Finanzierung von Gewerbe­immobilien

Finanzierung von Büroräumen, Ladengeschäften, Logistik- und Lagerhallen

Gewerbe­immobilien - Finanzierung von Büro­räumen, Laden­geschäften, Logistik- und Lager­hallen

Neubau, Sanierung oder Erweiterung – die Gründe für eine Gewerbeimmobilien-Finanzierung sind vielfältig. Oftmals legen Immobilien den Grundstein für den unternehmerischen Erfolg – umso wichtiger ist es, sich der komplexen Modalitäten der hiermit verbundenen Finanzierung bewusst zu sein und den passenden Finanzierungspartner zu finden. Im Folgenden klären wir, was die Rahmenbedingungen für Ihre erfolgreiche Immobilienfinanzierung sind und wie Sie Finanzierung.com bei diesem Prozess unterstützen kann.

Welche Faktoren be­einflussen die Finanzierung einer Gewerbe­immobilie?

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die einen Einfluss auf die Konditionen Ihrer Finanzierung haben können. Hierzu zählen unter anderem die Nutzung der Immobilie sowie spezielle Verordnungen bzw. Gesetzgebung am Standort. Weitere Fragen, die im Zuge des Finanzierungsprozesses auftreten werden, sind:

  • Ist das Objekt speziell auf das Unternehmen ausgerichtet oder kann es auch von anderen Unternehmen genutzt werden? (Drittverwendung)
  • Wurde die Nutzungsart festgelegt?
  • Was ist die Laufzeit der Finanzierung / Wie ist sie strukturiert? 
  • Handelt es sich um einen Neubau / Stehen kurzfristig Renovierungen an?
  • Wie ist die Werthaltigkeit der Immobilie?
  • Was ist die Bonität des Unternehmens / Wie sind die Unternehmenszahlen? 
  • Wie ist die Lage der Immobilie?

Wichtig ist, dass Sie sich dieser Faktoren bewusst sind und ggf. passende Objektunterlagen und Kalkulationen vorbereiten, um einen professionellen Eindruck bei Finanzierungspartnern zu erwecken. 

Wir überprüfen Ihre Unterlagen und bereiten sie auf, um den Erfolg Ihrer Finanzierung zu gewährleisten.  

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Gewerbe­immobilien­finanzierung anfragen

„Durch eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung ermöglichen wir Bauherren, Bauträgern und Projektierern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

Maximilian Vorwerk

Maximilian Vorwerk
Bankkaufmann, Real Estate

Tel. 089 – 215 2953 22
maximilian.vorwerk@finanzierung.com
 
Gregor Momtsos

Gregor Momtsos
B.Sc. Finanzierungsberater, Real Estate

Tel. 089 – 215 2953 23
gregor.momtsos@finanzierung.com
 

Welche Finanzierungs­formen gibt es für Gewerbe­immobilien?

Annuitätendarlehen

Bei einem Annuitätendarlehen bleibt die Rate während der Rückzahlung konstant. Während zunächst ein höherer Zinsanteil gezahlt wird, steigt mit zunehmender Laufzeit der Tilgungsanteil.

Ratendarlehen

Bei einem Ratendarlehen wird die Rate während der Laufzeit konstant geringer, da sich aufgrund der gleichbleibenden Tilgung die zu zahlenden Zinsen verringern.

Mezzanine Kapital

Mezzanine-Kapital ist eine Kapitalform, die sowohl Eigenschaften des Fremd- als auch des Eigenkapitals annimmt. Es hilft, den benötigten Eigenkapitalanteil für Fremdkapitalfinanzierungen zu reduzieren. Im Gegenzug ist es oftmals höher verzinst als ein Senior Loan.

Förderungen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet eine Vielzahl an Zuschüssen und Förderkrediten für Immobilienfinanzierungen an. Insbesondere Nachhaltigkeit wird gefördert, wozu unter anderem Sanierungen zählen, die eine Energieersparnis nach sich ziehen. Davon abgesehen bietet sich der KfW-Unternehmerkredit an.

Unterschiede in der Bewertung von privaten und gewerblichen Immobilien

Während private Immobilien durch das Sachwertverfahren beurteilt werden, werden Gewerbeimmobilien durch das Ertragswertverfahren bewertet, welches auf den voraussichtlich erreichbaren Netto-Erträgen der Immobilie fundiert.

Diese komplexere Bewertung führt zu einem wesentlich diffizileren Finanzierungsprozess von Gewerbeimmobilien. Konditionen lassen sich nur beschränkt anhand der aktuellen Konjunkturlage und Ihrer Bonität bestimmen, sondern werden maßgeblich von dem zu finanzierenden Objekt beeinflusst. Aus diesem Grund ist es für Sie umso wichtiger, einen passenden Finanzierungspartner zu finden, der Ihren individuellen Fall mit günstigen Konditionen begleitet.

Wir begleiten auch private Immobilienfinanzierungen

Der Fokus von Finanzierung.com liegt auf der gewerblichen Immobilienfinanzierung. Gerne begleiten wir jedoch auch private Immobilienfinanzierungen.

Wie kann Ihnen Finanzierung.com bei der Finanzierung Ihrer Gewerbe­immobilie helfen?

Vermittlung von maßgeschneiderten Finanzierungen

Wir finden den passenden Finanzierungspartner für Ihren individuellen Fall und optimieren aktiv die Konditionen und Sicherheitenstrukturen für Sie, um eine möglichst passgenaue Fremdkapitalfinanzierung zu erzielen.

Optimierung Ihrer Objekt- und Bonitätsunterlagen

Ihre Unterlagen hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei potentiellen Finanzierungspartnern und können im Zweifelsfall über den Erfolg Ihres Vorhabens entscheiden. Wir helfen Ihnen, Ihre Unterlagen professionell aufzubereiten und legen somit den Grundstein für Ihren Erfolg.

Verhandlung mit Finanzierungspartnern

Unsere Real Estate Experten haben langjährige Expertise in der Finanzierung von Gewerbeimmobilien. Wir wissen, welche Stellschrauben relevant sind und wie Banken ticken. Unser Ziel ist es, Ihre Konditionen so günstig wie möglich zu halten - dafür verhandeln wir aktiv und effektiv mit den Finanzierungspartnern.

Beratung in jeder Hinsicht

Wir unterstützen Sie nicht nur bei Finanzierungsthemen - dank unseres breiten Netzwerks im Real Estate Markt können wir bei vielen Themen rund um die Gewerbeimmobilie Hilfe verschaffen. Zögern Sie nicht, uns zu konsultieren, denn unser Ziel ist es, Sie als langfristigen, zufriedenen Kunden zu halten.

Die Gewerbe­immobilien­finanzierung im Überblick

Ein Gewerbekredit stellt eine Finanzspritze für Gewerbetreibende dar, mit der wahlweise kurz- oder mittelfristig ein betrieblicher Finanzbedarf gedeckt werden kann. Dabei kann es sich um einmalige Investitionskosten für Immobilien oder Anlagen und Geräte sowie um regelmäßige Kostenstellen handeln, etwa Lohnzahlungen oder Einkäufe von Materialien, Produktionsmitteln und mehr.

Abhängig vom Finanzierer kann durchaus die Möglichkeit bestehen, eine gewerbliche Immobilienfinanzierung vollständig ohne Eigenkapital zu realisieren. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass bei einer solchen 100% Vollfinanzierung Tilgungsraten und Zinsen in der Regel deutlich höher ausfallen als bei einer Finanzierung mit Eigenkapital. Für die meisten Gewerbeimmobilien-Finanzierungen ist ein Eigenkapital-Anteil zwischen 20-30 Prozent typisch.

Grundsätzlich können Unternehmen eine gewerbliche Immobilienfinanzierung für alle Arten von gewerblich genutzten Immobilienobjekten beantragen. Dazu zählen:

  • Büroräume / Bürogebäude
  • Ladenflächen / Verkaufsflächen
  • Logistik-Zentren / Lagerhallen

Wenn Sie spezifische Fragen dazu haben, wie Ihr Unternehmen am besten von einer Gewerbeimmobilien-Finanzierung profitieren kann, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen einen passenden Finanzierungs-Partner nach Ihren Anforderungen.

Die laufenden Kosten für eine gewerbliche Immobilienfinanzierung sind in hohem Maße davon abhängig, auf welche Finanzierungsform Kreditgeber und Kreditgeber sich verständigen. Details zu diesen Kosten sind zwischen den Vertragsparteien zu vereinbaren.

Natürlich hat die Höhe des eigentlichen Kredits einen wesentlichen Einfluss auf die turnusmäßigen Zahlungsverbindlichkeiten. Neben Modellen mit einer starren Höhe der Raten gibt es aber auch Varianten, bei denen die Kosten mit der Länge der Laufzeit stetig abnehmen.

Für Finanzierer und Kreditnehmer gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten, eine gewerbliche Immobilienfinanzierung passgenau auszugestalten. Zu den häufigsten Finanzierungs-Varianten zählen dabei:

  • Annuitätendarlehen
  • Ratendarlehen
  • Aufnahme von Mezzanine-Kapital
  • Nutzung von Fördermitteln

Damit können Unternehmen zum Beispiel flexibel entscheiden, ob sie ihre Gewerbeimmobilien-Finanzierung in fixen Raten oder in stetig kleiner werdenden Tranchen abbezahlen möchten.

Um das Risiko von Finanzierungen richtig bewerten zu können, fordern Finanzierer von Kreditnehmer verschiedene Dokumente und Unterlagen an. Bei einer gewerblichen Immobilienfinanzierung sind häufig folgende Informationen gefragt:

  • Objektdaten / Exposé / Grundbuchauszüge
  • Angaben zur Unternehmensbilanz
  • Angaben zu Gewinnen / Verlusten / Verbindlichkeiten / Sicherheiten
  • Baugenehmigungen / Baupläne
  • Bestehende Vertragsentwürfe
  • Finanzierungskonzepte (optional)

Je nach Finanzierer können unterschiedliche Unterlagen gefordert sein. Wir unterstützen Sie dabei, für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Finanzierung.com findet maß­geschneiderte Gewerbe­immobilien­finanzierung

Unser Ziel ist es, Unternehmern den schnellen Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeiten wir unabhängig und beraten jeden Unternehmer individuell, um den besten Finanzierungspartner zu finden. 

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (5 votes)