Mittel­stands­finanzierung – Mehr Kapital für KMU und Selbst­ständige

Über innovative Finanzierungsmodelle die Liquidität des Unternehmens sicherstellen

Mittel­stands­finanzierung – Flexible Kapital­verfügbarkeit für Ihr Unter­nehmen

Nicht jeder ist ein Weltmarktführer – der deutsche Mittelstand stellt eine feste Größe dar und trägt einen erheblichen Teil zur deutschen Wirtschaftsleistung bei. All diese kleinen und mittleren Unternehmen stehen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit immer wieder vor wichtigen und zum Teil sehr kapitalintensiven Entscheidungen. Eine individuell abgestimmte Mittelstandsfinanzierung kann Unternehmen dabei helfen, diese Entscheidungen und Herausforderungen ohne finanzielle Risiken anzugehen.

Von eigenen Wachstums- und Expansions-Plänen über dringend benötigte Anschaffung oder finanzielle Absicherung in Krisenzeiten – für den deutschen Mittelstand bieten sich, je nach Ausgangslage und Anspruch, verschiedenste Finanzierungsoptionen. Wir helfen Ihnen dabei, diese wahrzunehmen.

Lassen Sie sich gerne zu einer individuellen Mittelstandsfinanzierung beraten – schnell, unkompliziert und persönlich. Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit unseren Finanzierungsberatern!

Was ist eine Mittel­stands­finanzierung?

Der Begriff Mittelstandsfinanzierung ist in dem Sinne ein Überbegriff für verschiedenste Finanzierungslösungen, auf die mittelständische Unternehmen bei Bedarf zurückgreifen können. Ziel ist dabei in der Regel, zusätzliches Kapital für kurz- bis mittelfristige Investitionen und Projekte zu akquirieren. Je nach Art der Finanzierungslösung ist jedoch auch ein langfristiges Modell denkbar. Der Bedarf nach einer solchen Finanzierungslösung kann sich aus verschiedensten Situationen ergeben. Dazu zählen etwa folgende Szenarien:

Ob für die kurzfristige Finanzierung von Betriebsmitteln oder die mittelfristige Umsetzung größerer Projekte – eine Mittelstandsfinanzierung verschafft Unternehmen dafür das erforderliche Maß an Liquidität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem passenden Finanzierungspartner – individuell, persönlich und passend zu Ihren Anforderungen.

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Mittel­stands­finanzierungen für Unter­nehmer

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierugnsberater, Corporate Finance

Tel.  089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas 
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Welche Formen einer Mittel­stands­finanzierung gibt es?

Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie passend Mittelstandsfinanzierung zu finden – bei allen Fragen rund um das Thema Mittelstandsfinanzierung und mehr stehen wir Ihnen als erfahrener Vermittler zur Seite. Vertrauen Sie dabei auf unsere langjährige Expertise und unser großes, branchenübergreifendes Netzwerk an Finanzierungspartnern.

Kredite / Darlehen

Kreditmodelle für Unternehmen gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen: Diese reichen von simplen Firmenkrediten mit flexiblen Laufzeiten und Größen bis zur Vergabe von Kontokorrentkrediten, bei denen Unternehmen Zugriff auf eine revolvierende Kreditlinie erhalten, die ihnen ganz nach Bedarf zur Verfügung steht.

Factoring

Dieses Modell ist besonders für Unternehmen interessant, die regelmäßig einen hohen Kapitalbedarf haben und gleichzeitig mit langen Zahlungsfristen ihrer Kunden zu kämpfen haben. Durch den Verkauf der eigenen Forderungen gegenüber dem Kunden (Debitor) an einen Factoring-Anbieter erhalten Unternehmen sofort ihr Geld – das Forderungsmanagement übernimmt anschließend der Factoring-Partner.

Mezzanine-Kapital

Je nach Projekt und Ausgangslage kann die Aufnahme von Mezzanine-Kapital sinnvoll sein. Bei passender Ausgestaltung der Finanzierung wird das Mezzanine-Kapital in der Unternehmensbilanz als Eigenkapital geführt. Dadurch besteht die Möglichkeit, die eigene Kapitalbasis zu erweitern und bei eventuellen Folgeverhandlungen (zu Krediten etc.) eine bessere Verhandlungsposition einzunehmen.

Leasing

Das Leasing hat sich in der Geschäftswelt längst als populäre Alternative zum Kauf von Maschinen, Gütern und mehr etabliert. Im Rahmen einer Mittelstandsfinanzierung können Unternehmen bestimmte Assets kostengünstiger leasen als kaufen. Ein weiteres gern genutztes Modell ist zudem das Sale-and-lease-back Verfahren, bei dem eigene Güter verkauft und wieder geleast werden. Dies schafft zusätzliche Liquidität, ohne den Betriebsablauf negativ zu beeinflussen.

Förderungen (KfW)

Unternehmen stehen verschiedene Möglichkeiten offen, Fördergelder über die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beziehen. Ein Beispiel hierfür ist etwa der KfW-Unternehmerkredit, den Unternehmen in Anspruch nehmen können, die sich bereits seit mehreren Jahren am Markt befinden. Darüber hinaus stellt die KfW jedoch auch Fördergelder über andere Kanäle bereit, etwa durch die Beteiligung der Tochter KfW Capital an verschiedenen Fonds.

M&A-Kapital

Für viele Unternehmen kann es sich lohnen, innerhalb der eigenen oder einer thematisch nahestehenden Branche Fusionen oder Übernahmen (Merger & Acquisition / M&A) anzustreben. Durch eine solche Expansion können zusätzliche Kapazitäten und Know-how für das eigene Unternehmen gewonnen werden. Mit Hilfe einer Mittelstandsfinanzierung können solche Prozesse initial angestoßen werden, gleichzeitig stärkt ein erfolgreich abgeschlossener M&A-Prozess auch langfristig die Kreditwürdigkeit von Unternehmen.

Schuld­schein­darlehen

Über die Ausgabe sogenannter Schuldscheindarlehen erhalten Unternehmen Zugang zu einem potenziell sehr großen Investorenkreis – diese Schuldscheine stellen verbriefte Darlehen dar und ermöglichen Unternehmen auch abseits des börslichen Handels das Einwerben großer Kapitalsummen. Aufgrund wegfallender Publizitätspflichten sind diese Darlehen günstig in der Emission und dementsprechend als Mittel zur Mittelstandsfinanzierung im Bereich KMU sehr gefragt.

Anleihen

Klassische Anleihen können von Seiten der Unternehmen wahlweise als Public Offering oder als Private Placement am Markt platziert werden – so können sie flexibel entscheiden, welchen Interessentenkreis an Investoren sie mit der Emission ansprechen möchten. Das über Anleihen eingeworbene Kapital hat Fremdkapital-Charakter, unterliegt keiner Zweckbindung und steigert bei sorgfältiger Ausgestaltung die Liquidität der Unternehmen.

Börsen­gang / IPO

Ein weiterer Schritt, der für Unternehmen im Rahmen einer Mittelstandsfinanzierung interessant sein kann, ist der Gang an die Börse. Dieses IPO (Initial Public Offering) bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung und Ausgestaltung, eröffnet Unternehmen jedoch den Zugang zu einem riesigen Kapitalmarkt. Neben der Aussicht auf ein gutes Rating besteht hierbei die Möglichkeit, die Kapitalausstattung des eigenen Unternehmens nachhaltig neu auszurichten und zukunftsfest zu strukturieren – unabhängig von der eigenen Größe.

Wer profitiert von einer Mittel­stands­finanzierung?

Potenziell haben alle KMU die Möglichkeit, von unterschiedlichsten Formen einer Mittelstandsfinanzierung zu profitieren. Dies ist immer abhängig vom eigenen Bedarf und den jeweiligen Konditionen des Finanzierungspartners. Je nach Modell kann eine Finanzierung auch ohne Eigenkapital realisiert werden – diese Details sind jedoch individuelle Verhandlungssache und es gibt nicht die eine Lösung, die jedem Bedarf gerecht wird.

Gerade an dieser Stelle können kleine und mittelständische Unternehmen von einer umfassenden Beratung profitieren – am Finanzierungsmarkt gibt es eine große Vielfalt an Anbietern mit unterschiedlichsten Angeboten. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite, der Ihnen eine geeignete Mittelstandsfinanzierung nach Maß vermittelt und Sie kompetent zu Konditionen, Laufzeiten sowie allen weiteren Punkten berät.

Welche Vorteile bietet eine Mittel­stands­finanzierung?

Wer stellt eine Mittel­stands­finanzierung bereit?

Neben den klassischen Banken gibt es inzwischen eine große Anzahl verschiedenster Finanzdienstleister, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungslösungen für den Mittelstand spezialisiert haben. Hierzu zählen sowohl Anbieter branchenspezifischer Lösungen als auch FinTechs, Family Offices und Crowd-finanzierungen, die branchenübergreifend Kapital bereitstellen.

In der Realität stehen Unternehmen also zahlreiche Wege offen, um an eine geeignete Mittelstandsfinanzierung zu kommen – komplizierter ist es, den passenden Finanzierungspartner zu finden, dessen Modelle und Konditionen den eigenen Erwartungen an eine gute Finanzierung entsprechen. Hier helfen wir Ihnen dabei, zwischen all den Angeboten am Markt die beste Option für Ihren Bedarf zu ermitteln.

Mittel­stands­finanzierung beantragen – gemeinsam mit Finanzierung.com

Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie passenden Finanzierungslösungen zu finden – bei allen Fragen rund um das Thema Mittelstandsfinanzierung und mehr stehen wir Ihnen als erfahrener Vermittler zur Seite. Vertrauen Sie dabei auf unsere langjährige Expertise und unser großes, branchenübergreifendes Netzwerk an Finanzierungspartnern.

Wir sind auf den Vergleich verschiedenster Angebote spezialisiert, berücksichtigen dabei Ihre individuellen Präferenzen und begleiten Sie und Ihr Anliegen bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss. Informieren Sie sich gerne zu unseren Leistungen – unter der Nummer 089 / 21024459 erreichen Sie uns für eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung.

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (18 votes)