem verlängerten Zahlungsziel des Finetraders profitieren. Dadurch können sie ihr Kapital flexibler einsetzen und die gelieferten Güter / Waren innerhalb der Zahlungsfrist selbst zu Geld machen.
Kontokorrentkredit
Der große Vorteil eines Kontokorrentkredits ist, dass dieser als Unternehmenskredit in der Regel sehr kurzfristig und flexibel zur Verfügung steht. Bei diesem Kredit wird dem Kreditnehmer von Seiten des Kreditgebers eine bestimmte Kreditlinie eingeräumt, die er ganz nach Bedarf in Anspruch nehmen kann. Wird der Kredit nicht genutzt, fallen dafür auch keine Kosten an – so steht dieser Kreditrahmen immer auf Abruf bereit.
Leasing-Modelle
Statt einer kostspieligen Neuanschaffung kann es sich betriebswirtschaftlich lohnen, Anlagen oder auch Fahrzeuge für einen bestimmten Zeitraum zu leasen. So behalten Betriebe mehr finanzielle Flexibilität. Mit Finanzierungsformen wie „Sale-and-Lease-back“ können außerdem bisherige Anlagegüter veräußert und anschließend geleast werden – so bleiben Maschinen und Anlagen im Unternehmen und können weiterhin genutzt werden, während das darin bisher gebundene Kapital den Betrieben nun frei zur Verfügung steht.
Neben diesen Arten eines Unternehmenskredit existieren am Markt noch zahlreiche weitere Instrumente, die Unternehmen für die Deckung ihres eigenen Finanzbedarfs nutzen können.
Wer kann einen Unternehmenskredit beantragen?
Ein Unternehmenskredit richtet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich an kleine und mittelständische Unternehmen. Je nach Art des Kredits ist dieser für verschiedene Kreditnehmer interessant:
- KMUs
- Freiberufler
- Selbstständige
Welche Art von Kredit zu welchen Konditionen gewährt wird, ist im Einzelfall sowohl vom Kreditnehmer als auch vom jeweiligen Kreditgeber abhängig. Hier lohnt es sich, verschiedene Finanzierungsinstrumente und Anbieter für ein passendes Angebot miteinander zu vergleichen.
Welche Voraussetzungen gelten für einen Unternehmenskredit?
Kreditnehmer müssen gegenüber potenziellen Kreditgebern beweisen, dass sie in der Lage sind, die Kredite zurückzuzahlen bzw. die jeweiligen Raten fristgerecht zu bedienen. Dafür fordern die meisten Kreditgeber verschiedene Unterlagen zur Prüfung der Bonität an. Dazu zählen unter anderem:
- Unternehmensbilanzen (ca. 3 Jahre)
- Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Eventuelle Sicherheiten (Vermögenswerte)
Abhängig vom Kreditgeber können die zu erbringenden Nachweise variieren – so können beispielsweise auch Schufa-Auskünfte, Einkommenssteuererklärungen oder eventuelle Bürgschaften für die Beantragung eines Unternehmenskredit relevant sein. Umfang und Qualität der erbrachten Sicherheiten können dabei maßgeblich über die Kredit-Konditionen entscheiden.
Staatliche Fördermöglichkeiten bei einem Unternehmenskredit
Neben zahlreichen privatwirtschaftlichen Kapitalgebern haben Unternehmen und Selbstständige auch die Möglichkeit, Kredite über Förderanstalten wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beziehen. Häufig sind diese Kredite gerade wegen ihrer langen Laufzeiten und günstigen Konditionen gefragt, jedoch können diese Fördermittel weniger flexibel genutzt werden als vergleichbare andere Kredite. Bei Interesse an einer öffentlichen Förderung informieren wir Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
Finanzierung.com findet den günstigsten Kontokorrentkredit
Ob Freiberufler, Selbstständige oder KMUs – am Finanzierungsmarkt existiert eine Vielzahl an Krediten und Fördermitteln für praktisch jeden Bedarf. Dabei ist es jedoch wichtig, die verschiedenen Instrumente und die jeweiligen Konditionen sorgsam miteinander zu vergleichen, um die beste Finanzierungsoption zu finden.
Wir unterstützen Sie dabei, einen Unternehmenskredit ganz nach Ihren Anforderungen zu finden. Dafür sichten wir diverse Angebote, sprechen Empfehlungen aus und stehen Ihnen bei der Entscheidung durchgehend beratend zur Seite. Nutzen Sie gerne unsere kostenfreie und unverbindliche Erstberatung – Sie erreichen uns unter der Nummer 089 / 21524459.
Schnell
Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.
Persönlich
Wir beraten Sie individuell und unabhängig.
Effektiv
Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.
Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?